Seite 70 von 88

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Sep 2020, 20:54
von ToLu
thuja hat geschrieben: 1. Sep 2020, 20:45@ToLu: da gibts neben Kupfer und Schwefel gegen echten Mehltau nur noch Flint mit Trifloxystrobin..


Ja, aber auch das wird nur gegen Vorlage eines Sachkundenachweises verkauft...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Sep 2020, 21:31
von thuja thujon
Nein, im Gartencenter deines Vertrauens solltest du nach Beratung fündig werden.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Sep 2020, 22:06
von ToLu
Na hätte ich das vorher gewusst das ich schlussendlich an die 'Fachleute' im Baumarkt verwiesen werde, dann hätte ich mir das hier im Forum ja alles verkneifen sollen.

Eigentlich dachte ich, dass hier die echten Fachleute zugange sind, die quasi jeden Tag mit der Praxis vertraut sind und nicht wie die 'Fachleute' im Baumarkt, die mir dann nur das auf der Umverpackung mehr oder weniger vorlesen und dann nur noch den Preis auswendig wissen...

Ist das hier nun ein 'Otto Normal' Garten- oder ein kommerzielles Winzer-Forum?

Aber okay und danke für nichts.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Sep 2020, 22:57
von cydorian
ToLu hat geschrieben: 1. