Seite 683 von 2110

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 18:50
von Arni99
Hier die rötliche Ostiole der Brown Turkey Breba:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 18:58
von Roeschen1
Die Ostiole ist grün, nicht rot.
Bei der Pfälzer ist die Ostiole der Herbstfeigen rot, Brebas sind verunglückt.
Die Feige war so faltig, runzlig, weich., eine hängt noch dran.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:02
von Roeschen1
Arni,
sind das nicht Herbstfeigen der BT?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:14
von Arni99
Nein, neuer Wuchs ist da nicht viel zu sehen. Und für Herbstfeigen wären die zu groß und zu weit in der Entwicklung.
Alva kann uns wegen Brown Turkey weiterhelfen. Sie hat ja einen im Innenhof stehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:19
von ringelnatz
Ja, aber die sitzen doch an einer Blattachsel.. Oder sind die drinnen überwintert worden und das ist ein Blatt vom Vorjahr?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:20
von Roeschen1
Eben, da sind Blätter, daher keine Breba.
Alva hat ein Bild ihrer reifen Breba der BT gezeigt. #10070

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:38
von Arni99
Glaub ich habe deine Breba gefunden Roeschen1.
http://feigen.bueschken.com/category/feigensorten/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 19:59
von Roeschen1
Das könnte sein, bin noch am recherchieren... :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:01
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 19:14
Nein, neuer Wuchs ist da nicht viel zu sehen. Und für Herbstfeigen wären die zu groß und zu weit in der Entwicklung.
Alva kann uns wegen Brown Turkey weiterhelfen. Sie hat ja einen im Innenhof stehen.

Wenn keine Brebas vorhanden sind, geht die Entwicklung der Herbstfeigen deutlich schneller, sehe ich an meiner ungarischen Feige.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:07
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 07:39
HerrMG hat geschrieben: 6. Jul 2020, 06:33
Arni99 hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:52
Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen. ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU


Guten Morgen, das hört sich gut an :D
Kannst du den Link vom eBay-Händler mal hier rein stellen?

https://www.ebay.at/itm/233633227587
Hab schon mal bei ihm bestellt. Ging alles gut.


Klasse, danke!
Ich werde auch mal mein Glück versuchen :)

Wie lange hat der Versand gedauert?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:12
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 6. Jul 2020, 08:17
HerrMG hat geschrieben: 6. Jul 2020, 06:35
Wow, die machen sich echt gut bei dir.
Sehen top aus!

Ja, der Spreizflügelfalter war zwar da und die regnerischen vergangenen Wochen haben bei GdSJ und La Brante etwas FMV getriggert, aber insgesamt geht es allen gut und wenn der eine oder andere im Frühling bewurzelte Steckling schon die ersten Feigen tragen sollte, kann ich sehr zufrieden sein :)


Ich hatte hier bisher zwei Raupen im Gespinst.
Hab sie mit samt dem Blatt entsorgt/zerdrückt.

Meine RdB von Seiler hat auch leichten FMV an ihren jungen Blättern im unteren Drittel.
Denke aber es liegt am umpflanz-Stress und dann noch das feuchte Wetter die letzte Zeit...

Bin gespannt was du berichtest.
Auf jeden Fall bewundere ich das es so gut klappt!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:18
von Arni99
@HerrMG
Eine knappe Woche oder weniger der I-258 Steckling Versand.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:28
von manhartsberg
Arni99 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 12:38
150kg Feigen bringt der Baum jedes Jahr 300m von mir entfernt. Als Busch gewachsen.
Ganztägig Sonne und in der SW-Ecke von Mauern geschützt stehend.
Habe zufällig die Besitzerin getroffen. Ihr Mann hat einen Steckling eingepflanzt vor 8-10 Jahren. Sorte unbekannt.
2 fach tragende Sorte.
Herkunft möglicherweise vom Balkan. Die Besitzer scheinen ebenfalls von dort zu kommen.


die häufigste 2x tragende feige am westbalkan ist die petrovača weiß oder schwarz (bijela oder crna), in desem fall schwaz.
petrovača beduetet das die brebas zu peter und paul - 24-juni - reif werden.
ich habe leider keine schwarze sondern nur 2 weiße die von der blätterform nicht unterschielicher sein können... ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:40
von Valentin2
ringelnatz hat geschrieben: 6. Jul 2020, 19:19
Ja, aber die sitzen doch an einer Blattachsel.. Oder sind die drinnen überwintert worden und das ist ein Blatt vom Vorjahr?



Eindeutig ,wo noch Blätter sind kann es keine Breba sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2020, 20:51
von Arni99
Ja, klar. Ich war verwirrt, sorry. ;D
Meine anderen sind ja auch schon ziemlich verholzt am heurigen Austrieb und wo Blätter sind kommen Herbstfeigen. Ich war wohl zu lange in der Sonne heute ;D!