Seite 69 von 116
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 11. Feb 2015, 10:45
von tarokaja
Rehe find ich wunderschön, aber sie verstehen wohl ein klares NICHT FRESSEN nur via Wildzaun. Das Oberblöde ist, dass es hier früher wohl nur Gemsen gab, die nur im argsten Winter so tief herunterkamen und eigentlich keine Schäden anrichteten. Der vorige Wildhüter hat dann einfach ein paar Rehe und Wildschweine (!!) ausgesetzt, die sich stark vermehren, auch weil offenbar grundsätzlich keine weiblichen Tiere geschossen werden. Für Bergbauern ist der Schaden durch Rehverbiss und Wildschweinwühlerei inzwischen existenzbedrohend geworden.Und ganz offensichtlich schmecken Kamelien den Rehen besonders gut, Rosenknospen wohl auch. Und den Tisch habe ich ihnen mit bisher 49 Kamelien, 2 immergrünen Wildmagnolien und weiteren immergrünen Gehölzen ja reich gedeckt.

@ TorstenAm Steilhang sind alle Kamelien und andere Gehölze frei zugänglich. Alle einzeln einzäunen geht also gar nicht.Ich werde um einen teuren Wildzaun um's ganze Grundstück oberhalb der Gartenmauer nicht herumkommen und der wird am Steilhang sehr schwierig zu installieren sein. V.a. werde ich da Hilfe brauchen.GsD lassen die Rehe wenigstens (bisher) die 66 ausgepflanzten Kamelien im ebenen Gartenteil und in den Beeten vorm Haus in Ruhe. Aber da kämen sie auch schwerer dran wegen Rampe, Mauern und Treppe.@ MostDie Lipstick lässt sich ev. wirklich nicht so einfach vermehren. Daniela vermehrt sie bei Eisenhut via Stecklinge, aber die Pflanzen sind teurer als andere.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:50
von Jule69
Tarokaya: Oh Mann, da würde ich aber heulen...Ich mag Rehe auch sehr, doch wenn sie mir das Liebste anknabbern...Es muss doch eine Möglichkeiten geben, sie in ihre Schranken zu weisen. Hoffentlich findet sich da was.Hab noch ein paar Bilder für Euch:Akatsuki no kaori mal mit Sonne

Tama-no-ura

leider wieder ohne den weißen Kranz....Die Pflanze ist jetzt cirka 5-6 Jahre alt, als ich sie gekauft habe, hatte sie den weißen Rand...deshalb hab ich sie ja auch gekauft. Die Ausgepflanzte ist noch nicht so weit, da bin ich jetzt mal gespannt...Demi-Tasse


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Feb 2015, 10:35
von wanda26
@tarakojaDein Ärger mit den verfressenen Rehen beschäftigt mich. Dabei fiel mir ein, daß ich irgendwann mal im Wald auf kleinen Fichten so Wattebäusche gesehen habe. Mir wurde erklärt, daß da ein Duftstoff dran wäre, der Wild fernhalten soll. Mehr weiß ich nicht dazu, aber vielleicht findest Du da noch was 'raus und vielleicht wäre es eine Lösung für Deine Kamelien?lg wanda
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Feb 2015, 11:11
von lord waldemoor
auf der watte ist kein duftstoff, die wird nur so auf die wipfel draufgegeben
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Feb 2015, 14:56
von tarokaja
Gemäss Erfahrungen in einem Pur-Thread nutzen weder Wollreste noch Wattebäuschchen noch über die Bäumchen pieseln oder weitere 'Tipps & Tricks' gegen Rehverbiss.

Aber danke für's Mitfühlen und -denken.Im GH sind weitere Kamelien aufgeblüht, u.a. 'Baby Doll'. Die sanft pfirsichfarbenen Blüten der 'Ki no joman' erfreuen mich immer wieder auf's Neue.
[galerie pid=116514]baby doll[/galerie]
[galerie pid=116506]ki no joman[/galerie]
Ach, wieder vergessen, es mal mit grösseren Bildern zu probieren.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:09
von Albizia
Schöne Kamelien zeigt ihr wieder!

Ich hoffe auch nicht mehr allzulange auf die ersten Blüten der ausgepflanzten Kamelien warten zu müssen. Meine 'Hagoromo' wird nicht mehr lange brauchen, und auch die 'Crimson Candles' zeigt schon kräftig Farbe in den Knospen. 'Bob Hope' wird wohl noch etwas länger brauchen.
Die Rehe haben am Hang nämlich die Kamelien völlig oder weitgehend entblättert, ein Jammer!

Auch eine immergrüne Magnolie hat nur noch 1 Blatt, eine andere nur noch wenige.

Ach du meine Güte. Das ist ja ein Elend. Da wirst du wohl tatsächlich nicht um einen Zaun herumkommen.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 13. Feb 2015, 14:39
von Jule69
Tarokaya: Beide Kamelien sind einfach nur toll...Baby Doll wollte bei mir nicht leben, ich hab das akzeptiert....

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 14. Feb 2015, 08:12
von tarokaja
Akatsuki no kaori mal mit Sonne

Diese duftige und leicht duftende Higo hat es mir auch angetan. Meine selbst gezogene wird hoffentlich im nächsten Jahr blühen. Solange freu ich mich an deinen Bildern.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 14. Feb 2015, 14:51
von Jule69
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 14. Feb 2015, 15:05
von enaira
Schööööön!

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Feb 2015, 12:14
von Jule69
C. F. Coates ist aufgeblüht...Das Besondere sind sicher die Blätter...wie Fischschwänze...Schade, dass die Kingyo-tsubaki Alba nicht direkt mitblüht...


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:11
von enaira
Was du so alles hast.... :DFischschwänze sind mir in der Kölner Flora auch aufgefallen.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:13
von Jule69
...und was Dir so alles auffällt....

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:20
von enaira
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:39
von wanda26
Jetzt geht es aber richtig los!!

Ich könnte den ganzen Tag im WG bleiben!Jeden Tag wird das Blühen mehr:
Und die nächsten sind schon in den Startlöchern.Wenn da nicht Frühlingsgefühle aufkommen .

lg wanda