Seite 69 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 16:20
von Danilo
Dies ist definitiv 'Oury':

Und das Bild zeigt vor allem am linken Rand ein gutes Erkennungsmerkmal von 'Oury': die dichtgedrängten Blumen, gern zu dreien. Das macht meine 'Oury' (aus Sichtungsbestand) ebenfalls.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 18:07
von enaira
Diese Farbe gefällt mir sehr, ist für mich eine typische Herbstfarbe.Auch eine Pflanze aus dem letztjährigen Herbstangebot.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 18:11
von Gänselieschen
Na die leuchtet ja schön - der Winter war mild - einen Namen hat sie nicht, oder

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 18:13
von Danilo
Als gut winterharte und hochbewerte Sorte in diesem Farbspektrum ist 'Bienchen' zu empfehlen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 18:23
von enaira
Steht schon auf meiner Wunschliste.Falls die ehemalige Topfpflanze den nächsten Winter nicht überstehen sollte, werde ich mir 'Bienchen' im nächsten Jahr besorgen.'Bienchen' sieht ja sehr ähnlich aus...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:10
von troll13
Kann mir jemand zur Blütezeit von 'Poesie' im Garten berichten?Habe heute vom selben Lieferanten eine Charge zusammen mit 'Anastasia' auf den Staudentisch bkommen. Während bei 'Poesie' die ersten Blüten schon voll entwickelt sind, zeigt sich 'Anastasia' noch sehr knospig und zeigt noch kaum Farbe.Ist das bei euch im Garten ähnlich? Wie ich schon einmal ausführte, halte ich die späte Blütezeit von 'Anastasia' für meine Gartenvorstellungen schon fast grenzwertig.'Poesie' ist wirklich hübsch und wenn sie zuverlässig früher blüht, würde ich gerne selbst ein paar Pflanzen ausprobieren.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:13
von Staudo
'Poesie' gehört zu den "mittelfrühen" Chrysanthemen. Ihre großen Vorteile sind Vitalität und eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Blüten gegen leichte Fröste.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:13
von lerchenzorn
'Poesie' ist bei uns fast durch, 'Anastasia' in Vollblüte.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:14
von Danilo
Hier stehen 'Anastasia' und 'Poesie' im selben Quartier nur einen guten Meter auseinander und erblühen etwa zeitgleich, je nach Witterungsverlauf und nicht pinziert ab Ende September, dieses Jahr erst in der zweiten Oktoberwoche.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:15
von enaira
'Poesie' sieht hier zur Zeit so aus:


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:16
von lerchenzorn
Eine, die gerne rumlümmelt (im Zweitgarten allerdings nicht), Name unbekannt. Ich habe schonmal von ihr berichtet: sie fängt früh an zu blühen und harmoniert dann gar nicht mit der Zweitblüte des Phlox.


Die hat ja Blätter wie die einjährigen Sommer-Astern. Hast Du bei Gelegenheit ein Gesamtbild?Interessante Farbe und Gestalt.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:18
von Danilo
Hier erblühte der Großteil der Sorten unüblich fast simultan Anfang Oktober. Lediglich 'Herbstbronze' und die C. zawadzkii-Sorten wie gewohnt schon ab Juli bzw. August.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:20
von troll13
Danke für eure Erfahrungen mit der Blütezeit.Mal schauen, wo ich sie im Garten noch unterbringen kann.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:44
von oile

Die hat ja Blätter wie die einjährigen Sommer-Astern. Hast Du bei Gelegenheit ein Gesamtbild?Interessante Farbe und Gestalt.
Hilft das auch weiter?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2014, 20:45
von Scabiosa
'Poesie' sieht hier zur Zeit so aus:


Hast Du für die Chrysantheme auf dem 2. Foto auch zufällig einen Sortennamen, enaira? Sie wirkt zu dem Gras auch sehr hübsch. Ist die Sorte 'Poesie' knospig und im Aufblühen zunächst eher cremefarben, bevor sie voll erblüht dann strahlend weiß wird?