Seite 69 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 10:25
von hymenocallis
Würdest du bitte verlinken, worauf du dich beziehst ? Um welche Sorten es sich handelt und die Berichte selbst wären interessant und vielleicht hilfreich zu lesen.Danke sehr.
Ich hab da mal vor zwei Jahren aus einem konkreten Anlaß heraus heftiger recherchiert - wenn ich das auf die Schnelle wieder finde, verlinke ich es gerne.
maliko hat geschrieben:Ich möchte das noch um eine Bitte an alle ergänzen:Wem sind denn welche Sorten von Gossard eingegangen - oder auch nicht wie bei Bluebird ?maliko
Ich kenne niemanden, dem eine eingegangen ist aber jemanden, der mehrere Sorten abgegeben hat, weil sie im kühleren Norden Deutschlands gar nicht gut performen. LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 10:30
von Callis
Callis, musste das sein?

Ich wähnte mich taglilienwunschfrei

Dir zum Trost: Sie kann auch so aussehen.

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 10:41
von maliko
Ich kenne niemanden, dem eine eingegangen ist aber jemanden, der mehrere Sorten abgegeben hat, weil sie im kühleren Norden Deutschlands gar nicht gut performen. LG
Und ich kenne jemand in Norddeutschland, der sich die ganzen Kollektionen ordert - und sie sehen dort sehr gut aus. Ulkig, wie das so wechselt

Vielleicht kommen wir alle zusammen der Sache näher.Bisher kann ich rein gar nichts schlechtes über die Sorten von ihm sagen. maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:19
von Callis
Da wir es neulich von der Bildbearbeitung bei einem deutschen Züchter und Händler hatten, möchte ich gern mal darauf hinweisen, dass das offensichtlich auch bei Gossard der Fall ist.Habt ihr schon mal
so bläuliches Laub gesehen?Über
Green Mamba liegt dagegen ein extra grünlicher Schimmer.Man sollte auf den Webseitenfotos immer auch auf die Laubfarbe schauen.
Ted Petit ist schlau. Er umgeht mit seiner Präsentation der Blütenfotos in Bildrahmen die Laubdarstellung weitgehend. ;DWeiß jemand, warum sich Gossard mit
Spacecoast Daylilies aus Florida zusammen getan hat?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:21
von hymenocallis
Und ich kenne jemand in Norddeutschland, der sich die ganzen Kollektionen ordert - und sie sehen dort sehr gut aus. Ulkig, wie das so wechselt

Vielleicht kommen wir alle zusammen der Sache näher.Bisher kann ich rein gar nichts schlechtes über die Sorten von ihm sagen. maliko
Ich hab auf die Schnelle jetzt nur diesen Eintrag gefunden:
http://forums.gardenweb.com/forums/load/daylily/msg0716344913336.htmlLG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:27
von rheinmaid
Ich kenne niemanden, dem eine eingegangen ist aber jemanden, der mehrere Sorten abgegeben hat, weil sie im kühleren Norden Deutschlands gar nicht gut performen. LG
Und ich kenne jemand in Norddeutschland, der sich die ganzen Kollektionen ordert - und sie sehen dort sehr gut aus. Ulkig, wie das so wechselt

Bisher kann ich rein gar nichts schlechtes über die Sorten von ihm sagen. maliko
Ich habe etliche Gossard-Sorten, nix negatives zu sagen...außer, dass er sehr kleine Fächer schickt

!
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:29
von hymenocallis
Da wir es neulich von der Bildbearbeitung bei einem deutschen Züchter und Händler hatten, möchte ich gern mal darauf hinweisen, dass das offensichtlich auch bei Gossard der Fall ist.Habt ihr schon mal
so bläuliches Laub gesehen?Über
Green Mamba liegt dagegen ein extra grünlicher Schimmer.Man sollte auf den Webseitenfotos immer auch auf die Laubfarbe schauen.
Ted Petit ist schlau. Er umgeht mit seiner Präsentation der Blütenfotos in Bildrahmen die Laubdarstellung weitgehend.
Einige von Gossards Züchtungen erkennt man manchmal live auch kaum - nicht nur, weil die Fotos so 'farbig' sind, sondern weil einige seiner Sorten viel Wärme zur ordentlichen Öffnung und Ausprägung der Muster braucht. Erwischt man einen kühlen regnerischen Tag, kann man sich da ordentlich wundern.
Callis hat geschrieben:Weiß jemand, warum sich Gossard mit
Spacecoast Daylilies aus Florida zusammen getan hat?
Es ist wohl eher umgekehrt - Kinnebrew verkauft nicht mehr direkt, sondern nur noch über Gossard (zumindest lt. Homepage) - in den US-Foren ist mir aber auch noch nicht Konkretes dazu untergekommen.LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:35
von sonnenschein
Da wir es neulich von der Bildbearbeitung bei einem deutschen Züchter und Händler hatten, möchte ich gern mal darauf hinweisen, dass das offensichtlich auch bei Gossard der Fall ist.Habt ihr schon mal
so bläuliches Laub gesehen?
Ja, habe ich. Passiert wenn man in der Dämmerung schon oder noch fotografiert oder bei dunklem Wetter im Schatten. Ich habe ein paar solcher Bilder auch mit aufgenommen, wenn man darauf was erkennt, was bei sonstigen Fotos nicht zu sehen ist.Aber nur ein einziges solches - nun, das dient wohl eher der Verkaufsförderung, kann mir nicht denken, daß dort jeweils nur ein Bild existiert

