Seite 70 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 15. Jun 2023, 22:58
von Kakifreund
Wie steht es denn mt der Winterhärte der Art, ohne Sorte? Ich nehme an, eure Sämlinge sind keine besonderen Sorten, würde also ein größerer Strauch hier den Winter überleben? (Am Anfang des Threads sprach/schrieb Mediteraneus ja hon ähnlich winterhart wie Feigen ??? )

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 15. Jun 2023, 23:33
von Simmse
So pauschal kann man das wahrscheinlich nicht sagen, aber Granatäpfel sind ungefähr so winterhart wie Feigen, egal ob Sämling oder nicht.
Das Hauptproblem ist Frost im Frühjahr.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 16. Jun 2023, 16:36
von philippus
Kann ich bestätigen.

Die Frostempfindlichkeit im Frühjahr oder nach einem milden Winter scheint höher zu sein als bei Feigen. 2018 ist mein großes Exemplar Ende Februar / Anfang März komplett zurück gefroren, aber keine Feige. Dieses Jahr ist mein Vkusnyi ebenfalls komplett zurück gefroren, nachdem er eine Zeit lang im Innenbereich gewesen war. Ich hatte ihn irgendwann im Februar gemeinsam mit Feigen vors Haus gestellt. Keine Feige hat Schäden.

Im Winter hat mein Großer öfter schon ca. -15 Grad ohne Schaden überstanden

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 16. Jun 2023, 17:07
von Lokalrunde
Ich hab gut ein dutzend Sorten im Garten gehabt. Die einzige die ausreichende Winterhärte zeigt ist Salavatski.
Feigen sind zumindest hier wesentlich härter.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 16. Jun 2023, 18:32
von Kakifreund
Danke, dann ist es das Risiko wert :D und ich werde euch Fotos von körbeweise Granatäpfeln zeigen ;D

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 16. Jun 2023, 22:07
von Simmse
Meine Granatäpfel im eingezäunten Vorgarten, mit Südausrichtung, hatten bis jetzt keine Probleme mit Frost. Das Kleinklima dort scheint auch bei Frühjahrsfrösten von Vorteil zu sein.
Kazake soll laut Hortensis als Jungpflanze noch etwas empfindlich sein, hat bei mir die letzten (ersten) zwei Winter aber problemlos überstanden. Parfianka wächst im Schneckentempo, hat chlorotische Blätter bzw. wahrscheinlich Nährstoffmangel. Hab ihn gedüngt, ich denke der wird sich schnell erholen.
Die im Frühjahr geschädigten Granatapfelsorten hatten eigentlich wieder gut ausgetrieben, allerdings ist vor kurzem wieder alles eingegangen, außer bei Surh Anor und Kai Acik Anor. Alle mit ''Doppelschaden'' treiben jetzt dafür wieder aus der Wurzel aus.
Die Sämlinge waren unterschiedlich betroffen, schauen im Moment alle sehr gut aus, nur regnen dürfte es endlich mal wieder.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 09:02
von philippus
Kazake hier bisher vollkommen unproblematisch (gepflanzt 2016). Hatte selbst 2018 keine Probleme mit der Kältewelle Ende Februar / Anfang März als es hier den Provence voll erwischt hatte.
Der Strauch befindet sich nicht hier am extremen Stadtrand, sondern bei meinem Schwiegervater dessen Garten etwas urbaner liegt (und direkt vor einer Wand).

Bild vom 20.5.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 09:09
von philippus
Agat, jetzt im 6. Jahr im Garten, erweist sich tatsächlich als kompakt wachsend.
Er ist voller Knospen, aber die ersten 2 Blüten gibts erst seit vorgestern Abend.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 10:22
von mora
Dein Kazake ist ein schöner Busch, hoffe mein Bala Mursal wird mal so ähnlich.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 16:15
von Simmse
@philippus
Hat der Kazake schon offene Blüten bzw. nach wie vielen Jahren hat er denn zum ersten mal geblüht?
Wo kommen deiner Erfahrung nach die meisten Blütenknospen, am Triebende? an Kurztrieben?...

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 19:42
von philippus
Der Kazake hat um den 8.6. die ersten Blüten gehabt.

Nach meiner Erfahrung dauert es ein paar Jahre, bis ein ausgepflanzter Granatapfelbaum zum ersten Mal blüht. Der Kazake wurde Anfang 2016 gepflanzt und hat 2020 zum ersten mal geblüht, aber noch nicht gefruchtet. Die erste nennenswerte Menge Granatäpfel hatte er im Vorjahr (2021 vielleicht drei Stk).
Ähnlich bei Provence: 2010 gepflanzt, 2014 zum ersten mal geblüht (alle Blüten abgefallen). Die erste nennenswerte Ernte 2016, das waren schon ein paar Kg.
Auch der Agat (gepflanzt 2018) hat erst im Vorjahr die ersten Blüten gehabt, ganz wenige. Dieses Jahr könnte er die ersten (wenigen) Früchte bekommen, falls sie nicht zu spät dran sind (mindestens 50 Blüten insgesamt, aber viele weiblichen sehe ich nicht).
Bis zur ersten Blüte dauerte es also meistens rund 4 Jahre, bis zu den ersten Früchten 1-2 Jahre länger.

Die weiblichen Blütenknospen (also die Früchte) bilden sich auf dem alten Holz und überwiegend im äußeren Bereich des Strauchs an Kurz- sowie an Langtrieben. Die männlichen Blüten entstehen hingegen meistens auf dem neuen Holz, aber auch eher selten im Inneren des Strauchs. An einem Trieb können sowohl weibliche als auch männliche Blüten sitzen.

Auf dem Bild eine weibliche Blüte und eine noch kleine männliche Blüte weiter oben an einem Kurztrieb dieses Jahres (Provence).

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jun 2023, 20:39
von Simmse
Dann kann ich bei meinem 'Dente di Cavallo' ja noch ein paar mehr weibliche Blüten erwarten, wenn die überwiegend im äußeren Bereich kommen.
Der Strauch oder besser gesagt Baum ist laut Gärtnerei auch vier Jahre alt, hat auch schon ein paar Blüten (davon 3 weibliche/eine ist seit ein paar Tagen geöffnet), die allesamt auf Kurztrieben im Inneren wachsen. Vielleicht gibts da auch gewisse Sortenunterschiede, bei meinem 'Gissarskii Rosovyi' waren die wenigen Blüten letztes Jahr auch alle eher außen.

Bild Dente di Cavallo

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Jun 2023, 21:54
von Kakifreund
Na mal schauen ;D
Zwei Knospen sind auch schon dran.
.
Bild

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Jun 2023, 22:22
von Simmse
@Kakifreund
Was ist das für ne Sorte?

Anbei ein Foto der Blütenknospen von meinem 'Gissarskii Rosovyi'. Ab ca. 15/16 Uhr steht er im Schatten meiner Feige.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Jun 2023, 22:23
von Kakifreund
Simmse hat geschrieben: 19. Jun 2023, 22:22
@Kakifreund
Was ist das für ne Sorte?

Leider ohne Sortenangabe, bei Exoten hatte die Baumschule es nicht so mit Namen...