Seite 70 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 6. Mär 2018, 18:32
von Wühlmaus
Hier hatte es ja Kahlfrost bis unter -18°C (geschützt in 2m Höhe gemessen) inkl. Ostwind, aber den Märzenbechern hat es offenbar wenig bis nichts geschadet.
Sie stehen an verschiedenen Stellen im Garten, auch zwischen Helleboren, die jetzt schon die erste Stufe zu Kompost hinter sich haben und wirken recht unbeeindruckt.

Re: Leucojum

Verfasst: 6. Mär 2018, 19:13
von partisanengärtner
Die Weißen sind bei mir die einzigen die so schlimm aussehen. Die daneben haben auch das tolle Matschgrün.
Im Park nebenan sind aber auch ein paar Büschel die noch schlimmer aussehen.

Tot sind sie vermutlich nicht aber ob sie nächstes Jahr blühen wird sich noch zeigen. Jetzt hatten sie gerade angefangen richtig zu wachsen.

Was mir richtig leid tut ist das es diesmal keine Samen gibt und das ich noch keine weitergeben kann.
Zumindest haben sich die Zwiebeln geteilt.


Re: Leucojum

Verfasst: 6. Mär 2018, 22:49
von Norna
Ulrich hat geschrieben: 6. Mär 2018, 18:22
Axel, schade das es so zermatscht ist. Green Lantern stand hier ohne Schutz.

Das ist ja schon ein größeres Grüppchen, Ulrich! Offensichtlich hast Du schon länger Erfahrung damit - wird die grüne Zeichnung noch ausgedehnter?

Re: Leucojum

Verfasst: 7. Mär 2018, 19:59
von Ulrich
Leider nicht, da habe ich damals nicht so ein gutes Exemplar erwischt. Es hat geringfügige Unterschiede zum normalen vernum.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:40
von Henki
Hier haben die Märzenbecher den Wintereinbruch durchweg problemlos weggesteckt und legen gerade kräftig los.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:34
von Scilla

Sehr schön! :D

Da es die Tage geregnet hat, muss ich höllisch aufpassen, dass mir die kleinen Schnecken die wenigen Horste nicht ruinieren, ich hoffe auf Saat. Hab Korn nachgestreut und die Babyspanier händisch entfernt. Die Pflanzen waren voll davon. :P

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2018, 23:09
von distel

Bild

"gelbe" Märzenbecher im Wald


Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2018, 23:37
von Scilla

Gelbe fehlen hier noch - muss mich doch mal auf die Suche begeben. :P :)

Re: Leucojum

Verfasst: 12. Mär 2018, 18:13
von distel

in diesem Wald besteht ca. 1/3 des Bestandes aus "gelben" Märzenbechern ;)


Re: Leucojum

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:45
von raiSCH
Diese gelben haben sich bei mir selbst angepflanzt:

Re: Leucojum

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:46
von raiSCH
Sämlingsmischung grün und gelb:

Re: Leucojum

Verfasst: 13. Mär 2018, 16:30
von APO-Jörg
Bei uns kommen die L. vernum auch so langsam. Wir haben wahrscheinlich drei farbliche Unterschiede.

Re: Leucojum

Verfasst: 14. Mär 2018, 04:26
von thogoer
Vor ein paar Tagen
Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 14. Mär 2018, 08:14
von Scilla
Immer wieder schöne Bilder; und ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es hier dereinst mehr sein werden als ein paar vereinzelte kleine Horste. Habe die Vermutung, unser kalkhaltiger Boden behagt ihnen nicht recht.
Ich hoffe auf Samen, leider werden sie immer von irgendwelchen Viechern, wohl Schnecken, gefressen. >:(
#jammermodus off# ;)
Maerzenbecher HG 1

Re: Leucojum

Verfasst: 14. Mär 2018, 08:50
von Wühlmaus
Scilla, hier stehen sie an ihren Naturstandorten in hohen Buchenwäldern auf Kalkstein.

Ich denke, sie sind nicht so sehr für offene Beete oder Wiesen geeignet sondern eher für sommerschattige Bereiche.