Seite 70 von 72

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:23
von uliginosa
Schön, deine Tomaten, Frank. :) Hier sind die Temperaturen nachts auch schon ein paar mal auf 2° runtergegangen. Die blauen Tomaten im Freiland haben noch fast keine Braunfäule. :) Sie platzen aber auch eher, als sie reifen. :P Unter dem Dach sind noch Früchte gewachsen und reifen hoffentlich noch nach. Es ist nach N und W fast geschlossen und dadurch auch wärmer als das Freiland. Nächstes Jahr werde ich wieder weniger Tomaten machen. Was bringt mir eine Schwemme, und auf Braunfäule kann ich sowieso verzichten. :-X

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:42
von Gänselieschen
Ich hatte dies Jahr schon reduziert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Habe das erste Mal soviel Tomaten gehabt, dass ich richtigen Kechup und Sauce einwecken konnte. Es waren 6 Mörtelkisten mit ca 15 Pflanzen und noch drei Pflanzen im Folienzelt. Das ist für mich noch zu bewältigen und für sommerliche Gartenhilfen auch.L.G.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:46
von uliginosa
Ich hatte 37 Pflanzen - nächstes Jahr müssen 2 Dutzend reichen. Vielleicht könnt ihr mich dran erinnern, im Frühjahr. ;) Edit: Sommerliche Gartenhilfe - unsere Nachbarin hat über 2 Wochen lang Katzen, Mäuse, Tomaten und zahlreiche Topfpflanzen versorgt! Bild :-* Bild

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 1. Okt 2013, 13:59
von Gänselieschen
zwei Dutzend - 24 Pflanzen wären mir noch deutlich zu viele. Zwei Pflanzen pro Kübel sind im Grunde auch genug - wären dann 12 Pflanzen und noch ein paar Exoten ins Zelt. Aber meine Pflanzen waren dies Jahr auch unglaublich wüchsig und haben gut getragen. Da, wo ich drei je Kübel hatte, kam ich mit dem Ausgeizen nicht hinterher, habe reife Früchte übersehen und die Braunfäule hatte auch leichtesres Spiel, weil die Lüftung schlecht was.Ohne Hilfe wäre kein Urlaub drin - oder eben keine Tomaten ;D Da bin ich auch sehr dankbar.L.G:

