Seite 70 von 83

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 13:29
von BerndH
Ich habe nie gesagt das ich Dir nicht glaube. :)Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert und den Umstand genannt wann ein Tropfen zum Brennglas werden kann, nämlich wenn er etwas Abstand zum Blatt/Pflanzenteil einhält,was längst nicht immer der Fall ist bei Wassertropfen auf Pflanzen, obwohl grundsätzlich eigentlich immer ein Brennglaseffekt angenommen wird.Es ist ja durchaus möglich das Wasser auf der Oberfläche einfach durch seine pure Anwesenheit, auch ohne Brennglaseffekt,schädlichen Einfluss nehmen kann, das will ich gar nicht bestreiten.Ich kann aber nur berichten das ich da (im Freiland) bisher noch keine "Brennglaseffekte" hatte.Wer andere Erfahrungen gemacht hat als ich wird sich zu Recht anders verhalten.GrüsseBernd

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 16:28
von Natura
Kann Sonnenbrand an Früchten nicht auch entstehen ohne dass Wasser drauf ist ???Trauben können jedenfalls Sonnenbrand kriegen, ob das nun nach einem Regen passiert oder einfach so, kann ich nicht sagen. Ich habe übrigens von gestern auch Sonnenbrand ohne dass ich naß war ;).

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 16:52
von brennnessel
Ja, Brigitte, auch trockene Früchte, die noch keine Sonne gewohnt waren, z.B., weil Blätter sie beschatteten, können Sonnenbrand bekommen, wenn man sie entblättert! Bei nassen Früchten geht das noch leichter - zumindest bei meinen! ;)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 22:05
von Wiesentheo
Meine auch,Lisl.Hatte ich auch schon,wie es auf deinen Bild zu sehen ist.Bei Davnik.Wenns eben kein Brennglaseffekt ist,dann ist es trotzdem von der Sonne und so.Davon lasse ich mich auch nicht abbringen.Gibt es dazu noch andere Meinungen?Hier gibt es doch genügend Experten,die schon jahrzehnte Tomaten anpflanzen und so Erfahrungen haben.Heute hab ich weiter ausdgepflanzt und auch mein GH fertig gemacht und Tomaten in dei Erde gesetzt...4 Radebergen Kompost aufgefüllt.Kurze Frage :Hornspähne streuen Ja/nein?Urgesteinsmehl denke ich -ja-Frank

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 22:51
von christiane.h
Kann zu der aktuellen Frage leider nichts beitragen, da ich mich erst das zweite Jahr an Tomaten herangetraut habe und dieses Jahr stehen 14 Sorten unterm Dachüberstand. Einen Fehler habe ich aber wohl gemacht, denn nachdem die Pflanzen drinnen hochschossen, meinte ich, sie sobald als möglich lieber draußen unterbringen zu müssen und unterschätzte, wie langsam das Wasser im Topf bei sehr kühlen Temperaturen verdunstet. Das hatte Auswirkungen auf die Blätter, die bald wie von Braunfäule befallen aussahen. Hab sie abgebrochen und gehofft, dass keine Pflanze eingeht. Mittlerweile treiben sie wieder weiter und ich hoffe, ich krieg es geregelt mit den Wassergaben, solange es noch nicht richtig warm ist.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 25. Mai 2010, 23:12
von BerndH
Habe gerade mal eben die letzten Seiten durchgeblättert.Wiesentheo und Tomatenfee, ihr habt ja wunderschöne Pflanzen, wie aus dem Bilderbuch.Dieses Jahr habe ich an Tomaten leider nur zwei Picolino von Kiepenkerl, veredelt gekauftweil dieses Jahr mein "Jahr der Melone" wird. ;)Muss aber sagen das die veredelte Picolono sehr gut wachsen und viel trinken. :)Diese Sorte hatte ich noch nie, aber was man so liest soll sie eine der besten kleinfrüchtigen sein.Wie ist eure Meinung/Erfahrungen zu der Picolino ?(Von meinem Schwager werde ich sicher noch einige andere Pflanzen abstauben können. ;) )GrüsseBernd

