Seite 69 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 12:57
von Nova Liz †
Nein,nein,vielleicht keine fixe Idee.Beobachte mal,ob sich die Hängeblätter der eventuell Spinning Wheels von anderen Iris als deutlich runder abheben.
Anhand eines Einzelbildes kann man das nicht mit Sicherheit sagen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:02
von Krokosmian
Okay, sie ist auch noch recht jung...


Jetzt ein paar mit Namen:

Die echte `Rheintraube´ welche ich dankenswerterweise (!!!) bekommen habe, der Wunsch danach wurde mir von der Stirn abgelesen :D ;). Meine Vorhandene scheint insgesamt heller und zeigt eine größere Neigung zum geränderten Hängeblatt. Das kann aber, solange sie beide nicht eine Weile direkt nebeneinander unter gleichen Bedingungen gewachsen sind täuschen. Und/oder vom Frost herrühren.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:04
von Krokosmian
`Ideal´, historisch von Cayeux, nett. Pflanze von Zeppelin unter diesem Namen kultiviert, aber leider falsch!

Im Hintergrund `Ilsan´, vom Frost fast unbeschädigt! Was sie mir momentan sehr sympathisch macht.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:05
von Krokosmian
`Ilsan´ einzeln


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:08
von Krokosmian
`Blue Shimmer´, m. E. nur historisch von Wert.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:10
von Krokosmian
Die großartige `Stepping Out´ von der extra viel hier steht, weil ich das brauche. Nur ein kleiner Nebenstiel hat es geschafft :'(!!!


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:12
von Nova Liz †
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2017, 13:04
`Ideal´, historisch von Cayeux, nett.

Nicht nur nett.Schöne edle,glatte Form.Ich würde sagen sehr schön. :)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:13
von Krokosmian
Und noch ein wilder Sämling, der noch lebt weil ich letztes Jahr zu faul zum Rausreisen war, da er jetzt sehr reich blüht darf er zur Randbehübschung bleiben. Zumindest solange ich den Platz nicht brauche.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:14
von Nova Liz †
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2017, 13:08
`Blue Shimmer´, m. E. nur historisch von Wert.
gefällt mir auch sehr.Aber wahrscheinlich überleben diese extra zarten Blütenblätter keinen starken Regenschauer,oder?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:26
von Krokosmian
Genau, die Substanz ist wirklich nicht toll, Regen braucht es nicht mal, es reicht schon, wenn man sie etwas strenger anschaut ;).

`Ideal´, erinnert mich insgesamt an eine niedrige geschliffenere Form von Iris pallida, was allein schon reicht, um sie für mich wertvoll zu machen. Ist nur nicht so ausdauernd, aber das sind viele Andere auch nicht.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 13:34
von Nova Liz †
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2017, 13:26
Genau, die Substanz ist wirklich nicht toll, Regen braucht es nicht mal, es reicht schon, wenn man sie etwas strenger anschaut ;).

dann schau doch nicht immer so streng. :-X ;D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 15:08
von leonora
Tolle Schätze zeigt ihr :D

Hier blüht nun auch 'Early Frost', seltsam wellig irgendwie... :-\

Bild

LG
Leo

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 15:10
von leonora
Und noch eine, das müsste 'Accent' sein.

Bild

Danke, Irisfool :-*

LG
Leo

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 15:25
von pearl
die Wundertütenpflanzung bringt weitere Schätze hervor. Erzader 2004 Landgraf. Mir gefällt die Sorte nicht mehr, ich habe so das Gefühl, als ob sie Elro gefallen könnte. Die kann sie haben.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 21. Mai 2017, 15:32
von pearl
im Archiv habe ich ein Bild von 2009 entdeckt, da gab es noch diese Pflanzung mit Orientalischem Mohn und Geranium x magnificum 'Rosemoor'. Papaver orientale 'Glowing Rose' und 'Marlene'. So kombiniert finde ich Erzader gar nicht mal so hässlich.