Seite 70 von 160

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 1. Sep 2019, 22:44
von APO-Jörg
polluxverde hat geschrieben: 1. Sep 2019, 21:41

Ich habe im Urlaub ähnliches gesehen - wahrscheinlich der Wiesenaugentrost.

Ein schöner Wiesenaugentrost
Bei uns blüht noch die Besenheide

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 12:17
von martina 2
Schön - von Nahem gesehen erscheint mir eure flächendeckende Besenheide prächtiger, kräftiger und farbintensiver als meine.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 13:14
von APO-Jörg
Danke ich möchte noch eine Fläche zeigen.


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 14:14
von martina 2
Sehr beeindruckend :D Bei uns wächst sie ja auch auf sonnigen Rainen, aber da ebenfalls nur in einzelnen Horsten zwischen allerlei anderem. Am hübschesten jedenfalls zwischen und gleichzeitig mit den roten Beeren, wenn die schwarzen langsam aufgeben.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:14
von lord waldemoor
gestern heiß, der einzige ort zum aushalten war im fluss, hochsommer
heute kalt und niesel allerheiligenwetter, der ort war wieder der selbe,aber nicht im fluss
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:18
von lord waldemoor
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:21
von lord waldemoor

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:23
von APO-Jörg
Sedum rupestre am Standort an den Harslebener Bergen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:25
von lord waldemoor
die zyklamen geben noch vollgas. die blätter frisch lackiert ;)
nun fängt der enzian an, die hänge werden blau
und die gelben zipfelmützen baumeln entlang dem wasser
dotterblumen haben sich wohl geirrt
es ist einfach nur schön
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:34
von APO-Jörg
Tausendgüldenkraut (Centaurium) auf den Harslebener Bergen
Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Sep 2019, 21:38
von APO-Jörg
Preißelbeere (Vaccinium vitis-idaea) bei Ilsenburg
Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Sep 2019, 20:41
von Floris
Mannstreu auf einer Wiese, die dieses Jahr noch nicht gemäht wurde.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Sep 2019, 20:43
von Floris
Vom Erscheinungsbild irgendwie ähnlich, aber ganz andere Familie, der Meerkohl (Crambe maritima)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Sep 2019, 20:46
von Floris
noch ein Küstenbewohner: das Schwarze Bilsenkraut

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 11. Sep 2019, 10:03
von Mediterraneus
Wo in Hessen ist das nochmal genau? 8)