Seite 69 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 20. Jan 2016, 19:48
von cornishsnow
Leider komme ich nich nach Nettetal aber vielleicht könnte mir ja Ulrich einen "Narwahl-Grashalm" mitbringen... ? :) ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 20. Jan 2016, 21:56
von Ulrich
So richtig brummt es bei Avon ja nicht. Gefühlt war in den letzten Jahren der Shop nach zwei Tagen ziemlich leer. Galanthusmüdigkeit oder haben die Galanthophilen mittlerweile ein gutes Sortiment , und picken sich nur noch die Fieletstückchen raus ?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 08:39
von chlflowers
Habe mich darüber auch schon gewundert...Hat vielleicht auch damit zu tun, daß Avon ja ein regelmäßiger Aussteller in Nettetal ist und nun auch in Mannheim.Da kann man die Glöckchen dann in Natura sehen und zuschlagen, ohne im Ausland zu bestellen und dabei noch Versandkosten sparen ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 11:24
von Irm
So richtig brummt es bei Avon ja nicht. Gefühlt war in den letzten Jahren der Shop nach zwei Tagen ziemlich leer. Galanthusmüdigkeit oder haben die Galanthophilen mittlerweile ein gutes Sortiment , und picken sich nur noch die Fieletstückchen raus ?
In den letzten Jahren war Avon immer der erste für die "in the green", pünktlich am 1.Januar. Im Herbst haben die Kunden eine Vorab-Bestell-e-mail bekommen. Dieses Jahr hatten sie Verspätung wegen der neuen Homepage. In einer Mail schrieben sie, die wäre am 11. bze. 12.1. im Netz, was sie aber auch nicht war. Da haben bestimmt viele anderweitig bestellt.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 15:49
von daylilly
Was meint ihr, ob sich die Glöckchen wieder erholen? :'( Das Foto habe ich gestern gemacht, heute stehen zumindest die meisten Helleborus wieder aufrecht. Auch andere Galanthus - aber 'Kite' liegt noch darnieder.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 16:00
von cornishsnow
Nach meiner Erfahrung, richten sich die meisten wieder auf, bei einigen bleiben die Blütenstiele teilweise unten aber den Pflanzen schadet es selten. :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 16:10
von daylilly
Die Stiele waren schon sehr lang - daher meine Bedenken ob sie das Aufrichten wieder schaffen werden. Die kurzstieligeren Sorten stehen wieder.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 16:14
von *Falk*
Die sehen schon etwas traurig aus.Völlig erstarrt steht es da, ein Schneeglöckchen im wahrsten Sinne des Wortes. Schneedecke 5-10cm. :)Bild

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 16:16
von cornishsnow
Bei meiner 'Mrs Macnamara' haben sich auch zwei Blütentriebe nicht aufgerichtet, die hab ich dann für die Vase geschnitten. ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 16:19
von Conni
Völlig erstarrt steht es da, ein Schneeglöckchen im wahrsten Sinne des Wortes. Schneedecke 5-10cm. :)
:D Ein sehr schönes Foto!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 17:11
von Staudo
- aber 'Kite' liegt noch darnieder.
Bei frostfreiem Wetter sollten zumindest die Blätter wieder frisch aussehen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 17:37
von planthill
erst wenn die Blätter schwarz sind und beim Anfassen zerbröseln sollte man die Hoffnung etwas herabstufen ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 18:07
von cornishsnow
Aus diesem Grunde habe ich meine Hoffnungen bezüglich Gro aufgegeben... Sonnenkinder mögen schattige Winter Gärten anscheinend nicht besonders und ich kann es Ihnen noch nicht einmal verübeln. :-\...aber es gibt ja noch viele andere schöne Alternativen. :) Ich bin schon gespannt aufs Wochenende, es soll ja milder werden. :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 18:59
von planthill
wir tauchen hier gerade bei klarem Mond nochmals unter -10°C ab, Gott sei Dank bei leichter Schneedecke ...Dann wirds wieder milder, vielleicht sogar, wie bei Dir @Corni

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 21. Jan 2016, 19:37
von Norna
Aus diesem Grunde habe ich meine Hoffnungen bezüglich Gro aufgegeben... Sonnenkinder mögen schattige Winter Gärten anscheinend nicht besonders und ich kann es Ihnen noch nicht einmal verübeln. :-\
In meinem Garten wachsen sie auch an einem schattigen Standort, der allerdings gut drainiert ist. Sie scheinen weniger die Sonne zu brauchen als Trockenheit, besonders im Sommer. Meine G. reginae-olgae sind zudem durch niedrige Stauden etwas gschützt, sie wachsen da fröhlich hindurch.Allerdings mag es bei uns noch etwas milder sein als bei Dir, und nicht alle Auslesen sind gleich winterhart.