Seite 70 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 20:48
von troll13
So wie ich sie heute gesehen habe, sind die inneren Zungenblüten zunächst sogar gelb. das Farbspiel weißer Winterastern finde ich übrigens recht hübsch, so wie bei dem morbiden rosa Touch von 'White Bouquet' im Verblühen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 20:51
von Scabiosa
Danke, troll, dann habe ich das ja richtig gesehen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:11
von lerchenzorn
Bild
Die glänzenden, leicht sukkulenten Blätter sehen sehr nach arcticum aus. Die hat auch diese ganzrandigen, vorn gerundeten Blätter am Korbstiel.Die isabellfarbene 'Nordlicht' 8) - ich glaube inzwischen, dass Deine Pflanze, oile, richtig bezeichnet war und ich im letzten Jahr auf dem falschen Dampfer - hat im Blatt ebenfalls Anklänge an Arctanthemum arcticum und, passend dazu, auch einen gedrungeneren, etwas breit lagernden Wuchs. Die Blättchen unter den Köpfen sind nicht ganzrandig, aber doch nur schwach gezähnt.Mir fällt aus dem Standardsortiment keine Sorte ein, die zu Deiner roten passen würde. Vielleicht kennt sie aber jemand anders.Hier stand neulich, dass E. Schleipfer A. arcticum für seine 'Tibetaner'-Reihe verwendet hat. Das könnte passen. Sind da stärker gefüllte Sorten darunter?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:25
von lerchenzorn
Ich glaube übrigens, dass das Sortenraten bei Winterastern nicht ganz so müßig ist wie bei manchen (hinweislosen) Phloxen und anderen Sommerblühern. In einem Beitrag hatte K. Näser einmal darüber geschrieben, welcher Aufwand getrieben wurde, um keimfähige Samen der in Bornim gezogenen Sorten zu erhalten. Unter normalen Freiland-Bedingungen bilden sie selbst in lange mild bleibenden Jahren vermutlich kaum einmal welche aus.Damit bleibt die Zahl der spontanen Sämlinge gering. Meine eigene Erfahrung ist entsprechend. Über die Jahre sind hier gerade einmal 5 einzelne Sämlinge aufgetaucht, alle sehr nahe bei 'L´Innocence' und zum Teil leicht als deren Kinder zu erkennen. Es kann also sein, dass die Mehrzahl der Sorten ohne Sonderbehandlung gar keine Samen bildet. Das lässt die etablierten Sorten schön stabil bleiben.Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:29
von Staudo
Von den Herbst-Balkonchrysanthemen kommen jährlich viele neue Sorten auf den Markt und gelangen über den Blumenhandel in die Gärten.Spontansämlinge sind in der Tat selten.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:34
von enaira
@ ScabiosaNein, das ist eine burgunderrote Topfpflanze vom vorletzten Herbst. 2 Winter hat sie im Kübel draußen überstanden, seit etwa einem Monat im Beet, weil sie aus der Schale kippte...Sie sieht 'Herbstrubin' ähnlich und scheint auch genau so spät zu sein.'Poesie' beginnt bei mir zunächst eher gelblich, jetzt strahlend weiß, bekommt im Abblühen dann einen rosa Touch.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:45
von Scabiosa
Für eine Balkonpflanze bzw.Topfpflanze wächst sie erstaunlich gut, enaira.Danke für Deine genaue Beschreibung zur Farbe der 'Poesie'. :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:46
von enaira
Für eine Balkonpflanze bzw.Topfpflanze wächst sie erstaunlich gut, enaira.
Ich glaube, es war eine von denen, die extra mit "winterhart" bezeichnet und etwas teurer waren...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2014, 22:49
von Sandkeks
Hier erblühte der Großteil der Sorten unüblich fast simultan Anfang Oktober. Lediglich 'Herbstbronze' und die C. zawadzkii-Sorten wie gewohnt schon ab Juli bzw. August.
Memo an Sandbiene: Ich muss unbedingt Danilo besuchen (mit Spaten bewaffnet). ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 09:52
von Irm
Ich glaube übrigens, dass das Sortenraten bei Winterastern nicht ganz so müßig ist wie bei manchen (hinweislosen) Phloxen und anderen Sommerblühern. In einem Beitrag hatte K. Näser einmal darüber geschrieben, welcher Aufwand getrieben wurde, um keimfähige Samen der in Bornim gezogenen Sorten zu erhalten. Unter normalen Freiland-Bedingungen bilden sie selbst in lange mild bleibenden Jahren vermutlich kaum einmal welche aus.Damit bleibt die Zahl der spontanen Sämlinge gering. Meine eigene Erfahrung ist entsprechend. Über die Jahre sind hier gerade einmal 5 einzelne Sämlinge aufgetaucht, alle sehr nahe bei 'L´Innocence' und zum Teil leicht als deren Kinder zu erkennen. Es kann also sein, dass die Mehrzahl der Sorten ohne Sonderbehandlung gar keine Samen bildet. Das lässt die etablierten Sorten schön stabil bleiben.Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
nein. Das liest sich durchaus plausibel :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 17:05
von Toffeeholix
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der "Yellow Satellit" - dunkelgelb spinnenartig?Ich hab im letzten Herbst auf dem Gartenmarkt von der "Gärtnerei am Nassachtal" eine Chrysanthemum indicum "Ordille" mitgenommen.Auf deren Webseite hat die Sorte den Namen "Yellow Satellit", welche Sarastro als gut winterhart beschreibt.Dort, wo sie jetzt steht, ist es zu schattig aber geschützt.Der letzte Winter war ja kein Härtetest.Und, ist es überhaupt die gleiche Sorte?Die Bilder stimmen überein.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 17:11
von Irm
@ irm: ich meinte das:
ach so :D aber nein, für alle hohen und für alle gefüllten Chrysanthemen ist mein Garten geschlossen und rot sowieso. Trotzdem gefällt mir die Pflanze und das Foto.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ::) der Jules ist so klein und niedlich, der durfte jetzt doch mit mir mit :-X :-X :-X

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 17:15
von Irm
Im Foerster-Senkgarten haben sie die Chrysanthemen teils zusammengepflanzt, was mir heute gut gefielHier sind L'Innocence (hell) und Rosenmargarite (dunkel)BildWenn meine L'Innocence nächstes Jahr diese Höhe hätte, wäre ich zufrieden ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 17:16
von Irm
Herbstrose Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 24. Okt 2014, 17:18
von Irm
Das sind Poesie (weiß) und Cinderella. Man sieht, dass Poesie den Regen besser weggesteckt hat ;) Bild