Seite 70 von 72
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:23
von Hobelia
Danilo, mich haben schon im Herbst deine blühenden Beete mit den vielen Gräsern fasziniert und wie man sieht, schauen die auch im Winter fantastisch aus. Ich begreife nicht, dass es Leute gibt, die im Herbst alles ratzfatz runter säbeln und auf kahle Beete gucken. Gerade hier bei uns auf dem Land gibt es noch viele Gärtner, die der Meinung sind, der Garten müsse "aufgeräumt" in den Winter gehen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:29
von Staudo
Ich habe meine Staudenrabatten heute mit der Motorsense abgemäht.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:31
von Danilo
Ignorant.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:41
von Katrin
Hier steht das gequetschte Schlachtfeld noch

aber von Schönheit keine Spur. Ich werde entweder beim Weihnachtstauwetter schneiden oder dann im Jänner, es gibt sicher mal schöne Tage.
Danilo, wo ist dein Blogbeitrag???
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 4. Dez 2012, 13:21
von Mediterraneus
Schneidet man dann eigentlich auch seine Zimmerpflanzen ab, wenn man schon dabei ist ?

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 4. Dez 2012, 13:34
von Staudo
Immergrüne bleiben selbstverständlich ungestutzt.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 4. Dez 2012, 15:48
von maculatum
Ich habe mal wieder auf das Zurückschneiden der Stauden verzichtet. Jetzt werden sie von 30cm Schnee erdrückt. Wenns irgendwann teilweise taut, dann offenbart sich ein Schlachtfeld, das man wegen der Schneereste nicht mal vernünftig mähen kann...

Stehenlassen lohnt sich bei mir eigentlich nur beim Aruncus und Cimicifuga. Denen macht der Schnee nichts aus und die Samenstände sehen vor Schnee ganz gut aus.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 4. Dez 2012, 20:47
von Treasure-Jo
@Maculatum,gerne würde ich Dich in Deinem Schneeparadies (?) besuchen! Zeig doch mal ein Schneelandschaftsbild!LGJO
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 5. Dez 2012, 07:48
von Mediterraneus
Ich habe mal wieder auf das Zurückschneiden der Stauden verzichtet. Jetzt werden sie von 30cm Schnee erdrückt. Wenns irgendwann teilweise taut, dann offenbart sich ein Schlachtfeld, das man wegen der Schneereste nicht mal vernünftig mähen kann...

Stehenlassen lohnt sich bei mir eigentlich nur beim Aruncus und Cimicifuga. Denen macht der Schnee nichts aus und die Samenstände sehen vor Schnee ganz gut aus.
Es gibt trotzdem Winterschutz für die Pflanzen ab und Unterschlupf für Lebewesen.Wenn du dir einen frostigen trockenen Spätwintertag aussuchst, kannst du dann die bröseligen Stängel einfach mit dem Fuß abstreifen. Sie zerbröseln und bleiben bei mir als Mulch liegen.Alternativ kann man die Stängel auch einfach mit der Hand (Handschuhe!) ablösen, nur selten ist dazu eine Schere erforderlich.Das ist für mich eine willkommene Spätwinterarbeit bei sonnigem frostigen Wetter, zu einer Zeit, wo man sonst eh nichts im Garten machen kann
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 5. Dez 2012, 09:18
von Gänselieschen
Das überkommt mich auch manchmal - meist wirklich ungeplant - und jedes Werkzeug ginge da schlechter als eine behandschuhte Hand. Da ist man im Nu mit fertig, wenn man für jede Pflanze den richtigen Dreh findet. Ich finde es schade, dass die Astern dies Jahr so zeitig alles an Farbe verloren haben. In anderen Jahren, lag der erste Schnee auf den noch blühenden Astern. Das war schöner.L.G:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 6. Dez 2012, 20:15
von fromme-helene
Das ist für mich eine willkommene Spätwinterarbeit bei sonnigem frostigen Wetter, zu einer Zeit, wo man sonst eh nichts im Garten machen kann
Ja. Aber an Stellen, wo viele Frühblüher kommen, zertritt man die frischen Austriebe.Sofern man nicht über den Beeten schweben kann, jedenfalls.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 6. Dez 2012, 20:28
von Danilo
Sofern man nicht über den Beeten schweben kann, jedenfalls.
Oder in tiefen Beeten nicht vorab Arbeitspfade angelegt hat. Haben sich bei mir bestens bewährt und fallen optisch nicht ins Gewicht.Ist eine Stelle mal schlecht erreichbar, werden einfach Frühblüher aufgenommen (vermehrt, umverteilt und neu angesiedelt wird sowieso immer und überall) und gleich durch Logistik ersetzt.Wie gesagt, all das passiert unter der Prämisse, daß ich nach Abwägen aller Vor- und Nachteile die Staudenreste über den Winter gerne stehen lassen
möchte.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 6. Dez 2012, 20:36
von fromme-helene
Das ist bei mir leider nur an wenigen Stellen praktikabel, da die meisten Beete sich an den Grundstüksgrenzen befinden. Und soooo breit sind sie nun auch wieder nicht.Deshalb sitzen bei mir in der Rabatte mit dem (möglichen) schönen Winteraspekt keine Zwiebelblumen. Dort schneide ich erst im Frühjahr runter.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 7. Dez 2012, 10:54
von Mediterraneus
Ich trample ja nicht...

...wenn die Frühblüher schon blühen, sondern noch im Winter, wenn der Boden gefroren ist. Man bekommt keine Dreckschuhe und verdichtet den Boden nicht. Noch weniger passiert das, wen ein wenig Schnee liegt. Wichtig ist halt der Frost, der macht die Stängel trocken und brüchig/bröselig.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 8. Dez 2012, 13:38
von Ulli L.
Solch schöne Stuhlkissen kann man nicht kaufen.

