Seite 70 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2016, 21:53
von Wühlmaus
cornishsnow hat geschrieben: 11. Sep 2016, 21:43
Ab August bis zur Blüte, danach fangen die Wurzeln mit ihrem Wachstum an. :)


Danke!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2016, 22:24
von oile
planthill hat geschrieben: 11. Sep 2016, 19:02
hier eine zutiefst schachgebretterte: Colchicum x agrippinum


Sehr apart ist die. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 12. Sep 2016, 11:53
von APO-Jörg
Nachdem ich ja am 06.09. gesagt habe das ich mir ein paar Zwiebeln der C. x agrippinum zulegen wollte sind sie am 07.09. da gewesen und gleich an Ort und Stelle gesetzt.
Heute nun dieses Bild an der besagten Stelle. Mal sehen wann die anderen zum Vorschein kommen und wie deren Aussehen ist?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Sep 2016, 11:14
von planthill
Q APO1, die Blüte sieht gut aus ...

Hier ist mal Colchicum macrophyllum, ein erster gescheckter Erdstern sozusagen ...man beachte die Farbausprägung der Pollensäcke ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Sep 2016, 11:37
von APO-Jörg
planthill hat geschrieben: 13. Sep 2016, 11:14
Hier ist mal Colchicum macrophyllum, ein erster gescheckter Erdstern sozusagen ...man beachte die Farbausprägung der Pollensäcke ...

erst einmal danke, mal sehen wie es weitergeht. Aber dein C. macrophyllum macht mich auch schon wieder ganz wuschig. Wie kommt man da ran?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Sep 2016, 14:03
von planthill
APO1, hatte ich zum Verkauf in Uetrecht vor zwei Wochen gesehen ... will sagen es kursiert nicht nur als Tauschpflanze ....


KLEIN DARWIN und C x agrippinum bilden einen schönen Kontrast in Farbe und Form, doch sind beide eher von zarter Statur ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Sep 2016, 19:51
von APO-Jörg
Heute nun wieder eine mir unbekannte. Ehrlich mir ist nicht einmal bewusst dort an die Stelle eine Zwiebel gesetzt zu haben.
Vielleicht könnt ihr bei der Bestimmung behilflich sein, vielleicht die Richtung.


Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Sep 2016, 21:14
von Henki
Die frisch gepflanzten wissen noch nicht so recht wohin mit der Farbe. :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 14. Sep 2016, 09:53
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 13. Sep 2016, 21:14
Die frisch gepflanzten wissen noch nicht so recht wohin mit der Farbe. :)


;D
Wär doch nicht schlecht, wenn sie diese Gewohnheit beibehielten.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 14. Sep 2016, 10:23
von pumpot
Hausgeist hat geschrieben: 13. Sep 2016, 21:14
Die frisch gepflanzten wissen noch nicht so recht wohin mit der Farbe. :)


Schau mal #917 an. So sollte Lilac Wonder aussehen. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 14. Sep 2016, 14:52
von planthill
LILAC WONDER relativ spät, sehr lange schmale Blütenblätter intensiver Färbung, viele Blüten aus einer Knolle, leicht (meist sogar) umfallend.
@Pumpot, mit 917 bin ich leider nicht einverstanden ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 15. Sep 2016, 07:40
von planthill
nochmals LILAC WONDER, in typisch wegelagernder Haltung ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 15. Sep 2016, 07:56
von APO-Jörg
APO1 hat geschrieben: 13. Sep 2016, 19:51
Heute nun wieder eine mir unbekannte. Ehrlich mir ist nicht einmal bewusst dort an die Stelle eine Zwiebel gesetzt zu haben.
Vielleicht könnt ihr bei der Bestimmung behilflich sein, vielleicht die Richtung.

will denn keiner einmal eine Meinung abgeben. Hier noch ein paar Einstellungen.



Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 15. Sep 2016, 17:31
von planthill
Apo1 wartet nun schon vergeblich seit früh um acht. Damit er sich nicht sooo allein und mißverstanden fühlt geselle ich mich zu ihm. Auch für dieses schöne Herbstzeitlöschen wir der Sortenname gesucht. Einen falschen hat es schon, einen richtigen hätte es gern ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 15. Sep 2016, 22:40
von Norna
Ja, es ist schade, dass es keine Literatur zum Thema Colchicum gibt, die eine Identifikation der Sorten ermöglicht! APO1, Deinen Klon finde ich sehr schön, vielleicht hilft eine Angabe der Blütezeit auch bei der Bestimmung weiter?

Bei diesem Colchicum weiß ich sehr genau, welches es ist: C. autumnale ´Alboplenum´. Nur, warum es dieses Jahr nicht gefüllt blüht, ist mir ein Rätsel.