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:31
von Tomatenfee
Hallo Bernd,da ich nur samenechte Sorten anbaue, kenne ich den Picolino leider nicht.Mein roter Cocktail-Favorit ist im Moment die Süße von der Krim , das kann sich aber jährlich ändern, weil ich immer wieder eine Menge neue Sorten anbaue ;D Gruß Tomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:34
von Tomatenfee
Ich hatte es gestern gewagt meine im freien stehenden Tomaten in ihre großen Töpfe zu setzen und bin gerade fertig, was passiert:?Es setzt ein gewaltiges Unwetter ein, mit Hagel und jede Menge Regen :P :P >:(GsD habe dafür ein tragbares Notdach und das war rechtzeitig drüber gestellt :D, sonst wären sie wohl hin gewesen oder doch recht zerzaust :-\Gruß Tomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 14:31
von BerndH
Hier haben sie angesagt "örtlich Bodenfrost", ich glaube ich spinne, es ist fast Juni !Naja ein paar Tage kann die Pflanzen noch in den Töpfen lassen, aber lange nicht mehr.GrüsseBernd

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 14:39
von wassermelone
Ich hab meine Pflanzen seit rund zwei Wochen drausen. Jetzt haben sie schwarze Blätter bekommen. Die eine Sorte mehr, die andere weniger. Mal sehen wie sich das weiterentwickelt. Habe ich sonst noch nicht erlebt. Wobei es dieses Jahr zum ersten Mal eine eigene Anzucht ist. Vielleicht hat ihnen der Kompost auch nicht gut getan?

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:03
von Mme. Blattlaus
Ich traue mich auch noch nicht zu setzen, für letzte Nacht waren hier auch lokale Bodenfröste gemeldet.Gegen halb zwölf waren es 4 Grad, da habe ich doch lieber meine ganzen nicht gepflanzten Jungpflanzen die geschützt an der Ostseite am Haus stehen, mit Vlies abgedeckt. Sicher ist sicher.Haben alle brav die Nacht überstanden. :D

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:50
von July
Hallo an alle Tomatenfreunde!Ich habe meine Tomaten überwiegend im Gewächshaus, draußen stehen dann noch so einige in Töpfen und die Wildtomaten pflanze ich ins Freiland......und die sind mir letzte Nacht erfroren trotz Vliesabdeckung.......auch die Paprikas haben Frost bekommen und der Mais :'(...........Letztes Jahr waren mir die Kartoffeln (wie letzte Nacht auch!) und Freilandtomaten am (Ja es stimmt!!!) 6. Juni erfroren. Ich gärtnere seit 30 Jahren und die Fröste kommen in den letzten Jahren immer später hier bei uns in Schleswig-Holstein. Aufgeben will ich nicht, aber traurig ist es schon...LG July

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:57
von Tomatenfee
Bild :'( :'( :'( Deshalb kommt bei mir keine Tomate ins Freiland.Diejenigen, die frei stehen sind in Töpfen und können bei Frostgefahr in die Garage gezogen werden.pses regnet gerade mal wieder Bindfäden bei mir :P :(Gruß Tomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 16:54
von July
Hallo Tomatenfee,bei mir kommen auch nicht viele ins Freiland, aber es ist doch sehr enttäuschend mit Väterchen Frost......wie gesagt, die meisten Tomaten stehen im Gewächshaus und die in Kübeln unter dem Dachüberstand an der Hauswand, im Gewächshaus habe ich so ca. 40 Pflanzen, von jeder Sorte eine und jedes Jahr probiere ich neue Sorten aus. Aber selbst die sind in diesem Jahr weit zurück, obwohl einige schon blühen.....WANN wird es endlich richtig warm???LG July

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 26. Mai 2010, 21:11
von Anne Rosmarin
Es ist ein blödes Jahr :P, bin derzeit an der Ostsee zur Kur und muß mir das Elend nicht ansehen ;D, wobei meine Vertretung neulich auch im Freiland ausgepflanzt hat. Ich verpasse nicht so viel, scheints... ;)