Seite 69 von 88

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 29. Sep 2022, 21:06
von RosaRot
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 19:40
nach einem Jahrzehnt hoffnungsvollem Wartens sind sie endlich zurück im Garten:
WINE CUP ist ohne Zweifel eine der schönsten deutschen Cultivare


Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!

Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 29. Sep 2022, 21:07
von Gartenplaner
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 20:10
@Gartenplaner

die Art an sich oder einzelne Pflanzen/Tuffs???


Die Art.
Es sind aus Samen in der Wiese gewachsene Pflanzen, es kommen immer noch an neuen Stellen Blüten, schon blühende Pflanzen schieben weitere Blüten.

Bild

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 29. Sep 2022, 21:12
von planthill
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:07
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 20:10
@Gartenplaner

die Art an sich oder einzelne Pflanzen/Tuffs???


Die Art.
Es sind aus Samen in der Wiese gewachsene Pflanzen, es kommen immer noch an neuen Stellen Blüten, schon blühende Pflanzen schieben weitere Blüten.



das sieht man selten und gelingt durchaus nicht immer, toll

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 29. Sep 2022, 21:22
von Gartenplaner
Man muss viel Geduld haben.
Ich hatte von 2013 bis 2015 jedes Jahr Samen einfach in die Wiese gestreut.
Weil sich so gar nix tat und zeigte, gab ich das auf und vergaß sogar den Versuch.
Ich bekam noch ein paar Zwiebeln aus dem Forum in den Jahren danach.

Ab 2020 tauchten dann auf einmal im Herbst ein paar Blüten an Stellen auf, wo ich keine Zwiebeln gepflanzt hatte.
Letztes Jahr noch mehr und auch wieder an neuen Stellen, dieses Jahr nochmal mehr, und auch wieder an neuen Stellen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 29. Sep 2022, 21:35
von planthill
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:22
Man muss viel Geduld haben.
Ich hatte von 2013 bis 2015 jedes Jahr Samen einfach in die Wiese gestreut.
Weil sich so gar nix tat und zeigte, gab ich das auf und vergaß sogar den Versuch.
Ich bekam noch ein paar Zwiebeln aus dem Forum in den Jahren danach.

Ab 2020 tauchten dann auf einmal im Herbst ein paar Blüten an Stellen auf, wo ich keine Zwiebeln gepflanzt hatte.
Letztes Jahr noch mehr und auch wieder an neuen Stellen, dieses Jahr nochmal mehr, und auch wieder an neuen Stellen.


Mir geht es hier ähnlich mit Crocus banaticus.
Nach 15 Jahren nix beginnen sie nun, ein kleines Rasenstück zu annektieren,
das ich inzwischen nach ihren Wünschen kultivierev...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:03
von Mediterraneus
Colchicum autumnale "Album Plenum" in der Wiese

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:04
von Mediterraneus
C. autumnale "Album". Die elfenhafte :D
Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:09
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:06
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 19:40
nach einem Jahrzehnt hoffnungsvollem Wartens sind sie endlich zurück im Garten:
WINE CUP ist ohne Zweifel eine der schönsten deutschen Cultivare


Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!

Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):

Bild


Oh, die ist ja toll! Zweifarbig :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:21
von lord waldemoor
wie tief pflanzt man die zwiebel, 2 mal so tief wie die zwiebel ist habe ich nicht gepflanzt

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:34
von Mediterraneus
Die "Wilden" sind hier recht tief unter der Wiese. Also hab ich sie nach der gängigen Regel gesetzt, also 2 mal Zwiebelhöhe Erde drüber.
Die Zwiebel wird sich mit der Zeit selbst in die richtige Tiefe begeben.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:54
von lord waldemoor
die wilden sind hier auch 20cm oder noch tiefer

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 1. Okt 2022, 08:37
von planthill
RosaRot hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:06
Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!
Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):



So sie nicht im Sommer Schaden genommen haben, eher sogar im zu trockenen Spätfrühjahr,
strapazieren sie unsere Geduld mitunter durch Blühaussetzer. Erleb ich hier auch gerade ...

Ansonsten ist gestern die Bestellung von Eugenijus krankheitsbedingt verspätet, dennoch vollständig angekommen.
BUZET GEM war dabei. Gut, dass ich die vorbereiteten Pflanzlöcher noch nicht belegt hatte ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 1. Okt 2022, 08:40
von planthill
lord hat geschrieben: 30. Sep 2022, 21:54
die wilden sind hier auch 20cm oder noch tiefer


je tiefer, desto geschützter ...

bei sich gut bestockenden Typen drücken sich die Knollen aber durchaus auch bis an die Erdoberfläche

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 1. Okt 2022, 08:51
von Ulrich
Nochmal zu 'Wine Cup', der ist ja nicht in der Monographie aufgeführt ???

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 1. Okt 2022, 10:23
von planthill
Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2022, 08:51
Nochmal zu 'Wine Cup', der ist ja nicht in der Monographie aufgeführt ???


dazu hätte er bekannt und verfügbar sein müssen ...