Seite 70 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 31. Okt 2018, 22:31
von neo
Ich hab`wo gelesen, dass die Mitarbeiter im öffentlichen Grün in Graz keine Laubbläser mehr gebrauchen dürfen, deren Einsatz wurde dort verboten. (Bin mir ziemlich sicher es war in Graz, aber den Artikel finde ich kaum wieder, also nicht ganz sicher.)
Jedenfalls sind deren Befürchtungen, ohne Laubbläser viel mehr Personal zu benötigen nicht eingetreten.
Das hat nicht nur die sondern auch mich ziemlich erstaunt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 31. Okt 2018, 22:47
von martina 2
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 11:04
von Bristlecone
Unser Nachbar, den ich im Verdacht habe, früher den Hundekot von seinen Hunden jahrelang in unserem Garten entsorgt zu haben und von dem wir Tankkarten und Plastik in unserem Garten finden, droht der hiesigen Hausverwaltung mit juristischen Konsequenzen: Da er keine Bäume auf seinem Grundstück habe, müsse er den Laubfall von unseren Bäumen nicht hinnehmen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 11:28
von Junebug
Na, Mahlzeit. ::) Wird er ja wahrscheinlich nicht mit durchkommen, aber nervt allemal.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 11:39
von Roeschen1
Mein Nachbar (Anwalt) hat genau das Gegenteil vom Zwang zum Laubkehren.
2 große Bäume stehen an der Grenze, Kirsche und Weide, zur Straße.
Ich glaube, er besitzt keinen Besen. Er wartet bis der Wind das für ihn erledigt.
Seit kurzem besitzt er einen Laubbläser mit dem er das Laub auf die Straße bläst.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 12:22
von Nemesia Elfensp.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 11:39Mein Nachbar (Anwalt) hat genau das Gegenteil vom Zwang zum Laubkehren.
2 große Bäume stehen an der Grenze, Kirsche und Weide, zur Straße.
Ich glaube, er besitzt keinen Besen. Er wartet bis der Wind das für ihn erledigt.
Seit kurzem besitzt er einen Laubbläser mit dem er das Laub auf die Straße bläst.
.....wie sehen dann wohl erst seine "Problemlösungen" im Beruf aus ::)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 12:26
von Roeschen1
Nemesia hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 12:22Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 11:39Mein Nachbar (Anwalt) hat genau das Gegenteil vom Zwang zum Laubkehren.
2 große Bäume stehen an der Grenze, Kirsche und Weide, zur Straße.
Ich glaube, er besitzt keinen Besen. Er wartet bis der Wind das für ihn erledigt.
Seit kurzem besitzt er einen Laubbläser mit dem er das Laub auf die Straße bläst.
.....wie sehen dann wohl erst seine "Problemlösungen" im Beruf aus ::)
Das entzieht sich meiner Kenntnis... ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 12:36
von AndreasR
Den Besen bringt wahrscheinlich seine Putzhilfe mit - aber die hat sich wohl geweigert, auch noch das Laub zu kehren... ::)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 12:58
von Roeschen1
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 12:36Den Besen bringt wahrscheinlich seine Putzhilfe mit - aber die hat sich wohl geweigert, auch noch das Laub zu kehren... ::)
Putzfrau hat er keine und
seine Frau hat auch keinen Besen, wahrscheinlich sind alle Besen "gefressen"... zu viele Wetten... ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 13:00
von Bristlecone
Vielleicht braucht er keinen Besen, weil er selbst einer ist? :-X
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 13:29
von Gänselieschen
Der bläst das Laub einfach auf die Straße - das ist ja richtig clever ::) ::)
Ich habe bislang einmal den Gehweg draußen gefegt und einmal mit dem Rasenmäher "Laub gesaugt und geschreddert. Aber es ist noch richtig viel oben - demotivierend sozusagen. Aber die Walnuss vorne hat schon eine dicke Schicht liegen - da muss ich leider wirklich mal rangehen....
Buche, Birken - alles noch dran... das wird ungemütlich, wenn es erst so spät fällt....und nervt beim Schneefegen.... ;D ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 13:33
von neo
Danke @martina2 für den Link. ;)
Ich hätte übrigens einen halbintakten Laubbläser-sauger zu verschenken. Will hier keiner? Dachte ich mir schon. ;D
Dieses Wochenende will ich denn mal Rechen. Bin weder Anwältin noch Besen aber hoffe immer, dass der Wind ein bisschen mithilft. Das meiste geht auch nicht "störend" in einen anderen Garten.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 14:31
von Gartenplaner
Och, zu einem Kraftvollen, Intakten, Geschenkten würd ich nicht nein sagen ;D
Übernächste Woche werd ich nochmal Laub vom Feldahorn aus der Wiese "sammeln" für die Cyclamen-Fläche nächsten Sommer - das muss ich im Juli dann mit dem Rasenmäher ziemlich mühselig schreddern - wenn sammeln und schreddern schon in einem Arbeitsgang erledigt wären, wäre das fein.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 2. Nov 2018, 14:48
von martina 2
Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 12:26Nemesia hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 12:22Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Nov 2018, 11:39Mein Nachbar (Anwalt) hat genau das Gegenteil vom Zwang zum Laubkehren.
2 große Bäume stehen an der Grenze, Kirsche und Weide, zur Straße.
Ich glaube, er besitzt keinen Besen. Er wartet bis der Wind das für ihn erledigt.
Seit kurzem besitzt er einen Laubbläser mit dem er das Laub auf die Straße bläst.
.....wie sehen dann wohl erst seine "Problemlösungen" im Beruf aus ::)
Das entzieht sich meiner Kenntnis... ;D
Der Lieblingsspuch eines befreundeten Anwalts: "Am besten machen wir gar nichts." ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 08:13
von Bristlecone
Gute Maxime, bevor man zum juristischen Infight mit einem Nachbarn übergeht.
Sollten tatsächlich die Bäume mal wegmüssen, was derzeit nicht angesagt ist, würde ich unter strikter Wahrung der Grenzabstände und Beachtung der zulässigen Höhe Obstgehölze pflanzen: Holunder, schwarzfrüchtige Maulbeeren, Sauerkirschen, Brombeeren und Felsenbirnen.
Das ist auch sehr gut für die Natur, besonders die Vogelwelt.