Seite 70 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:38
von NuffNuff
K hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 21:06Die mehrfarbigen lieb ich auch! Leider sind sie bei mir nicht so wüchsig wie die klassischen vulgaris.
Bei mir wachsen die zweifarbigen selbst auf der "Wiese", wo nach 3 cm der uralte Bauschutt liegt und in der alten Drainage ums Haus. Teilweise hat die Akelei hier eher schon Unkraut Tendenzen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:44
von Kürbisprinzessin
Unkraut-Tendenz haben sie hier auch, aber leider sind das dann selten die Hübschen, sondern eher die normalen in lila. Oder noch blöder: In so einem verwaschenen Weiß (ein ordentliches Lila macht ja eigentlich schon was her).
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen, sodass die Wunschfarben häufiger werden ;)
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:49
von NuffNuff
Ich wohne erst zwei Jahre hier, aber die Jahre hatten sich bisher alle Farbe immer wieder durchgesetzt. Ich kann auch keine direkte Häufung einer bestimmten Farbe feststellen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:55
von Konstantina
Ich habe eine Beet, das etwas isoliert steht. Da war nur eine Pflanze mit zart-rosa Blüten. Jetzt sind mehrere und alle zart-rosa. Mag ich
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2024, 22:07
von Starking007
".....dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen....."
Ich empfehle radikal, zumal sie gut für die Vase sind.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 09:39
von rocambole
die "schöne" Akelei (A. formosa) hat sich gut im Beet verteilt, kommt bisher auch so wieder. Andere lasse ich dort nicht wachsen ...
Detailfotos hatte ich
hier eingestellt ;).

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 09:45
von Gardengirl
Hier hat sich zu den rosa und lila Akeleien eine
sehr dunkle (Farbe:Aubergine) gesellt:

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 09:49
von rocambole
die klassische Variante nahe an der Art :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 21:47
von rocambole
Funkenmariechen aka A. formosa

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 21:56
von jardin
Das Funkenmariechen macht seinem Namen wirklich alle Ehre ;D .
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Mai 2024, 22:13
von rocambole
noch ein normales Foto von heute, die Farbe dieses Sämlings mag ich sehr, dazu die normale vulgaris-Form
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2024, 19:09
von Buddelkönigin
Ja ich muß mine Aussage zum Ausbleiben von Aquilegia rückgängig machen. Nun sind sie dann doch da... gefühlt hundert. ;D
Alles querbeet vorhanden... hier nur wenige Besondere. :D
.

Diese ist tatsächlich so toll leuchtend Rot, aber bei diesem Sonnenlicht schwer scharf zu bekommen. :-[
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2024, 19:12
von Buddelkönigin

Diese fiel mir auf... eine richtige Struwwelliese. :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2024, 19:12
von Buddelkönigin

Eine ganz zarte Ballerina. :-*
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2024, 19:16
von Buddelkönigin

An diese würde ich gerne ein Bändchen knoten mit der Aufschrift: " Unbedingt vermehren ", aber ich weiß ja dass das nicht wirklich funktioniert. :P Die Blüten sind enorm groß, dazu dieses Dunkelrot. Toll :o