Seite 69 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 10:15
von Anke02
Obwohl ich sonst kein “rosa“ Fan bin, die ist sehr schön! Auch die schöne Blütenform von Mama fällt auf. Und dann noch mit Duft :D Vielleicht wird sie für dich auch noch bräunlicher... :-*Das mit den Namen war nicht so ernst gemeint ;) wobei Golden-Sunrise nicht so versoffen klingt ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 10:28
von freiburgbalkon †
Die Blütenform hat sie eher vom Vater find ich. Golden Sunrise klingt mir irgendwie zu kitschig, sorry ;DPat Delattre und Florence Austin würden sich noch spontan anbieten, kommen aber auch nicht in Frage. Mal die 2. Blüte abwarten...

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 10:47
von Anke02
Im Gensatz zu Menschen kann ich bei den Rosen Mama und Papa offensichtlich nicht so gut unterscheiden ;) ;D Wie wäre es mit “Goldpatflo“ - klingt nicht so kitschig, eher etwas kindlich 8) ;D PS: Wenn du mal eine kupferrote produzierst, wüsste ich einen weibl. Namen, dessen Besitzerin diese Farbe gut vertritt und den noch keine Rose hat ::) Scherz! ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 10:59
von freiburgbalkon †
Aha, es gibt also noch keine Rose, die Anke heißt? Und die soll so ein Rot haben? ;)Wurdest bestimmt nicht nur wegen der (schönen eichhörnchenrotbraunen) Haare gehänselt sondern auch noch wegen des Namens, oder? Hier gibt es eine Anke, da haben sie gesagt: Anke, nein Danke! ::) ::) ::) Gemein!Also, den Namen merk ich mir mal, ist kurz, gibt's noch nicht und kommt in den Sortimentslisten dann gleich am Anfang unter A! ;D Vielleicht tut mir eines der Terra Cotta-Kinder vom letzten Jahr, das noch nicht geblüht hat, den Gefallen und macht sone Farbe.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 11:08
von marcir
sieht ähnlich aus wie Pat Astin, (nur eben mehr rosarötlich reingemischt durch Florence) und duftet auch stark und gut wie Pat.
Wusst ichs doch, die hat eine wunderbare Farbe. Toll FBB.Könntest Du vielleicht eine Rose mit dieser Farbe, aber etwas zerzauselte Blüten züchten. Die Form ist ja echt brav. ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 11:12
von freiburgbalkon †
nee, ich weiger mich. Aber Tipp: kreuz doch nächstes Jahr die Pat Austin mit der Rose des cisterciens! Oder mit einer von den Ruffle-Rosen ... ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 11:22
von Anke02
Aha, es gibt also noch keine Rose, die Anke heißt? Und die soll so ein Rot haben? ;)Wurdest bestimmt nicht nur wegen der (schönen eichhörnchenrotbraunen) Haare gehänselt sondern auch noch wegen des Namens, oder? Hier gibt es eine Anke, da haben sie gesagt: Anke, nein Danke! ::) ::) ::) Gemein!Also, den Namen merk ich mir mal, ist kurz, gibt's noch nicht und kommt in den Sortimentslisten dann gleich am Anfang unter A! ;D Vielleicht tut mir eines der Terra Cotta-Kinder vom letzten Jahr, das noch nicht geblüht hat, den Gefallen und macht sone Farbe.
In der Tat bin ich eine “echte kupferrote“ (nicht so grell wie auf deinem Bild) - wobei man mit zunehmendem Alter etwas nachhelfen muss ;) Mit den Hänseleien zum Namen, das höre ich zum ersten Mal. Da gab es nie Probleme. Ich kenne nur “Danke Anke“ - und das ist schön so :) Und auch die Hänseleien zur Haarfarbe waren selten - liegt evtl. auch an meiner doch fröhlich selbstbewussten Art. Ich mochte meine Haarfarbe auch selbst schon immer. An Fasching konnte ich mit eigenen Zöpfen als Pippi gehen ;D Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema:Bin mal gespannt auf die Terra Cotta Kinder...

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 13:06
von ManuimGarten
Mensch, das ging jetzt aber schnell, ich hatte die Rose zum Fotografieren ins Wohnzimmer geholt und vergessen, gleich wieder rauszustellen, da ist sie doch in einer halben Stunde aufgeblüht!
Welch tolle Züchtung. Heisst sie nicht Bollywood? ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:04
von freiburgbalkon †
neee, so hieß ja die wohl Verstorbene bei Waldschrat, aber weisst Du ja. Bei mir sind aber auch alle verstorben...Übrigens, sie duftet stark! Unser Kind will sie auch haben ::) Ich möcht es ihm nicht abschlagen, weil wir ja kein Platzproblem mehr haben, wenn wir dann die ganzen Kübel mit den Rosenleichen wegräumen, ich hoffe halt noch auf Wiederauferstehungen und glaube fest an Katja Ebstein , nee ich glaub eigentlich auch nicht mehr dran.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:09
von Mathilda1
die farbe ist fast identisch mit der ebenfalls stark duftenden jubilee celebration von austin

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:34
von freiburgbalkon †
die farbe ist fast identisch mit der ebenfalls stark duftenden jubilee celebration von austin
Hm, der Gesamtfarbeindruck von JC ist doch mehr lachsrosa... Aber eine gewisse Ähnlichkeit gibt es schon. Dummerweise mag ich solche Farben überhaupt nicht. Aber ich kann sie ja mal großpäppeln, hier gibt es ja jetzt so ein Wiesenprojekt, wo ich "Zeugs" hinpflanzen darf... ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 5. Apr 2012, 08:39
von Mathilda1
meine jb schaut aus wie dein sämling, nur viel gefüllter. die rückseite der blütenblätter ist gelblich ocker (schwankt aber stark), ansonsten ist die vorderseite der petalen rosa, gesamteindruck dann am ehesten lachsfarben, kann aber auch gelblich rosa oder so ein komisches orangeocker sein, je nach laune.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 5. Apr 2012, 08:47
von freiburgbalkon †
wahrscheinlich werden die späteren Blüten schon etwas gefüllter. War bis jetzt immer so, dass Blüten von 2 oder 3 Monate alten Pflanzen noch kleiner und ungefüllter sind als später.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 5. Apr 2012, 08:57
von marcir
nee, ich weiger mich. Aber Tipp: kreuz doch nächstes Jahr die Pat Austin mit der Rose des cisterciens! Oder mit einer von den Ruffle-Rosen ... ;D
Ich doch nicht, nein, dafür habe ich weder Geduld noch ein Händchen. Zudem die angezeigte Rose C ist nur ::)!Weigerst Dich! ;DIch spreche von der Form. Die Farbe Deiner Rose ist wunderschön.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 5. Apr 2012, 09:15
von freiburgbalkon †
brave Züchterinnen züchten eben Rosen mit braven Blütenformen.