.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:35
von Callis
Es ist wohl eher umgekehrt - Kinnebrew verkauft nicht mehr direkt, sondern nur noch über Gossard (zumindest lt. Homepage) - in den US-Foren ist mir aber auch noch nicht Konkretes dazu untergekommen.
Es ist möglich, dass Kinnebrew aus Altersgründen aufhört und Gossard seine Züchtungen vertreibt, die jetzt auch bei den letzten schon unter Kinnebrew/Gossard laufen, was heißt, Kinnebrew hat sie noch gezüchtet und Gossard registriert sie für ihn. Aber vielleicht gibt das Gossard im Gegenzug auch Pflanzflächen in Florida???

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:38
von Callis
Da wir es neulich von der Bildbearbeitung bei einem deutschen Züchter und Händler hatten, möchte ich gern mal darauf hinweisen, dass das offensichtlich auch bei Gossard der Fall ist.Habt ihr schon mal
so bläuliches Laub gesehen?
Ja, habe ich. Passiert wenn man in der Dämmerung schon oder noch fotografiert oder bei dunklem Wetter im Schatten. Ich habe ein paar solcher Bilder auch mit aufgenommen, wenn man darauf was erkennt, was bei sonstigen Fotos nicht zu sehen ist.
Da muss ich doch nochmal auf deiner Webseite gucken gehen oder kannst du gleich einen Zeit sparenden Tip geben?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:39
von hymenocallis
Es ist möglich, dass Kinnebrew aus Altersgründen aufhört und Gossard seine Züchtungen vertreibt, die jetzt auch bei den letzten schon unter Kinnebrew/Gossard laufen, was heißt, Kinnebrew hat sie noch gezüchtet und Gossard registriert sie für ihn. Aber vielleicht gibt das Gossard im Gegenzug auch Pflanzflächen in Florida???

So ähnlich wird es wohl sein. Allerdings hab ich auch Gerüchte gehört, daß einige das Business aufgeben/verkaufen wollen, weil die Rezession in den USA den Markt so ruiniert hat. LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:48
von sonnenschein
Ja, habe ich. Passiert wenn man in der Dämmerung schon oder noch fotografiert oder bei dunklem Wetter im Schatten. Ich habe ein paar solcher Bilder auch mit aufgenommen, wenn man darauf was erkennt, was bei sonstigen Fotos nicht zu sehen ist.
Da muss ich doch nochmal auf deiner Webseite gucken gehen oder kannst du gleich einen Zeit sparenden Tip geben?
Habe jetzt nur schnell bis zur 5. Nummer geguckt, aber zum Beispiel ansatzweise beim Berleyer Windspiel.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:55
von Callis
Dass Laub von Hause aus mehr bläulich oder gelblich sein und nach Tageszeit leicht variieren kann, wissen wir ja auch. Aber ein so
blauer Stengel 
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 11:59
von Bluebird
Und ich kenne jemand in Norddeutschland, der sich die ganzen Kollektionen ordert - und sie sehen dort sehr gut aus. Ulkig, wie das so wechselt

Vielleicht kommen wir alle zusammen der Sache näher.Bisher kann ich rein gar nichts schlechtes über die Sorten von ihm sagen. maliko
Eben, der jenige kenne ich auch ;)Und bezüglich auf greenhouse...wie sollte Gossard sonst so manche patterned Divas als Elternteil verwenden? Er versucht nicht winterharte patterned Sorten mit seine eigene Züchtungen zum kreuzen, um winterharte patterned Sämlinge zu bekommen.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 12:01
von hymenocallis
Dass Laub von Hause aus mehr bläulich oder gelblich sein und nach Tageszeit leicht variieren kann, wissen wir ja auch. Aber ein so
blauer Stengel 
Nachdem die Pflanze ohnehin viel rötlicher ist als auf diesem Bild (schau mal das darunter an), wird die Realität wohl weit weg vom ersten Foto liegen.LG