Seite 69 von 118
Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Apr 2023, 13:02
von zorro
Beeindruckend, in jeder Hinsicht! :D
Der Austrieb von Emmenopterys zerbröselt beim leisesten Frosthauch.
Das bekannte Exemplar im Park der Villa Taranto in Verbania hat Pilzbefall im Stammfußbereich, das wird auff Dauer nicht gutgehen.
Ich hoffe, Dein Exemplar setzt in absehbarer Zeit mal Blüten an.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Apr 2023, 14:12
von Kakifreund
Ja, wieder mal tolle und beeindruckende Aufnahmen :D Danke Micha!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Apr 2023, 14:17
von sequoiafarm
Lieben Dank euch fürs Lob!
Wie stehen die Grevillea bei Dir? Wie feucht, wie trocken, sonnig/beschattet/ kalkig oder sauer usw...
@RosaRot: Standort halbschattig bis sonnig, Sandboden ca. pH5, kein Grundwasser. Im Sommer würde sie hier ohne Regen schnell eingehen. G. juniperina ist eben schadfrei über den Winter gekommen und ist recht leicht erhältlich. Sie kann mehr als die Händler sagen (zusammen mit G. rosmarinifolia). Die G. juniperina ist aber schon einige Jahre alt, eine Jungpflanze würde ich selbst hier nicht raussetzen. Die auffälligere G. johnsonii könnte evtl. -7/8° aushalten, erst kürzlich erworben.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Apr 2023, 14:34
von RosaRot
Danke Dir!
Die haben so eine schöne Blüte! :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 13:32
von pearl
das viele Rot, der Marder und dieses Miliodinges, sehr japanisch, toll!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:48
von sequoiafarm
Doumo arigato gozaimasu pearl-san! Das Haus wirkt auch obenrum japanisch und von unten hatte ich die Blüten noch nicht
Ich höre dann auch auf mit diesem Gehölz.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:50
von sequoiafarm
Noch was extrem rotes hinterher: Loropetalum 'Fire Dance'. Mit etwas Gegenlicht leuchtet der 100m weit...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:53
von Gänselieschen
Verrückter Busch! Ist der gut winterhart??
O.k. - habe Frau Google befragt - hat sich erledigt 8)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:56
von Waldschrat
1025: wunderschön :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:58
von Gänselieschen
Waldschrat hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 16:561025: wunderschön :D
Dem habe ich rein garnichts hinzu zu fügen ;D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 19. Apr 2023, 20:48
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 16:48Doumo arigato gozaimasu pearl-san!
Das Haus wirkt auch obenrum japanisch und von unten hatte ich die Blüten noch nicht :)
Ich höre dann auch auf mit diesem Gehölz. 8)

.
:D noch betörender! Nicht aufhören! Ich habs! "
Melliodendron is a monotypic genus of flowering plants belonging to the family Styracaceae. The only species is Melliodendron xylocarpum.[1]" en.wikipedia.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:44
von sequoiafarm
Wenn morgens (kurz) das Sönnchen scheint, merkt man, wie feucht die Luft ist. Natürlich ist die Niederschlagssumme ein Segen, zumindest wird mal eine Grundlage für den Sommer gelegt. Normalerweise wässere ich im Mai schon, da besteht kein Bedarf.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:45
von sequoiafarm
Acer shirasawanum vor den Mammuts, ein schöner Kontrast. Ein ähnliches Foto hatte ich schon mal gemacht, ich weiß nicht, ob irgendwo in diesem Thread. Sorry für ggf. Dopplung, sieht trotzdem gut aus…

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:47
von sequoiafarm
Im hinteren Teil dominiert der Schneeglöckchenstrauch (der kein Strauch mehr ist). Das ganze Gehölz bekommt man nicht richtig aufs Bild…

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:48
von sequoiafarm
… Details natürlich immer. Ist schon was feines und blüht ganz gut im Schatten.
