Seite 70 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:09
von pearl
na, hier am Haus ist noch keine einzige Taglilie geöffnet. Es dauert noch.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:10
von Callis
@ nahila,noch zu Citralt. Ich denke, dass du schon die richtige Pflanze hast. Nur ist sie nicht so spiderig, wie der Name vernuten lässt. Ich habe sie mir auch mal zum Züchten gekauft, dann aber doch nichts damit gemacht, weil Boney Maroney als Tet-Spider immer noch besser ist in dieser Farbe.Wie hoch ist Citralt bei dir? Ich gehe mogen mal messen

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:21
von Callis
Abends um 20 Uhr sind die Blüten schon wieder im Vergehen, Nahila, da sind pretty faces eher die Ausnahme.
Immerhin gibt es bei der Registrierung die Blühkategorie 'extended'. Gemeint sind Blüten, die zwischen 24 und 36 Stunden gelffnet sind. D.h. ein EMO (early morning opener), der morgens um 8 Uhr flach geöffnet ist, könnte bis zum nächsten Tag gegen Mittag blühen und brauchte nicht nach 12 Stunden bereits in sich zusammenfallen.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:23
von Nahila
@ nahila,noch zu Citralt. Ich denke, dass du schon die richtige Pflanze hast. Nur ist sie nicht so spiderig, wie der Name vernuten lässt. Ich habe sie mir auch mal zum Züchten gekauft, dann aber doch nichts damit gemacht, weil Boney Maroney als Tet-Spider immer noch besser ist in dieser Farbe.Wie hoch ist Citralt bei dir? Ich gehe mogen mal messen
Ich müsste auch erst nachmessen ;D Es ist halt die Kombination aus Farbe und Form, die mich zweifeln lässt, aber wer weiß wie die nächsten Blüten aussehen werden...Ich hab eben mal Sämlingsbilder von den letzten 2 Wochen mit welchen vom letzten Jahr verglichen und würde einen guten Teil der Pflanzen absolut nicht wiedererkennen :o

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:23
von pearl
Abends um 20 Uhr sind die Blüten schon wieder im Vergehen, Nahila, da sind pretty faces eher die Ausnahme.
Immerhin gibt es bei der Registrierung die Blühkategorie 'extended'. Gemeint sind Blüten, die zwischen 24 und 36 Stunden gelffnet sind. D.h. ein EMO (early morning opener), der morgens um 8 Uhr flach geöffnet ist, könnte bis zum nächsten Tag gegen Mittag blühen und brauchte nicht nach 12 Stunden bereits in sich zusammenfallen.
das ist die Theorie.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 00:43
von Callis
das ist die Theorie.
Nicht nur. In kühleren herbstlicheren Wetterlagen kommt es durchaus vor, dass Sorten bis zum Mittag des nächsten Tages blühen.Und dann sind da noch die Sorten, die sich bereits am Abend zu öffnen beginnen und bis zum übernächsten Morgen nicht zusammen fallen.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 08:09
von Martina777
Und dann sind da noch die Sorten, die sich bereits am Abend zu öffnen beginnen und bis zum übernächsten Morgen nicht zusammen fallen.
Das tun bei mir einige, die "üppigen Damen" v.a.: Always Afternoon, Big Boo und Chance Encounter. Letzere hat oft bis zu Mittag ihre Tüte - diese Sorte macht das nicht nett und anmutig wie Berleyer Tigersong, sondern einfach nur trötig.Bei Big Boo kann ich auch die 2. Blüte nicht zeigen, ausser um den Preis zu ruinieren ;) - da warte ich ab, bin sicher, er bringt attraktivere Blüten im Lauf der Saison.Chance Encounter ist neben tütig auch noch fleckig - das fällt mir bei dieser Sorte ebenfalls jedes Jahr bei den ersten Blüten auf ...Dafür - eine Freude, denn ich dachte, ich hätte sie verloren - blüht seit heute Elegant Candy:2013_h_elegant candy.jpg

