Seite 69 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 00:55
von kaieric
wunderschön, die sang lorrain - bitte umschleiche sie doch weiterhin und halte uns auf dem laufenden, wei es mit den blüten weitergeht :-*

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 07:32
von Mediterraneus
Paeonia delavayi blüht :D:Paeonia delavayiFür den Hintergrund sorgt Acer palmatum 'Villa Taranto'.
mann! Ist das ein geiles Bild! ;D
Ich pflichte bei :DZu "Sang Lorraine" (das "Lothringer Blut"): Das ist auch einer meiner Favoriten. Neben "Helene Martin" auch eine der Kreuzungen mit ungewöhnlichen Elternpfingstrosen. Diese beiden zusammengepflanzt, ein Traum :-*

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 10:20
von Violatricolor
Welche "echte" Rockii meint ihr denn. Paeonia rockii ssp. rockii oder Paeonia rockii ssp. linyanshanii?Was ist die "echte" Rockii? Ist die echte Rockii immer weiß?Bloß, weil mal jemand Samen von einer "Weißen Rockii" aus China mitbrachte, ist das das Original? Ich glaube, da ist noch viel nicht erforscht.Edith: PS:Der Name "Paeonia rockii ssp. taibaishanica" geistert auch noch rum. Welches is nun die echte Rockii ;) ;D
Will Mc Lewin/Dezhong Chen: Peony rockii and Gansu Mudan. 2007 schreiben auf S. 32: "Paeonia rockii is defined and characterised below (and in the illustrations) but within the varied morphology two 'extreme' forms can be distinguised: linyanshanii as described by Hon Tao with all or almost all leaflets unlobed, and taibaishanica as described by Hong Deyuan with all or almost all leaflets significantly lobed."Es gibt also nicht die "echte" P. rockii , sondern eine variable Art, die weiß mit dunklen Schlandflecken blüht.
So, wie ich das derzeit überschaue, ist die von Joseph Rock mitgebrachte Saat keine "echte" rockii, sondern eine Gansu Mudan Paeonie. Dann gibt es wahrscheinlich mehrere "echte rockii" und zwar je nach der verschiedenen Ortslage. Derselbe Autor unterscheidet zwischen Paeonia 'Highdown' und Paeonia 'Joseph Rock'. Bei der ersten sollen die ersten Blätter im Frühling eine Weile bis nach der Blüte rötlich-bronzefarben sein, während die zweite immer, und zwar von Anfang an tief grün sind und so bleiben.Das nur hier sehr pauschal wiedergegeben, ich muss es noch gründlicher studieren. Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 10:56
von daylilly
Ob 'Joseph Rock' oder nicht - sie sind alle ziemlich reizvollBildDie Petalen bei den Blüten dieser Paeonie sind steil aufgerichtet und in den Spitzen nach aussen umgebogen. Sieht etwas extravagant aus.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:00
von daylilly
Bei den gefüllt blühenden Paeonien kommen auch andere Blütenvarianten vorBild Bild Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:02
von daylilly
Ganz luftige Blüten gestern bei Renkaku fotografiert bevor die 10 L von oben runterplatschtenBild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:07
von Mediterraneus
So, wie ich das derzeit überschaue, ist die von Joseph Rock mitgebrachte Saat keine "echte" rockii, sondern eine Gansu Mudan Paeonie. Dann gibt es wahrscheinlich mehrere "echte rockii" und zwar je nach der verschiedenen Ortslage. Derselbe Autor unterscheidet zwischen Paeonia 'Highdown' und Paeonia 'Joseph Rock'. Bei der ersten sollen die ersten Blätter im Frühling eine Weile bis nach der Blüte rötlich-bronzefarben sein, während die zweite immer, und zwar von Anfang an tief grün sind und so bleiben.Das nur hier sehr pauschal wiedergegeben, ich muss es noch gründlicher studieren. Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte.
So seh ich das auch. Außer dass es keine Gansu Mudan sein muss, sondern eine Rockii vom Naturstandort. Diese variieren ja auch.Ich habe aus einer alten Gartenanlage, die mit Bagger saniert wurde, eine alte P. Rockii gerettet. Die Anlage wurde von einer bekannteren Strauchpfingsrosen- bzw. Staudengärtnerei angelegt.Diese reinweiße Rockii hat rötliches Laub, was zur Blütezeit herrlich aussieht, könnte also eine der Ursprungspflanzen sein ;DFoto folgt

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:36
von Eva
Der Wind hat zwei blühende Triebe meiner Strauchpäonie abgeknickt. Kann man damit Stecklinge probieren oder soll ich lieber das Zeug in die Vase stellen und danach entsorgen?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:38
von Mediterraneus
Vergiss die Stecklinge 8)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 11:53
von Eva
Ich habs befürchtet. Aber dass das Ding auch so wackelig ist, dass es bei einem kräftigen Wind aus etwas ungewöhnlicher Richtung gleich zerknickt >:(

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 12:12
von RosaRot
Das hier ist ein pinker Flatterich (P. rockii Hybride, Sämling) mit herrlichem Duft:P. rockii Hybr. rosa duftendMeine weiße P. rockii sieht so aus:P. rockii weiß 2013mit anfangs rosa Adern und leicht lila Hauch, später weiß. Blatt mit rötlichem Anflug.Dieser Sämling ist wunderbar dunkelrot, was die Kamera nicht packt:P. rockii Hybr. dunkelrotund wie ich gerade sah blüht auch das Erbstück in diesem Jahr, eine unbekannte P. suffruticosaErbstück 2013

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 17:14
von Mediterraneus
Hübsch :DHier meine größte Rockii "Minzensahne"

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 17:17
von Mediterraneus
Die gerettete Rockii aus einem aufgelösten Garten einer Schule. Mir ist sie dort aufgefallen, weil sie rotes Laub hatte, während der Blüte. Dummerweise momentan nicht :-\

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 17:18
von Mediterraneus
Chinesische Rockii-Hybride. Betörend duftend.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2013, 17:22
von Mediterraneus
P. delavayii