Seite 70 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 15:07
von shantelada
Liebe BarbaraDu kannst es auch nicht lassen, uns den Mund wässrig zu machen ;) !Ich kann es kaum erwarten wieder dorthin zu kommen, aber leider müssen wir uns hier weiterhin Kamelien im Schnee anschauen :(!LGAnne

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 16:06
von Most
Hallo BarbaraDie Brissago Inseln haben wir letztes Jahr besucht.Muss dieses Jahr nicht mehr sein. LG Monika

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 16:48
von tarokaja
Hallo AnneNa, wenn die Gefahr besteht, dass jemand an den schönsten und faszinierensten Orten vorbeifährt :-* ;) Meine Sehnsucht nach den Blüten im Tessin wächst bei diesem Schneetreiben und wieder -3°C ins Unermessliche......dann kommen halt solche Träume hervor ::) Und da es vielleicht anderen auch so geht, zaubere ich sozusagen Seelenfutter für Kamelien(sehn)süchtige, die wir doch mehrheitlich hier sind, oder? ;D ;D Wobei mein Winzling mit dem leuchtend tiefroten Kelch sein bestes versucht, um hier die Sehnsucht ein wenig zu stillen.
[td][galerie pid=43419][/galerie][/td][td][galerie pid=43418][/galerie][/td]
Und die vielen Blüten hier im Forum tun's ja auch.Aber die grossen Büsche, die altehrwürdigen Damen mit dem Blütenschnee drunter, jahrzehnte alte Bäume... schnief :'( ... die ziehen halt schon gewaltig.
[td][galerie pid=29736]e.g.waterhouse[/galerie][/td][td][galerie pid=29732][/galerie][/td][td][galerie pid=43420]C.maliflora[/galerie][/td][td][galerie pid=30174][/galerie][/td][td][galerie pid=43421]gay chieftan[/galerie][/td]
[td][galerie pid=43422][/galerie][/td][td][galerie pid=43424]leeana superba[/galerie][/td][td][galerie pid=30181][/galerie][/td]
So ein bisschen in Vorfreude schwelgen gegen das Winterwetter, was dagegen?LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 18:11
von iga
Barbara!!! ;Ddeine fotos sind wunderbar :ower ist die letzte schönheit ??? ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 18:41
von Black Rose
@Barbara deine Bilder sind ja traumhaft.@Wer von euch kennt die tiki sie blüht dieses Jahr das erste mal.Camellia jap. Tiki 09dann noch die Lipstik Camellia Japonica Lipstik09

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 18:48
von Black Rose
@ könnt ihr mir helfen ich habe vor einiger Zeit eine Higo unter den Namen chosho der Wuchs (aufrecht) und die Blüte stimmen nicht überein . Ich vermute das es vieleicht eine Nishiki shiko sein könnt.Da auf der Page wo wir sie herbekommen haben keine andere sie ähnlich sieht. Leider ist das Bild dort etwas verschwommen.Unbekannte HigoEs blüht jetzt noch die Chornish Spring LGAndrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 20:21
von tarokaja
wer ist die letzte schönheit ??? ;)
Hallo igaGanz sicher bin ich nicht, es könnte eine "Bella di Pisa" sein.Leider habe ich im April08 nicht ganz konsequent aufgeschrieben, welche der alten Kamelien ich an der Piazza Pace in Locarno fotografiert habe.Manche sind dort auch nicht angeschrieben, da man sie nicht identifizieren konnte.Im 2007 haben der Canton Ticino und Verbano/I eine gemeinsame Studie veröffentlicht von den Antiche Camelie der Region "Camelie dell' Ottocento", danach könnte sie es sein.AndreaHmm, die Lipstick :D :D "Tiki" kenne ich nicht. Wegen deiner Higo hab ich bei Franco Ghirardi mal nachgeschaut.Eine "Chosho" ist es sicher nicht, die ist weiss mit roten Streifen und Flecken.Das Bild der "Nishiki Shiko" sieht im Buch auch etwas anders aus, kommt allerdings drauf an, ob die Farbe von deinem Foto stimmt. Viele grössere weisse Flecken, wie sie diese Sorte haben soll, erkenne ich bei deiner nicht und deine scheint eher dunkelrosa als karminrot.Täuscht das?Falls sie doch karminrot ist, könnte natürlich die Ausprägung von weissen Flecken an der Temperatur liegen, ähnlich wie beim weissen Rand der Tama-Serie. Kann ich mir jedenfalls vorstellen.Beschrieben ist sie folgendermassen (grob übersetzt) bei Ghirardi:"Eine alte Sorte, die vermutlich von einem Mönch als spirituelle Gabe gezüchtet wurde, datiert auf 1912.7 karminrote Blütenblätter mit grossen und kleinen weissen Flecken an den Ecken. Durchmesser der Blüte 9 cm.Ca. 100-130 Staubgefässe mit weissen Filamenten. Stempel ist rötlich. Blätter sind dicht und matt grün und stark zugespitzt: 3x5.5 cm gross. Wächst am besten ausgepflanzt und fruchtet."LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 1. Feb 2009, 23:57
von robinie
Hanninkj: Wunderschön ! Wer sind denn die Elternteile der ‚Golden Coast’? Oliver: Du hast ja einen immensen Vorsprung, meine Freedom Bell ist noch lang nicht so weit. Zu den Daphnes: kennst Du eine Versand- Bezugsquelle?Barbara, traumgleiche Bilder! Sag mal, die ‚Gay Chieftan’, wo kann man die denn bewundern? Die hat es mir angetan!Andrea, was hältst Du von der Goshozakura? Wie farbtreu ist Dein Foto?