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 2. Okt 2013, 08:04
von Martina777
Ich hab ja heuer 27 Tomaten - da ich auch haltbar machen möchte und die Saison sehr spät begonnen hat, sind sie mir gefühlt nicht zu wenig. Allmählich gehts aber, denke ich, wirklich dem Ende zu, wir hatten heute morgen nur mehr 2 Grad. Bis jetzt sind allerdings weiter Früchte gereift und sie nehmen auch Farbe an.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 3. Okt 2013, 16:17
von Martina777
Tja - auch bei mir ist heute Schluss, es gab den ersten sachten Nachtfrost und die Stauden sind hinüber. Die Früchte sind nun im Haus, reifen vielleicht noch ein bisschen nach, aber im Grunde werden sie als Salat (mit Kraut, Zwiebel und Paprika) eingekocht.Schade, die Saison war kurz :'( Andererseits bin ich auch zufrieden - leckere neue Sorten, die gesund im Freiland wachsen - und trotzdem wuchsen, obwohl sie die ersten Wochen nach dem Auspflanzen gräßliches Wetter hatten.Als einzige werde ich die "Green Zebra" nicht mehr säen - die anderen Sorten schmeckten mir viel besser und waren auch meist früher reif. Allerdings war "Green Zebra" die Sorte, die mir am besten geschmeckt hat - bevor ich "Schwarzer Prinz", "Black Krim", "Feuerwerk", "Smaragdapfel" und Co kennengelernt habe. ;) Ob ich probeweise nächstes Jahr auch ein paar Sorten früher aussäe, weiss ich nicht - ich denke, mit ein bisschen besserem Wetter wären die Erträge ganz anders.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 3. Okt 2013, 22:58
von Natura
Ich habe am Dienstag die Tomaten im Eimer geerntet und gestern die daneben, die grünen waren abgefallen. Ich hatte dieses Jahr Red Zebra, die hat mir auch nicht besonders geschmeckt.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 09:49
von Gänselieschen
Meine letzten Tomaten draußen hat Kälte und Branfäule gerafft. Ich glaube nicht, dass da noch was gesund ausreift, wenn ich jetzt grüne Früchte reinhole. Aber probieren werde ich es mit den letzten Gelben Birnchen. Im Zelt habe ich noch eine Green Zebra, die ist richtig gesund, aber so richtig reifen wollen die nicht mehr. Jedenfalls kann ich damit aber noch warten. Ich fand die Saison nicht kurz. Hatte häufig schon viel früher keine Tomaten mehr.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 17:02
von July
Die milden Tage sind schon wieder rum....es soll kalt werden und mit der Reife der Tomaten stockt es nun doch sehr im Glashaus.Ich habe viele Jahre keine grünen Tomaten abgenommen und möchte nun wieder einmal welche nachreifen lassen.Meine Frage: Wo stehen Eure grünen Tomaten zum Nachreifen?Schade, daß das Tomatenjahr schon wieder vorbei ist, habe mich gerade noch "vollgenascht":)Warum könnten wir nicht immer Tomaten anbauen und ernten? Naja dann gibt es mal ca. 8 Monate keine Tomaten (nur eingemachtes Tomatiges....)....LG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 17:30
von krimskrams
Ich habe die meisten meiner Tomaten ja schon lange abgemacht. Seither ruhen sie als Rispen in großen Schuhkartons im Zimmer im Regal. Alle paar Tage gucke ich durch und "ernte" die gefärbten, bzw. sortiere die schrumpeligen aus.Meist lasse ich sie dann in einer Schüssel noch ein paar Tage offen liegen bis sie richtig rot sind.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 17:34
von invivo
Ich habe eben auch die letzte große Fleischtomate (Old German) wie ein Neugeborenes in die Küche getragen. Es geht dem Ende entgegen, aber noch reicht es.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 17:36
von wallu
Bei mir sind gerade fünf große Schüsseln voll grüne Tomaten zum Nachreifen auf Backblechen gelandet, die im warmen Wohnzimmer stehen. Hat noch jedes Jahr zuverlässig funktioniert. Das war´s heute mit den Tomaten 2013. So ein gutes Tomatenjahr hatten wir noch nie. Alles hing brechend voll und es gab kein bißchen Braunfäule (kein Wunder, bei 10 Wochen Rekord-Trockenheit von Juli bis September ::) ).

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 18:26
von July
Danke für Eure Tipps :)!Naja Trockenheit und Trockenheit spricht ja gegen Braunfäule....hat alles Vor- und Nachteile bei den Pflanzen.Bei mir haben die Freilandtomaten (sind nur 4 Stck. Braunfäule), schade um die Bodendeckertomate, die hatte hunderte!! von Früchten angesetzt und dann wurde sie befallen....Im Gewächshaus sieht es noch gut aus mit den Pflanzen.Ich werde die nächsten Tage den warmen Wohnraum mit grünen Tomaten belagern:)LG von JulyAchso....erst zugedeckt in Kartons und dann aufgedeckt??

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 19:04
von Soili
Ich habe meine 10 Freilandtomatenpflanzen gestern entsorgt, ebenfalls 2 Schüsseln voll hellrote/grüne Tomaten reingeholt und ein paar Äpfel dazu gesteckt. Braunfäule hatte ich nicht und die Ernte war wohl die umfangreichste, seit wir hier im Norden wohnen (2007).

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 8. Okt 2013, 20:48
von Wiesentheo
Obwohl es nicht gerade die günstigsten Wetter für Tomaten siind, hab ich noch welche im Untestand stehen. Bis gerster stand einsdam und etwas geschützt die Jon Mehnert. Völlig unbeschadet hat sie die Früchte zu Ende getragen. Aber das ist nicht die einzige, die noch ist. Am Weinspallier zwischen den Wein hängen noch paar rote Himmelsstürmer. Es macht doch eztwas aus, wenn die Tomaten so zwischen dem Weinlaub hängen, die die Früchte schützen.Aber ich denke Mal, dass es nun überall zu Ende geht. In meinem GWH steht noch was, was auch noch ausreifen wird.Frank