Seite 70 von 162
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 11:36
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Mär 2018, 11:31@hemerocallis:
Wie du meinst.
Es gibt nur einfach viele Beispiele giftiger Insekten bzw. deren Raupen, die sich nicht explosiv bis zur völligen Erschöpfung ihrer Nahrungsquelle vermehren, weil sich Fraßfeinde darauf eingestellt haben.
Ob sich irgendwann in Europa ein Gleichgewicht des neu hier aufgetretenen Zünslers einstellt, klar, ist Spekulation, ich persönlich finde die Anzeichen gar nicht so entmutigend, ist eben meine Einstellung zu der Sache.
Ich würde mir wirklich aus tiefstem Herzen wünschen, daß Du recht behältst. ;)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:15
von Natternkopf
Das glaube ich was hier drin steht. :)
Nehmen wir mal Hypothetisch an:
Die Fressfeiende des Zünsler bewerkstelligen das auch wie die erwähnten Schlangen. ;D
Nur diese,
Blitz-Evolution schlägt warzigen Widerling ... // dauerte 70 Jahre.
Bis das nun Eintritt, bleibt immer noch die Frage:
Stirbt der Buchs oder ich zuerst. :P
🍷
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:21
von Gartenplaner
Oder die beim Fangen und Fressen der Raupen beobachteten Vögel?
Wär interessant, rauszufinden, ob in den Gegenden, wo Vögel anfangen, die Raupen zu fressen bzw. Ihre Jungen damit füttern, die Vogelpopulation merklich abnimmt 8)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 21:29
von Natternkopf
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 22:56
von Marianna
Gestern hat mich der Rappel gepackt und ich habe mich von meinem Buchs verabschiedet. Seit ein paar Jahren kämpfe ich mit spritzen (Spruzit, Xentari), schneiden, kaltem Wasser usw. gegen Zünsler, Flöhe und Katzenmarkierungen, aber nu is genug. Gestern habe ich alles, bis auf zwei Kugeln die (noch) gut aussehen, kleingeschnitten und in großen Müllsäcken im Hausmüll entsorgt. Es war nur am Anfang ein bißchen komisch, weil ich meine Kugeln und Umrandungen ja vor vielen Jahren als Mini-Buchs gepflanzt habe, aber als ich die braunen Äste und die Gespinste kleingeschnippelt habe (immer mit dem typischen Geruch in der Nase :P), war´s auch schnell wieder vorbei mit der wehmütigen Erinnerung. Jetzt suche ich wenigstens für die Töpfe (Halbschatten) nach einer immergrünen Altenativen. Hat jemand Erfahrung mit der Heckenmyrte als Kugel?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 23:02
von Natternkopf
@Marianna
Gratuliere zu dieser Handlung.
Darf man das überhaupt ...
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Mär 2018, 23:20
von Marianna
Darf man ;). Hat auch lange genug gedauert bis ich mich dazu durchgerungen hab, aber jetzt ist es gut ;D
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:10
von Quendula
Marianna hat geschrieben: ↑15. Mär 2018, 22:56Jetzt suche ich wenigstens für die Töpfe (Halbschatten) nach einer immergrünen Altenativen. Hat jemand Erfahrung mit der Heckenmyrte als Kugel?
Es gibt einen relativ langen Thread, in dem verschiedene
Alternativen zu Buchs diskutiert werden. (Und schon wieder verweise ich auf ganze Fäden ::) :-X ...) Mit konkreten Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber vlt findest Du dort ein paar praktikable Tipps :).
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:34
von Wühlmaus
Marianne, ich hatte vor Jahren Lonicera nitida ausprobiert. Hier ist sie definitiv nicht ausreichend winterhart.
Schön ist sie und wo sie gut wächst, muss sie alle paar Wochen geschnitten werden.
Aber schau mal in das von Quendula verlinkte Thema.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 6. Apr 2018, 12:56
von Snape
Entschuldigung, aber, an die, die noch nicht aufgegeben haben (ich will noch nicht), fangt ihr jetzt schon an zu spritzen (hier ist noch Nachtfrost) und mit was (irgendjemand hatte geschrieben dieses B52)? Snape
Auf jeden Fall aber, sonniges Wochenende
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 6. Apr 2018, 13:00
von Roeschen1
I never give up...
ab jetzt muß man aufpassen.
Ich spritze mit bacillus thurungiensis, wenn der 1. Befall da ist.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 8. Apr 2018, 14:01
von Roeschen1
Heute habe ich die ersten kleinen Raupen entdeckt...bäh... >:(,
deshalb fange ich heute abend an denen den Appetit zu verderben!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:37
von Conni
Bis heute hab ich geglaubt, mein Buchs wäre gesund. Da steht wohl eine Umgestaltung im Hof an. :-X
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:46
von Wühlmaus
Und immer hofft man, dass der Kelch an einem vorüber gehen möchte :-[
Hast du dort viel Buchs stehen?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Apr 2018, 13:48
von Orchidee
Meine Hecke hatten wir letztes Jahr versäumt zu spritzen. Sie war total kahl sodass ich dachte ich müsste sie rausnehmen.
Sie hat wieder toll ausgetrieben. Nun muss ich aufpassen wann die ersten Zünseler herumkrabbeln. Dann gibts saures. :(