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 09:06
von rheinmaid
Ich hab eben mal Sämlingsbilder von den letzten 2 Wochen mit welchen vom letzten Jahr verglichen und würde einen guten Teil der Pflanzen absolut nicht wiedererkennen :o
Das ist etwas, was ich seit Jahren konsequent mache (habe ich glaube ich schon mal gepostet); ich beobachte mindestens 3 Jahre und mir geht es meistens so wie dir. Deshalb kann ich auch nicht verstehen, dass Züchter ihre Sämlinge bereits nach der ersten Blüte registrieren lassen. Ich habe 2 Sorten, die selbst nach einer Beobachtung von 3 bzw. 4 Jahren und anschließender Registrierung noch ordentlich zugelegt haben bei der Knospenanzahl und der Verzweigung. Werde ich jetzt nicht mehr ändern, zumal das seit Oktober 2012 extra kostet :-\ .Mist, irgendwie kriege ich das mit den Zitaten nicht mehr hin!!!!!!!!!!!!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 09:19
von Martina777
Ich hab noch ein paar Fotos, die die Entwicklung der Blüten zeigen - vielleicht interessiert das wen. Hier die erste Blüte der Persian Market, es fällt auf: Minus ein Blütenblatt:2013_h_persian market fragezeichen.jpgDie 2. Blüte ist besser, dieses Blütenblatt ist jetzt da, steht aber von der Mitte hoch und biegt sich nicht in die passende Form. Ich habe mit dem Fotowinkel geholfen, so gut es ging, drum sieht sie "seerosig" aus. Von oben wärs kein schönes Bild:2013_h_persian market 2blüte.jpgHeute, die 3. Blüte. Alles wird (langsam) gut :) 2012_h_persian market 3blüte.jpgUnd hier die Chance Encounter. Diese eine Knospe im Vordergrund wird morgen blühen, die anderen beiden an der Seite brauchen noch einen Tag länger:2013_h_chance encounter knospen.jpg

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 09:55
von maliko
Ich hab eben mal Sämlingsbilder von den letzten 2 Wochen mit welchen vom letzten Jahr verglichen und würde einen guten Teil der Pflanzen absolut nicht wiedererkennen :o
Das ist etwas, was ich seit Jahren konsequent mache (habe ich glaube ich schon mal gepostet); ich beobachte mindestens 3 Jahre und mir geht es meistens so wie dir. Deshalb kann ich auch nicht verstehen, dass Züchter ihre Sämlinge bereits nach der ersten Blüte registrieren lassen. Ich habe 2 Sorten, die selbst nach einer Beobachtung von 3 bzw. 4 Jahren und anschließender Registrierung noch ordentlich zugelegt haben bei der Knospenanzahl und der Verzweigung. Werde ich jetzt nicht mehr ändern, zumal das seit Oktober 2012 extra kostet :-\ .Mist, irgendwie kriege ich das mit den Zitaten nicht mehr hin!!!!!!!!!!!!
Macht nix, Nahila´s posting #1038 ist gemeint. Wer mitliest, sieht das. Wer punktuell liest, versteht deinen Eintrag trotzdem, rheimaid.schau bitte pmmaliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 10:20
von maliko
Martina,schöne, geradlinie Entwicklung :) Muss ich meinen Pappenheimern mal vorkleben, die machen nämlich zum Teil auch nach gelungenen Blüten noch Kapriolen....maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 10:29
von Martina777
Martina,schöne, geradlinie Entwicklung :)
Ja, find ich auch. Ich habs mir gestern vorgenommen, damit ich die, die grad noch unzufrieden sind, oder einen neuen Sämling verärgert gleich abschreiben wollen, wieder ein bisschen aufzumuntern kann. Versteh ich doch den Frust, wenn man so lang wartet ....Beim Fritz fällt es noch stärker auf (aber ich will nicht ständig über ihn schreiben ;) ) - wobei mich Mängel in der Blütenform und -farbe nicht ganz so stören wie Flecken oder Tröten.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 11:33
von Elke
Dieser Beitrag erscheint später, da mir ein Fehler unterlaufen ist.Liebe GrüßeElke

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 11:36
von Nahila
Bei mir ist die Entwicklung dieses Jahr eher zum Schlechten, wenn das nicht bald besser wird, traue ich mich gar nicht in dem fälligen Jahrgang Sämlinge auszusortieren (und was würde dann zu einem ernsten Platzproblem führen :-\ )Dieser Sämling war letztes Jahr ganz nett. Die Grundfarbe ja nach Witterung etwas schwankend, aber das Auge war bei jeder Blüte vorhanden, ebenso der deutlich grüne Schlund...

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 11:37
von Nahila
... dieses Jahr sieht nun schon die dritte Blüte so aus :-\