Seite 69 von 448

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 07:37
von lonicera 66
Inken, auf dem letztgezeigten Bild schaut der schon wieder ganz anders aus. Aber ich weiß, daß es auch vom Standort abhängig ist. Und das Bild ist schön alt?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 07:39
von zwerggarten
guten morgen! :D
... Jetzt entdeckte ich, dass der Austrieb bei 'Blauer Morgen' ein klein wenig heller ist, wohlgemerkt im selben Substrat und zur gleichen Zeit eingetopft. ...
interessant, bitte berichte doch mal, wie lange etwa das anhält, ich nehme an, bei dir zeigt sich gerade der erste zentimeter?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 09:11
von Caira
also vom alter her kann ich nur sagen, dass die sorte bei meiner mama (dieses jahr 80 geworden) schon ewig im garten steht. ich habe mal gefragt. sie kann sich nicht mehr erinnern, wann sie den gepflanzt hat und woher der kam aber der steht da warscheinlich schon über 40 jahre da. wenn jemand ein stück haben möchte, wird eben etwas abgetrennt. die horste sind sehr groß (sie hat noch starfire etwas weg stehen, ebenso alt). ich kann im sommer dort fotos machen und auch die höhe messen. wenn ich mich recht erinner, sind starfire und der rosa phlox von der höhe her ähnlich. gewissheit gibt uns der sommer :D

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 12:54
von Noodie
Bei diesem Phlox bin ich mir hinsichtlich der Identität absolutnicht sicher. Ich habe ihn seit über 20 Jahren und bekam ihnvom Gartennachbarn, der ihn zuvor schon Jahrzehnte pflegte.Könnte es "Sommerkleid" sein?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:04
von Noodie
Ich möchte noch einmal auf "Amethyst" zurückkommen. Die Fotos 1 und 2 zeigen 2 verschiedene "neue" Amethyst-Pflanzen, die ich in den letzten 3 oder 4 Jahren kaufte. Auf Bild 3 ist mein uralter"Amethyst", den ich vor über 30 Jahren mit meinem Garten übernahm.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:05
von Noodie
Leider klappt es nicht, 3 Bilder aufeinmal einzustellen, alsohier "Amethyst" 2.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:07
von Noodie
Und hier der 3.Amethyst, der "uralte".

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:27
von Callis
und alle drei bei vergleichbarem Standort zeitnah beim selben Wetter fotografiert?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:31
von Noodie
Ja, alle zeitnah bei der gleichen Witterung aufgenommen. Egal, welches Wetter herrscht, sie unterscheiden sich immer so stark voneinander.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:38
von Veronica
also vom alter her kann ich nur sagen, dass die sorte bei meiner mama (dieses jahr 80 geworden) schon ewig im garten steht. ich habe mal gefragt. sie kann sich nicht mehr erinnern, wann sie den gepflanzt hat und woher der kam aber der steht da warscheinlich schon über 40 jahre da. wenn jemand ein stück haben möchte, wird eben etwas abgetrennt. die horste sind sehr groß (sie hat noch starfire etwas weg stehen, ebenso alt). ich kann im sommer dort fotos machen und auch die höhe messen. wenn ich mich recht erinner, sind starfire und der rosa phlox von der höhe her ähnlich. gewissheit gibt uns der sommer :D
Darauf bin ich auch gespannt. Ein sehr ähnlicher, namenloser, geschenkter, schöner Phlox steht hier auch, der sich nicht wirklich einordnen lässt. Mein vermeintlicher Sommerkleid, berückend schön, hat sich letztes Jahr auch als Doch-kein-Sommerkleid herausgestellt.Kann es sein, dass dieser Phlox bei deiner Mutter einfach immer breiter wird, statt aus Samen neue Horste zu bilden? Lässt deine Mutter die Samenstände stehen? In dieser Generation kenne ich nur Gärtnerinnen, die im Herbst "aufräumen".Lichtspel ist hier mit der älteste, auch Weiße Wolke, und beide bilden neben dem ursprünglichen Horst mit den Jahren immer mehr neue kleine Horste, was nichts mit Samen zu tun hat. Insofern hätte sich bei deiner Mutter die alte Sorte unverfälscht erhalten. :)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:43
von Neli
Für Zwerggarten der Austrieb von Blauer Morgen von Herrn zur Linden

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:52
von Veronica
@ Noodie. Hast du deine Bilder 1 und 2 schon einmal hiermit verglichen http://helenium-phlox.de/phlox/boguslaws-blaueDieser Name ist mir jedenfalls spontan zu deinen Bildern eingefallen, kann auch danebenliegen.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 13:58
von Veronica
Für Zwerggarten der Austrieb von Blauer Morgen von Herrn zur Linden
Bin zwar nicht zwerggarten, habe mir das Bild aber trotzdem angesehen. ;) :) Hallo Neli, schön dass du hier reinschaust. :D Auf meinem Monitor kommt der Austrieb fast blau-schwarz rüber. Bemerkenswert. Ist der in natura echt so dunkel? Das wäre ja toll!

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 14:16
von Noodie
@ VeronicaDanke für Deinen Tipp, aber "Boguslaws Blaue" habe ich. Diese Pflanze ist deutlich blauer. Alle "Amethyste" sind bei mir im Sonnenlicht rötlich, "BB" sticht sehr davon ab.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 31. Mär 2015, 14:34
von Noodie
Hier ist "Boguslaws Blaue" mit Besucher...