Seite 69 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 13:00
von oile
Peace hat geschrieben: 21. Aug 2021, 12:19
troll13 hat geschrieben: 21. Aug 2021, 11:31
Kurpel bei mir im Garten. Er ist der späteste Phlox hier im Garten. Dies ist die erste Blüte in diesem Jahr. Alles andere ist noch in Knospe. Ich habe ihn übrigens bei Kirschenlohr erworben.


Ah, Knorpel ist schön. :) Wächst er gut und ist dankbar?

Sag mal, Peace-Lily, schreibst Du mit Absicht die Sortennamen falsch?

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 16:55
von Dornrose
Ist denn dies nun ein richtiger 'Sternhimmel'?

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 20:59
von lerchenzorn
'Henki' blüht nach längerer Pause ohne Ausbrechen der alten Rispen, verzeiht auch einen schlechten Standort.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 22:19
von Hausgeist
Sehr schön, dass er das auch bei dir tut! :)

Hier blüht nun 'Gregor's Pride', der Horst ist üppigst und kerngesund.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 05:58
von Inken
Schönes Weiß! :D 8)
Aber in diesem Jahr sind sie fast alle so erstaunlich gesund, ja? Da haben wir wirklich Glück. ... Virusphloxe ausgenommen :-X :P Mehltau ist nicht, Welke nicht mehr und Älchen auch kaum ... ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 06:05
von Inken
MadJohn hat geschrieben: 21. Aug 2021, 11:17
M.L.B. war damals schon richtig. Allerdings entwickelte sich V.M. unbemerkt aus dieser heraus und verdrängte sie. Gegen D.L. spricht die Höhe von V.M. mit regelmäßig 180cm +.
[/quote]

DkD.L.bHa: Das kann 'David's Lavender' bei Hortus auch 8), aber 2014 schrieb jemand:

[quote author=Inken link=topic=50862.msg2093128#msg2093128 date=1391071617]
... blommorvan hat z.B. eine falsche 'Monica Lynden Bell' gefunden, die mindestens 1,70 m hoch wird. :D ...


:-[ :( ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 06:20
von Inken
Peace hat geschrieben: 21. Aug 2021, 11:29
... Bis mir klar wurde sie ist ja gar nicht violent. :)


Genau das kam mir in den Sinn gestern. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 07:58
von Inken
Dornrose hat geschrieben: 21. Aug 2021, 16:55
Ist denn dies nun ein richtiger 'Sternhimmel'?


@Dornrose, ja, das ist eindeutig. :D

Bild Bild Bild

Bild Alles 'Sternhimmel'.


@lerchenzorn, in der Sichtungskartei (Weihenstephan) sind die Blütezeiten von 'Sternhimmel' für die Jahre 1954 bis 1969 verzeichnet. Im Jahr 1961 blühte dieser Phlox bis zum 21.10. - Aber das war eine Ausnahme, in der Regel erstreckte sich die Blüte von Mitte/Ende Juli bis Ende August/erste Septemberhälfte.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 08:01
von Inken
Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2021, 12:21
Schildwech

Bild


Schade, dass der Name fehlt. Das ist so ein schöner Phlox - die Farbe! @Waldschrat, gibt es keine Möglichkeit, den Namen herauszufinden?

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 08:20
von Waldschrat
Inken hat geschrieben: 22. Aug 2021, 08:01
Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2021, 12:21
Schildwech
...


Schade, dass der Name fehlt. Das ist so ein schöner Phlox - die Farbe! @Waldschrat, gibt es keine Möglichkeit, den Namen herauszufinden?


Bislang hab ich vergebens gegrübelt und gesucht. :-\

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 08:29
von lerchenzorn
'Apfelblüte' schließt Du aus, Inken? Ich sehe Ähnlichkeiten, weiß aber nicht, ob er die Ausrandung der Kronzipfel haben kann, die bei Waldschrats Blüten teilweise zu sehen sind. Die Knospen sind bei meiner Pflanze nie so einheitlich rosa gefärbt. Der Gesamteindruck passt auch nicht, kann aber durch den begrenzten Bildausschnitt und die Nässe verzerrt sein.

Dieser Tage in Garten 2:

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 08:42
von lerchenzorn
'Norah Leigh' war im Austrieb so spindeldürre, dass ich Angst hatte, sie zu verlieren. Aber sie hat bis jetzt völlig gesundes Laub und schwingt sich zu einer bescheidenen Blüte auf. (Inken, ich kenne eine Prachtpflanze, die mich von der Notwendigkeit der Anschaffung überzeugt hat. ;) )

Bild

'Warsaw Sunrise', ebenfalls mit panaschiertem Laub, noch ohne Bild. Ich habe zugegriffen. Die Sorte hat aber doch eine ganz andere Wirkung, weil außer weißlich-gelben auch rötliche Panaschierungen mitspielen. Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren macht.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 09:51
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Aug 2021, 08:29
'Apfelblüte' schließt Du aus, Inken? ...


Ja. Ich meine, 'Apfelblüte' hätte ich erkannt. Die Blüten sind nicht so weich und färben in der Tat anders. Waldschrats Phlox ist für mich genau die Art Phlox, bei dem ein inneres Signallichtlein leuchtet. Nach solchen Sorten suche ich noch. 'Maude Stella Dagley' fällt in diese Kategorie, aber auch 'Rumjanec Devushki' oder 'Cvet Jabloni'.

Bild Bild 2 x 'Apfelblüte' (Fotos vergangener Tage ;))


@Waldschrat, sagt Dir der Name 'Rozovyj Son' etwas? :-X

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 10:08
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Aug 2021, 08:42
'Norah Leigh' ...

'Warsaw Sunrise', ebenfalls mit panaschiertem Laub, noch ohne Bild. Ich habe zugegriffen. Die Sorte hat aber doch eine ganz andere Wirkung, weil außer weißlich-gelben auch rötliche Panaschierungen mitspielen. Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren macht.


Das klingt interessant! Die Sorte kenne ich gar nicht. Eine polnische Züchtung? Das wäre toll.

@lerchenzorn, ich mag 'Norah Leigh' (! ;)), ich habe es so oft probiert, es gelingt mal mehr und mal weniger, irgendwann ist sie nur noch dürftig vorhanden, dann wird sie nachgekauft, usw. Das Gute ist v.a. die doch stabile Panaschierung bei dieser Sorte, aber 'Becky Towe' ist hier auch beständig darin. Wachstum? Nun ja. 8) Gern würde ich es mal wieder mit 'Harlequin' probieren. :-X ::) ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 11:30
von Ruth66
Manche Sorten hat das Hochwasser übelst erwischt, manchen hat es überhaupt nichts ausgemacht. Aktuell legt 'Errötendes Mädchen' los.