Seite 70 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 13:48
von Phalaina
Eine Frage an die Experten: kleine 15 cm hohe Schattenstaude mit blaugrünem Laub und kräftig pinkfarbener Blüte, vermutlich ein
Thalictrum oder Verwandte - was isses genau?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 14:01
von Mufflon
Kann das Thalictrum thalictroides sein ???Ich bin ja noch lange kein Experte, ich hatte die mal vor ein paar Jahren, hat bei mir nur einmal geblüht, kann es dies sein?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 14:41
von Phalaina
Ja, Mufflon,
Thalictrum thalictroides scheint es zu sein!

Danke für den Tipp!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 22:11
von Junka †
Hier ist die schöne Dicentra ´Ivory Hearts´, Dauerblüher bis September
Wie groß wird diese Schönheit

Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 22:14
von Junka †
Eine gefüllte Cardamine pratensis 'William', deutlich größer als 'Plena'
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Mai 2006, 22:23
von cornishsnow
Saruma mit Hummel, eigentlich habe ich nur die Pflanze fotografieren wollen, dass da eine Hummel wahr, habe ich erst am PC gesehen!


Ooops, Bild vergessen!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2006, 08:16
von Gartenlady
Hier ist die schöne Dicentra ´Ivory Hearts´, Dauerblüher bis September
Wie groß wird diese Schönheit

sie ist ganz klein, etwa 15cm hoch. Die Größe der Einzelherzchen entspricht der von D. formosa-Sorten
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 11:52
von GrünGut
In meinem Schattenbeet präsentiert sich elegant der Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' . Besonders schön finde ich auch die rote Färbung beim Stängel. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Blüten wohlduftend sein sollen, habe aber die Blüte fast schon nasal eingezogen: Nichts! Duftet die irgendwo?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 12:09
von *Falk*
In meinem Schattenbeet präsentiert sich elegant der Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' . Besonders schön finde ich auch die rote Färbung beim Stängel. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Blüten wohlduftend sein sollen, habe aber die Blüte fast schon nasal eingezogen: Nichts! Duftet die irgendwo?

stelle die Bildgröße besser auf 640x480

Gruß Falk
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 12:11
von GrünGut
Ach was. Mach ich

Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 19:48
von fars
Als sehr robuste und vor allem auch recht lang blühende Schattenstaude hat sich bei mir der Eisenhutblättrige Hahnenfuß bewährt. Vor allem ist er nicht alltäglich.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 20:10
von knorbs
meehania urticifolia blieben letztes jahr von den schleimern verschont...das nutzen sie jetzt für raum erobernde ausläufertriebe...wenn man platz hat kann man das hinnehmen...die blüten sind eh wunderschön.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 20:30
von tiarello
@ knorbs: hm...ich frage mich bloß, wieso ich Mehania abgespeichert habe als "muß man nicht unbedingt haben". Sollte wohl doch besser in die Schublade "anschaffen, sobald möglich". Sehr hübsch!@ fars: wächst dein Ranunculus aconitifolius in einer Mauerspalte? Und wenn ja, heißt das, dass er trockenen Schatten verträgt?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 20:33
von fars
@ fars: wächst dein Ranunculus aconitifolius in einer Mauerspalte? Und wenn ja, heißt das, dass er trockenen Schatten verträgt?
Nein, aber unter einer Trauerweide. Folglich ist Bodentrockenheit kein Thema.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:51
von potz
meehania urticifolia ..das nutzen sie jetzt für raum erobernde ausläufertriebe.
Wie schlimm im Vergleich zum Symph.azureum ?