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 08:42
von tarokaja
Hallo robinie"Gay Chieftan" steht als kleiner Baum im Parco Gambarogno und als grösserer Busch auch im Parco Camelie Locarno.Sehr ausdrucksstarke, fast ein wenig verrückte Blüte. Sie dürfte Platz brauchen, um zur Geltung zu kommen, sonst erschlägt sie andere. Die Blüte habe ich recht gross in Erinnerung, 10-12 cm sicher.Das einzige, was mich wirklich stört, wie oft "Gay" für einen Namen benutzt wird >:( Gerade diese Sorte ähnelt eher einer Drag Queen...Was demjenigen bloss bei der Namensgebung im Kopf rumgegangen ist? *kopfschüttel*gay chieftanLG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 12:24
von tarokaja
Hallo igaWo hast du etwas zur Abstammung der "Adeyaka" gefunden?Ich bin gespannt, wie sich deine entwickelt, v.a. wie schnell sie wächst.@OliverKannst du bei deiner schon etwas zum Wuchs sagen oder ist sie noch zu klein?Beim googlen stosse ich bei der "Adeyaka" (neben vigorous) immer wieder auf Wuchs aufrecht, was bei mir zu Fragezeichen führt.Diese hier sieht in der Blüte und Blättern (mindestens auf dem Bild) meiner auch sehr ähnlich.http://www8.ocn.ne.jp/~novalis/tsutanoh ... i.htmlDass es eine Japanische Züchtung ist, nehme ich fast als gegeben an, aber da gibt es so entsetzlich viele ::) Fragezeichen im Kopf.Muss man wohl noch weiter verfolgen...LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 12:39
von Seidenschnabel
Hallo Barbara,nur ganz kurz in der Mittagspause.......hab mal nachgesehen:GAY bedeutet auch durchaus: hell, glänzend, farbenfroh, bunt.....unter diesen Aspekten ist der Name doch sehr schön 8) ;D :DMahlzeit!LG Beate und Jörg

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 12:49
von tarokaja
Hallo einer von euch beiden Seidenschnäbeln Das stimmt dann natürlich völlig ;D Danke für die Horizonterweiterung :-* Ach man müsste mal wieder tiefer in die Englische Sprache eintauchen. Wusste ich echt nicht, bin aber vermutlich nicht allein.Schönen Mittag nochBarbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 15:37
von cornishsnow
Hallo Barbara! :)OT:"gay" hieß ursprünglich sorglos, heiter, fröhlich, vergnügt oder lebenslustig aber auch liederlich. ... war aber schon im 19ten Jarhundert als Schimpfwort für Schwule in gebrauch. :( Im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung in Amerika wurde es dann von der Schwulenbewegung in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts positiv besetzt und vereinnahmt (genauso wie bei uns das Wort "schwul") um ein Zeichen des Selbstbewußtseins zu setzen. :DDaher kennen die meisten heute die klassische Bedeutung des Wortes "gay" nicht. :)In vielen alten amerikanischen Schlagern hört man noch "I'm feeling gay!", was heute nicht mehr allgemein gebräuchlich ist. Warum nur? ;D ;)OT-EndeDer Name der schönen Kameliensorte 'Gay Chieftain' bedeutet daher vermutlich "fröhlicher Häuptling". :)LG., Oliver

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 17:00
von iga
Hallo Barbara!!! ;Dwenn ich mich nicht irre habe ich das,dass die adeyaka von der purpurea ein sämling ist in forum gelesen,Oliver hast du das nicht rausgefunden ???ich habe sogar fotos von beiden gemacht zum vergleich ;)[td][galerie pid=29298]links adeyaka ,rechts ko-wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=29299]links adeyaka ,rechts ko-wabisuke[/galerie][/td]

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 2. Feb 2009, 18:14
von iga
endlich!!!!!!! ;D :o ;D 8)[td][galerie pid=43459]tulip time[/galerie][/td][td][galerie pid=43460]tulip time1[/galerie][/td]