Seite 70 von 97

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 18:36
von LissArd
so sehen sie aus, wenn man sie aus dem Boden zieht:

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 19:17
von Jörg Rudolf
Eine Fernbestimmung bei Pilzen ist oft schwierig. Es könnte eine Champignon — Art sein. Bei den Champigons gibt es auch Arten, die keinen Geruch haben und es gibt auch den Giftchampigon.
Ich fühl mich sicherer, wenn die Pilze wenigstens etwas nach Anis richen.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 19:22
von partisanengärtner
Anisgeruch bei gelbfärbenden Druckstellen wäre auch für mich ein Grund den zu essen. Alle anderen gelbfärbenden Champignon sind zumindest verdächtig.

Man sollte Pilze nur essen wenn man sie sicher kennt. :P

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 19:55
von LissArd
Ja, da habt ihr auf jeden Fall recht, essen werde ich die eher nicht. Aber den Test mit den Druckstellen werde ich mal machen, und auch nochmal „schnüffeln“, ob da evtl doch etwas nach Anis riecht. Wäre einfach nett zu wissen, was das für Pilze sind.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:01
von Natternkopf
partisaneng hat geschrieben: 18. Sep 2022, 19:22
Man sollte Pilze nur essen wenn man sie sicher kennt. :P


War heute auf der Pilztour mit meinen Kumpel und seiner Familie
Habe 9 unterschiedliche Pilze gesehen. Leider keinen den man ernten sollte.
Zwei jedoch erkannt. Fliegenpilz und Knollenblätterpilz.
Unterwegs eine Pilzkontrolleurin angetroffen und diese was gefragt was ich sonst noch gesehen habe.
Das war ein "schleimiges Schönhörnchen" sagte sie zu mir. Zeigen an ob es feucht ist oder nicht.
Finde das "schleimige Schönhörnchen" mit der Suchmaschine nicht. Ist wohl ein umganssprachlicher Ausdruck im Kanton Aargau.
Ist so ein organge Farbiges "Pinselchen" oder eher kleines Korallengebilde 2-4cm hoch.

Im Korb waren 15 Steinpilze und eine Krauseglucke.

Ein Sohn meinte unterwegs zu mir wegen Pilze und essen.
Doch essen kannst du alle. Manche jedoch nur einmal in deinem Leben.
Okay habe ich begriffen. :)

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:19
von lonicera 66
Natti, vielleicht wars ein klebriger Hörnling?

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:41
von Veilchen-im-Moose
LissArd hat geschrieben: 18. Sep 2022, 18:36
so sehen sie aus, wenn man sie aus dem Boden zieht:



Welche Farbe haben denn die Lamellen? Brich doch mal ein Pilzköpfchen ab und schau darunter. Hellrosa bei jungen Exemplaren sind auf jeden Fall Champignons. das andere ist wie bereits genannt. Auf Gelbfärbung achten und auf den Geruch. Anis-Champignons sind essbar. Karbolchampignons sind es nicht. Beide färben mehr (Karbolchampignon) oder weniger (Anischampignon) gelb. Der Wiesenchampignon färbt nicht gelb... weder bei Druck noch bei Anschnitt. Diese Woche habe ich in einer Nachbarwiese rund ein Kilo Wiesenchampignons gefunden.

Mit Knollenblätterpilzen kann man keine dieser Sorten ernsthaft verwechseln. Die haben reinweiße Lamellen. Trotzdem passiert es immer wieder und dann leider auch mal mit tödlichem Ausgang. Deshalb stimmt die Regel: Nur sammeln und dann essen, was man sicher und zweifelsfrei erkennt.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:56
von Inachis
Ich habe welche, die in jungem Zustand recht quadratschädelig sind und ziemlich weiß. Die Lamellen sind dann beige. Nicht rosa.
Älter sind die Lamellen dann sehr dunkel. Die Pilze riechen nach nichts und färben sich an Bruchflächen auch nicht gelb. Eine Knolle haben sie auch nicht.
Freue mich über Hinweise!
Hier ein junger Pilz im Ganzen:

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:57
von Inachis
Junge Lamellen:

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 20:57
von Inachis
Und ältere Pilze

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:00
von partisanengärtner
Ich sehe da aber gelb an der Oberkante der Bruchstelle.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:02
von lonicera 66
Inachis, das könnte ein Tintling sein. Ist aber noch zu früh, um das verläßlich zu sagen.

Champignongs sammle ich nicht mehr in der Wildnis. Sie sind meist von minderer Speisequalität. Lohnt sich mMn nicht.
Aber ich schaue sie mir gene an, Karbolch. habe ich einmal gefunden in der Heide, Anisch. auch.

Hier im Harz sind sie nicht so häufig, dafür aber Speisech. auf Nachbars Kuhweide.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:05
von partisanengärtner
Kein Tintling, aber ein Karbolchampignon oder eine verwandte Aggaricusart könnte es sein.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:08
von lonicera 66
Ah, das dritte Bild kam erst später...klar kein Tintling ;D

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:09
von Inachis
Müsste man den Karbolchampignon nicht am Geruch erkennen? Ein bisschen gelb seh ich auf dem Foto jetzt auch, in Natura ist es mir nicht aufgefallen
Ich möchte sehr gerne wissen, was es für welche sind. Der Garten ist voll!