Seite 69 von 99
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 17:29
von Hortus
Dieser Sämling aus ´Rugelda´ (Rugosa-Hybr. von Kordes) erwies sich bisher als fleißiger Blüher.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 17:30
von Hortus
Bild 2
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 17:43
von sonnenschein
Ach... ich habe eigentlich jetzt gerade erst registriert daß in etlichen Strauchrosen von Kordes doch Rugosa steckt. Ich hatte das schon einmal vermutet wegen der Stacheln, aber es dann nicht gefunden, woher das kam, oder das Nachsehen beizeiten vergessen! Danke also auch dafür.
Dein Sämling erinnert an Rosarium Uetersen ;).
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 18:09
von Hortus
sonnenschein hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 17:43Dein Sämling erinnert an Rosarium Uetersen ;).
Aber nur hinsichtlich der Blütenfarbe.
Ich füge noch einmal den Geschwistersämling ´Hagelda´an:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 19:08
von sonnenschein
Der ist sehr schön! Bisher war er mir noch garnicht aufgefallen - aber da ich ja derzeit ein gelb-oranges Beet anlege, habe ich plötzlich auch einen Blick für Rosen in dieser Farbe ;).
Wie sieht es denn mit der Frostfestigkeit und der Gesundheit aus?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 19:46
von Ruth66
Hortus, das ist wirklich eine schöne Rose. Gibt es auch ein Ganzkörperbild dazu?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 21:14
von Hortus
@Ruth 66
Ein wirkliches Übersichtsbild habe ich nicht, da an der Pflanze eigentlich zu viel Mterial geschnitten wird.
Hier weitere Bilder : http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67600.0
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 24. Nov 2016, 21:20
von Hortus
sonnenschein hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 19:08Wie sieht es denn mit der Frostfestigkeit und der Gesundheit aus?
Die Pflanze gibt es seit 2008 und hat u.a. zwei eisige Winter (bis -27°C) ohne jeglichen Schutz überstanden. Meine Sämlinge werden grundsätzlich nicht geschützt u. nicht gegen Krankheiten und Schädlinge gespritzt. Im vergangenen Sommer war allerdings wegen der Trockenheit bzw. Wassermangel der Zuwachs nicht berauschend.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 26. Nov 2016, 18:07
von Nova Liz †
Hortus hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 15:57Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von ´Kiftsgate Violett´ (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
Na,von diesem Zuckerwatte-Sämling hätte ich gern eine Pflanze.Hat sie noch keinen Namen?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 27. Nov 2016, 22:09
von Hortus
Nova hat geschrieben: ↑26. Nov 2016, 18:07Hortus hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 15:57Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von ´Kiftsgate Violett´ (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
Na,von diesem Zuckerwatte-Sämling hätte ich gern eine Pflanze.Hat sie noch keinen Namen?
Wenn nichts dazwischen kommt, wird die Rose im neuen Jahr vermehrt. Auch wird sich dann entscheiden , welchen Namen sie bekommt. Zur Zeit läuft sie unter der Sämlingsnummer "Sä. ViolKift_13 li_hellrosa".
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 25. Mär 2017, 20:00
von Hortus
Dieser öfterblühende Sämling aus der Kreuzung ´Schneewittchen´ X ´Westerland´ hat im vergangen Jahr mehrere Blüten gebracht. Die Blätter des jetzigen Austriebs haben einen interessanten roten Blattrand :
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 25. Mär 2017, 20:01
von Hortus
Aktuelles Laubbild:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 25. Mär 2017, 22:34
von 100%
Die ist ja besonders :D. Wunderschön!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 25. Mär 2017, 23:30
von Gerardo
Hortus,
danke für's Vorstellen. Deine Kreuzung ´Schneewittchen´ X ´Westerland´ schaut sehr gut und erfolgversprechend aus. Auch die Neuaustriebsfiederblättchen mit der extrem roten Umrandung finde ich sehr schön.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 25. Mär 2017, 23:49
von zwerggarten
ich schließe mich an, wann und wo zu haben?! :D
und hat sie denn vielleicht auch nennenswerten duft?