Seite 70 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 11:19
von Vulkanrose
Ich denke es geht ja um die Hobbyzucht und jeder hat seine eigenen Ziele und eigenen Geschmack. Mancher stellt sich das dann auch etwas einfach vor. Es ist nicht damit getan eine Rose mit einer schönen Blüte mit einer Rose mit der gewünschten Farbe zu kreuzen und dann hat man die Kombination aus beidem. Das wäre zu einfach.

Ich züchte das was mir gefällt und denke da an den Geschmack anderer ehrlich gesagt gar nicht.

Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 11:34
von marcir
Ich denke es geht ja um die Hobbyzucht und jeder hat seine eigenen Ziele und eigenen Geschmack. Mancher stellt sich das dann auch etwas einfach vor. Es ist nicht damit getan eine Rose mit einer schönen Blüte mit einer Rose mit der gewünschten Farbe zu kreuzen und dann hat man die Kombination aus beidem. Das wäre zu einfach.

Ich züchte das was mir gefällt und denke da an den Geschmack anderer ehrlich gesagt gar nicht.

Mit RosengrußVulkanrose
Danke Dir für Deine Informationen, VR.Fbb kennt mich schon und weiss, was sie für mich züchten muss!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 12:08
von freiburgbalkon †
jaja, wir deichseln das schon...

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 14:28
von ManuimGarten
Es ist unglaublich! ICH versuche die Aussaat von Butten, und sie keimen entweder nicht, oder ich meuchle sie beim Pikieren. Und im normalen Gartenbeet habe ich gerade ein gekeimte Minirose gefunden, wo bis zum Herbst Lavender Dream stand.Und das Beste: in einem Minitöpfchen, wo ich Eichensämlinge aus England reingepflanzt habe, keimt auch gerade eine Rose. :oJetzt getraue ich mich keine zu pikieren, aber am derzeitigen Standort sind sich auch etwas bedrängt.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 15:08
von freiburgbalkon †
tja, bei dem im Topf musst Du irgendwann was tun, bei dem anderen kannst Du's bist Herbst evt. so laufen lassen. Vorschlag zum Üben, nimm Baumsämlinge im Keimblattstadium und pikiere, dann verlierst Du die Angst vorm Pikieren. Das ist echt kein Hexenwerk, ich hatte auch Bammel davor, aber es ist harmlos.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:15
von ManuimGarten
Haben Baumsämlinge ähnliche Wurzeln wie Rosen?Vorm Pikieren an sich habe ich nämlich keine Angst, von Tomaten bis Stauden etc. pikiere ich jeden Frühling mehrere 100. Aber die Rosen scheinen so brüchige Wurzeln zu haben. - Oder bin ich nur hysterische wegen meiner 5 toten Sämlinge?

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:32
von Vulkanrose
Und im normalen Gartenbeet habe ich gerade ein gekeimte Minirose gefunden
Diese Sämlinge gehen bei mir jedes Jahr in den verschiedensten Beeten auf. Bei mir sind es in der Regel Rugosas. Die Vögel fressen die Hagebutten und verbreiten dann auf natürliche Weise die Samen kreuz und quer im Garten.

Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 21:55
von carabea
Bei mir wären frei aufgegangene Sämlinge mit großer Sicherheit von Caninas, die in der Umgebung reichlich wachsen. ;)Die Butten meiner Rosen ernte ich selbst und in den umliegenden Gärten wachsen keine Rosen
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 21:59
von ManuimGarten
Klingt plausibel. Allerdings habe ich im Vorjahr 2 Sämlinge unter Lavender Dream ausgegraben, die zeigten unterschiedliche Laubfarben. Geblüht haben sie leider noch nicht.Der Sämlinge im Eichentopf könnte auch eine spät gekeimte von 2011 sein. Töpfe von ungekeimten Samen verwende ich manchmal gleich für sowas wie die Eichenpflänzchen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:38
von freiburgbalkon †
ja, sag, was hast Du mit den Eichen vor.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:48
von ManuimGarten
Souvenirs... :DEs sah so toll aus in England, überall siehst du Eichen, bei uns sind sie ja selten. Auf den engl. Golfplätzen gehen die Bahnen durch Eichenwälder, dazu traumhafte Gräserflächen... Da grub ich einige Sämlinge unter einer Eiche aus. Als zukünftige Kübelpflanzen im Garten.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 5. Apr 2012, 23:26
von freiburgbalkon †
hihi, ich hab auch so "spinnerte" Ideen, mit meiner Trauerweide im Kübel, aus einem Steckling gezogen, sie treibt gerade so schön fisch aus, was man von den meisten Rosen leider nicht sagen kann derzeit...
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:01
von freiburgbalkon †
das zunächst eher lachsorange Pat-Austin-Kind schlägt leider im späteren Stadium ins Rosa um. Und ich dann auch noch in der Mitte gelb, nein, gar nicht mein Geschmack. Duftet aber intensiv, würzig-süßlich-zitronig, hach, ich bin ein schlechter Duftbeschreiber. Jedenfalls will das Kind sie haben. Meinetwegen. Es ist die Blütenblätter! Naja, find ich zwar verrückt, aber kann ja wohl nicht schaden, ich wende ja keinerlei Chemie an.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:02
von freiburgbalkon †
Die nächste wartet wohl auch noch auf ein paar Grad mehr...
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:02
von freiburgbalkon †
von der anderen Seite ist sie hübscher.