Seite 70 von 110
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 25. Jul 2014, 17:30
von EmmaCampanula
... zur Abwechslung mal was kräftiges: Muttertag - ich bin ihr so dankbar für diese Farbe!
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 25. Jul 2014, 19:01
von Janis
Dann gleich noch einmal ein kräftiges, leuchtendes Rot:William Shakespeare


Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 25. Jul 2014, 23:28
von kaieric
ein gar kleines, aber tapferes chinafundröschen mit einem attraktiven fruchtigen duft nach roten kirschen -
charleston graveyard 
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:21
von rorobonn †
sieht wirklich fast schon selber wie eine kirsche aus, so passt der duft gut

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:24
von rorobonn †
und wieder einmal prunkt unbeeindruckt von allem: souvenir de la malmaison

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:25
von rorobonn †
um es nochmal zu verdeutlichen


Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:26
von rorobonn †
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:28
von rorobonn †
und zuletzt mal etwas farbe. erweist sich im ersten jahr als regelrechter knaller in punkto farbe und blühfreudigkeit. der duft ist zum teil nicht sehr ausgeprägt...aber das ist ja oft in den ersten jahren solady emma hamilton

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:34
von pidiwidi
Hab keine Ahnung, deshalb hätte ich die für Pat Austin gehalten. Wie unterscheiden sich denn die beiden? In der Wuchsform?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 21:43
von rorobonn †
du meinst jetzt
pat austin und
lady emma hamilton im vergleich??? hm, der wäre mir jetzt so nie gekommen, aber farbe und bilder sind vermutlich schon ähnlichfür mich ist die lady emma hamilton im wuchs her berechenenbar, die blüten stehen auf festen trieben, die blütengröße ist moderat und zieht daher auch nicht die triebe bogig nach unten, diese sind generelll nicht bogig überwachsend eigentlich. irgendwie verstehe ich, was du meinst, aber meine fantasie stolpert gerade hilflos durchs dickicht, weil ich die beiden nicht wirklich vergleichbar finde

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 22:37
von löwenmäulchen
Dieses warme apricot ist wirklich schön

Ich habe die Lady mal in einer Rosengärnterei gesehen, da blühte sie arg orange, da hat sie mir nicht so gefallen.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 23:08
von rorobonn †
der name dieser rose nach der berühmt-berüchtigten schönheit lady emma hamilton (prostituierte, wunderschöne frau, künstlerisch begabt, alkoholabhängig, gute freundin des sizialischen königspaares, geliebte von lord nelsOn und von der englischen nation schmähchlich dessen todeswunsch missachtend-im stich gelassen) ist wohl wirklich passend gewählt: sie kann als einer der schönsten rosen der welt erscheinen, dann aber auch eben schrill und quasi aus tiefsten gosse daherkommen, hat aber das herz auf dem rechten fleck...so quasi mal persiflierend zusammen gefasst

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 23:19
von löwenmäulchen
hihi... dann hatte ich da wohl ihre vulgäre Seite gesehen
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 27. Jul 2014, 23:20
von rorobonn †
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 28. Jul 2014, 00:30
von pidiwidi
du meinst jetzt
pat austin und
lady emma hamilton im vergleich??? hm, der wäre mir jetzt so nie gekommen, aber farbe und bilder sind vermutlich schon ähnlichfür mich ist die lady emma hamilton im wuchs her berechenenbar, die blüten stehen auf festen trieben, die blütengröße ist moderat und zieht daher auch nicht die triebe bogig nach unten, diese sind generelll nicht bogig überwachsend eigentlich. irgendwie verstehe ich, was du meinst, aber meine fantasie stolpert gerade hilflos durchs dickicht, weil ich die beiden nicht wirklich vergleichbar finde

Merci für die Links.die Lady ist doch deutlich "fülliger"

das hab ich auf deinem Foto so nicht gleich erkannt.hier ein Foto meiner Pat Austin....[url=http://]

[/url]