Seite 69 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 13. Jan 2021, 20:47
von chlflowers
malva hat geschrieben: 13. Jan 2021, 10:39
Bei dem von mir mit Chilli bezeichneten Arum handelt es sich um eine Pflanze, die ich von Chillflowers bekommen habe. Um für mich die Herkunft festzuhalten hat er einen Stecker mit der Kennzeichnung Chilli bekommen. (Ähnlich der Stecker, die einfach nur die Beschriftung Sämling haben wo ich dann weiß wann und wo gekauft.)
Ich hab' einfach nicht daran gedacht, daß dies für Andere natürlich sehr irreführend ist.


Äh... Hast du das wirklich von mir ???
Ich habe im Garten gar kein Arum.
Eine ehemalige Kollegin hatte mir mal Arum-Bilder aus ihrem Garten gezeigt...
Ob sie mir dann auch Ableger mitgebracht hat, die ich dann weiterverschenkt haben könnte, weiß ich allerdings nicht mehr :-\

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 13. Jan 2021, 21:19
von malva
Nach Planthills Hinweis bin ich jetzt selbst schon ins grübeln geraten. Ich hatte eine kleine Erleuchtung und suche gerade alte Gartenkladden durch. Der könnte nämlich aus Kolding sein. Die Dänen haben fast immer eine Sauklaue auf klitzekleinen Steckern und ich selbst ein so mieses Gedächtnis.



Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 13. Jan 2021, 22:17
von chlflowers
Malva ;D.
Manchmal tun sich in meinem Hirn so große schwarze Löcher auf...
Da sind auch schon mal Schneeglöckchen drin verschwunden :-X

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Jan 2021, 09:58
von planthill
dieser Faden gefällt mir ... :D
ihr seht das alles nicht so verbissen ... 8)
und ich bin unter meinesgleichen ... ;D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Jan 2021, 22:02
von Schnäcke
@ planthill: Wenn Malva feststellt, dass ‚Chilli‘ sich gut entwickelt und sich von den anderen A. unterscheidet, kann sie es doch auch mit ‚Chilli‘ ansprechen und als ‚Chilli‘ weitergeben?! Eine Arumzulassungsbehörde gibt es doch nicht?!

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Jan 2021, 23:17
von cornishsnow
Schwarze Gedankenlöcher kenne ich auch nur zu gut... da verschwinden bei mir nicht nur Schneeglöckchen drin. ;D ;D ;) ;D

Malve, ich hab dir vor ein paar Jahren mal bei von Ehren dringen Arum italicum angeschwatzt... Ingo hatte damals eine Sorte und einige Sämlinge im Angebot unter anderen auch Absaaten von 'Chui' ... also "ex Chui". ;D

Da ich es nicht so mit schwarzen Flecken bei Arum habe, hatte ich nicht zugegriffen, kann mich aber daran erinnern das Du zugegriffen hast. ;)

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 00:44
von malva
Wie gut, daß dann manchmal Gartenfreunde die schwarzen Löcher wieder schließen können. Ich bin begeistert ... und gerettet ich hätte noch ewig in den Eintragungen der Juni Monate und Kolding gesucht. ;D
Und ja, diese wenigen Punkte mag ich. ;)
Ich hab' mich heute nicht da hinten ins Beet getraut aber ich hab' auch noch die Hoffnung, daß auf der Rückseite Kaufmonat, Jahr und Ort stehen wenn ich Kaczmarek nicht mehr wusste. Schaun wir mal.....................

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 12:20
von planthill
Schn hat geschrieben: 14. Jan 2021, 22:02
@ planthill: Wenn Malva feststellt, dass ‚Chilli‘ sich gut entwickelt und sich von den anderen A. unterscheidet, kann sie es doch auch mit ‚Chilli‘ ansprechen und als ‚Chilli‘ weitergeben?! Eine Arumzulassungsbehörde gibt es doch nicht?!


natürlich ...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:57
von malva
So, ich hab's jetzt wirklich. 8)

Cornishnow, ja ich erinnerte deinen Hinweis auf den Arum. Ich hatte aber nicht auf dich gehört und gedacht, ich fände die schwarzen Punkte auch nicht so schön. Hinterher und beim Lesen im Thread hier hatte ich es schon bereut (wie bei den Iris foetidissima Sorten übrigens auch).
Auf dem Stecker steht hinten eindeutig, daß ich ihn 03/20 gekauft habe. Das bedeutet bei von Ehren. Auf den entsprechenden Bildern ist er auch dabei und in der Kadde steht bei dem Namen Chili noch ein Fragezeichen, das ich dann aber auf dem Stecker nicht übernommen habe. Ich werde jetzt mal das Fragezeichen und Chui dazu schreiben. :)
Ich liebe es bei pur zu schauen und eben auch dazu zu lernen.
Ganz abgesehen davon, dass die Theorie mit den schwarzen Löchern irgendwie viel netter klingt als das sonst so harte Brett vorm Kopf. ;D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 14:39
von cornishsnow
Letztes Jahr im März hatte Ingo auch einige Sämlinge und 'Pamela Harper' dabei. Gut das Du dann doch noch zugeschlagen hast. :D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:08
von Lilo
'Pamela Harper' - gefällt mir - ist das eine wüchsige Sorte?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:13
von oile
Kann ich meine Neuerwerbungen aus GB, die ich gestern auspacken durfte, für die kommenden wenigen Frosttage im 15 Grad warmen Zimmer aufbewahren?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:25
von Norna
Ich denke schon, Oile. Oder an einem anderen kühlen und frostfreien Ort.

Lilo, bei mir ist ´Pamela´Harper´wüchsig, kürzlich hatte ich die Pflanze in meinem Garten gezeigt. Bei Interesse kannst Du während der Ruhezeit etwas davon haben.

´Chui´ hat auch weißliche oder silbrige Partien im Blatt, deshalb denke ich, dass Malvas Pflanze eher ein Sämling davon ist.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:47
von Lilo
Norna hat geschrieben: 15. Jan 2021, 15:25
Lilo, bei mir ist ´Pamela´Harper´wüchsig, kürzlich hatte ich die Pflanze in meinem Garten gezeigt. Bei Interesse kannst Du während der Ruhezeit etwas davon haben.


wow, danke :-*

Ich habe schon eifrig nach Bezugsquellen gegoggelt und nur Angebote in USA gefunden. :-\
Vielleicht stelle ich mich auch nur dabbisch an.

Solche mit schwarzen Flecken habe ich auch. Da hatte mir der Gärtner gesagt das sei normal. Ich wollte sie zuerst nicht, habe dann aber doch gekauft, weil keine anderen da waren. Vielleicht kann ich am Sonntag fotografieren und Bilder einstellen.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:51
von Norna
Es gibt auch Arum italicum mit schwarzen Flecken, die sind aber eher selten. Hybriden mit Arum maculatum können ebenfalls schwarze Flecken haben, es wäre interessant, wenn Du das Innenleben der Infloreszenz zur Blütezeit einmal fotografierst.
Schick mir bitte eine PM wegen ´Pamela Harper´, sonst denke ich in einem halben Jahr wohl nicht mehr daran. :)
Von einem Gartenfreund hatte ich diese crèmegelb gezeichnete Pflanze einmal erbeten, die sich schöner in meine Pflanzungen einfügt als die silbrigen Zeichnungen.