Seite 70 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2015, 21:35
von sokol
Stimmt, das war es, und genau das macht er nicht. Also entweder doch boryi oder deren Hybride. Samen hat er zumindest letztes Jahr ausgebildet.
Ich grüble auch gerade über meinen 2009 angesäten boryi's, die seit Wochen blühen. Aufgrund der Außenzeichnung sind es aber eher Crocus boryi x laevigatus.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2015, 21:43
von sokol
Heute ging noch ein weißer C. pallasii auf.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2015, 21:45
von sokol
und ein blasser C. cartwrightianus.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2015, 17:37
von oile
Was habt Ihr bloß für schöne Schätze!

Ein Foto wäre schön.
Bitteschön
etwas unscharf leider.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2015, 17:38
von oile
Und von außen
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2015, 22:56
von Norna
Herrlich, Oile! Hast Du ihn im Garten ausgepflanzt?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2015, 23:24
von tomir
Ein Foto wäre schön.
Bitteschön
etwas unscharf leider.
Danke - nach dem was man auf dem zweiten Bild erkennen kann sehen sie tatsächlich eher wie Sämlinge aus, und denen scheint es ausserordentlich gut zu gehen!

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 4. Nov 2015, 07:49
von oile
Herrlich, Oile! Hast Du ihn im Garten ausgepflanzt?
Ja. Da die Zwiebelchen so offen rumlagen, habe ich sie gleich mal vereinzelt.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 4. Nov 2015, 09:03
von ebbie
Ja, das dürften schon Krokussämlinge sein - und die Zwiebeln die man liegen sieht, sehen auch nach Crocus mathewii aus.Erstaunlich oile. Du scheinst auch recht humoses Substrat zu haben. Dass Crocus mathewii darin wächst, entspricht so gar nicht meinen Erfahrungen. Kannst Du bitte noch was dazu sagen?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 4. Nov 2015, 19:59
von oile
Von humosem Substrat träume ich.

Der Boden ist sandig, gut durchlässig. Den umgebenden Stauden gönne ich Kompost, aber auch der ist recht "sandig".
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 7. Nov 2015, 11:32
von Albizia
Bitteschön etwas unscharf leider.

Ist der Crocus matthewii aber schön! Eine richtige Augenweide.Meine paar ausgegrabenen Herbstkroken ( C. speciosus) haben alle den Gartenumzug von meinem alten Garten in den nächsten nur eine Saison überstanden.

Dann waren sie weg. Dieses Jahr habe ich ein paar Safrankrokusse gesetzt, allerdings, wie ich gerade hier gelesen habe, wohl doch zu spät. Es war schon Mitte Oktober. Die ersten spitzen jetzt raus.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Nov 2015, 18:23
von ebbie
Nochmal Crocus cambessedesii:
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:32
von sokol
Sehr schön ebbie, ich mag diese Art einfach. Nach Jahren hat bei mir endlich auch die zweite Knolle eine Blüte, vielleicht bekomme ich endlich mal Samen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:43
von ebbie
Ja, Crocus cambessedesii mag ich - wie alle kleinblütigen Krokusse - auch sehr gern. Ein Nachteil von ihm ist andererseits auch ein Vorteil - seine Blüten erscheinen (zumindest bei mir) i.d.R. nicht gleichzeitig, sondern über den ganzen Herbst/Winter verteilt. Erstmals dieses Jahr hat das ungewöhnlich warme Herbstwetter einen ganzen Schub von Blüten zur selben Zeit ausgelöst.Samen haben meine auch noch nie angesetzt. Vielleicht fehlt der Bestäuber, vielleicht braucht man dafür auch einen zweiten Klon?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Nov 2015, 12:25
von Peace-Lily
. Die Verkäuferin meinte, dass wenn ich sie setzt noch setze, sie dieses Jahr noch blühen. Sie selbst hat sie im Blumenkasten
lord waldemoor hat geschrieben:die blühen heuer bestimmt nicht und bezweifle dass sie im kasten überhaupt blühnvermutlich hat die verkäuferung soviel ahnung wie die meisten ihres faches
Die Safrankrokusse blühen jetzt, die Verkäuferin hatte Recht.

. Sie sitzen aber im Garten und nicht im Blumenkasten.