Seite 681 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:45
von Lokalrunde
Heute gab es nochmal eine kleine Kostprobe.
Dafür das es seit Tagen regnet und die Sonne kaum zu sehen ist ziemlich gut.
Scheint eine ziemlich frühe Sorte zu sein und eine der wenigen von meinen Kübelfeigen die nicht die Brebas abgeworfen hat.
War Breba zwei von zwei...bin auf die Herbstfeigen gespannt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:50
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 17:41Genau das hat ihr gefehlt.
Frisch gepflanzte Obstbäume/Sträucher gehören im 1. Jahr regelmäßig gewässert.
Sind das alles Disteln?
Ja alles wuchernde Disteln.
Vorm Schlafzimmer wo die kleine RdB ausgepflanzt ist wachsen kleine Erdbeeren rundherum. Angenehme knapp 32 Grad und wolkenlos war es heute in Wien und Umgebung :).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:55
von Roeschen1
Eine meiner ausgepflanzten Feigen wird immer wieder von Brombeeren umzingelt, die ich entferne.
Solange die Disteln noch klein sind, kann man sie noch ganz gut entfernen.
Sie sind Konkurrenten um Wasser und Nährstoffe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:57
von Arni99
Ich reiße sie öfter aus, aber das Zeug gewinnt immer wieder. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 18:51
von Alva
Ich gieße meine Feigen und überhaupt alles mit kaltem Leitungswasser. Im Moment läuft der Sprenger und kühlt das Gründach und den Innenhof schön ab 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 19:08
von manhartsberg
Valentin2 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:50manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 22:05Wassermangel?
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,
es ist die hitze wahrscheinlich, die stehen den ganzen tag windgeschützt in der prallen sonne.
ich habe sie gestern früh bis zum überlaufen gegossen und jetzt sind sie wieder fast trocken.
im bild ein teil der topfplantage...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 19:41
von Valentin2
manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 19:08Valentin2 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:50manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 22:05Wassermangel?
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
bei mir auch,vor allem bei denen mit grossen Blätter, muss ich Abends nochmals etwas Wasser geben,
Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,
es ist die hitze wahrscheinlich, die stehen den ganzen tag windgeschützt in der prallen sonne.
ich habe sie gestern früh bis zum überlaufen gegossen und jetzt sind sie wieder fast trocken.
im bild ein teil der topfplantage...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 19:42
von Valentin2
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 17:45Heute gab es nochmal eine kleine Kostprobe.
Dafür das es seit Tagen regnet und die Sonne kaum zu sehen ist ziemlich gut.
Scheint eine ziemlich frühe Sorte zu sein und eine der wenigen von meinen Kübelfeigen die nicht die Brebas abgeworfen hat.
War Breba zwei von zwei...bin auf die Herbstfeigen gespannt.

Sieht toll aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 19:48
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 17:41Genau das hat ihr gefehlt.
Frisch gepflanzte Obstbäume/Sträucher gehören im 1. Jahr regelmäßig gewässert.
Sind das alles Disteln?
Je nach Witterung natürlich. Die letzten 6 Wochen waren hier wirklich ziemlich regnerisch. Aus einem satten Niederschlagsdefizit in den ersten 4,5 Monaten ist ein Plus Ende Juni geworden.
Ich habe meine neu gepflanzte Feige kaum gießen müssen, habe aber natürlich regelmäßig kontrolliert und vor allem hatte sie schon einen ordentlich entwickelten Wurzelballen. Kein Problem, sie wächst und wächst bildet nach und nach Feigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 19:56
von Arni99
Die kleine ausgepflanzte RdB ist problemlos.
Die Brown Turkey hat schon ca. 2-3 Jahre am Buckel mit 1,8m und 5 Zweigen in der Krone. Dauert dann vielleicht etwas länger bis sie sich angepasst hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 20:04
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 19:56Die kleine ausgepflanzte RdB ist problemlos.
Die Brown Turkey hat schon ca. 2-3 Jahre am Buckel mit 1,8m und 5 Zweigen in der Krone. Dauert dann vielleicht etwas länger bis sie sich angepasst hat.
Ja, kann sein dass das Wurzelsystem etwas klein für den oberirdischen Teil war, was auch immer. Größere Feigen immer etwas zurück schneiden bevor man sie auspflanzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 20:15
von philippus
Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 20:42
von Roeschen1
manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 19:08Valentin2 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:50manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 22:05Wassermangel?
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,
es ist die hitze wahrscheinlich, die stehen den ganzen tag windgeschützt in der prallen sonne.
ich habe sie gestern früh bis zum überlaufen gegossen und jetzt sind sie wieder fast trocken.
im bild ein teil der topfplantage...
Wir haben hier ständig Wind, der austrocknet.
Ich muß meine Topffeigen 2 Mal am Tag gießen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 20:52
von Arni99
Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen. ;D
I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jul 2020, 21:14
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 20:15Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.
Sieht gut aus.Auch die aus Stecklingen sind schon recht weit.Willst du was davon auspflanzen?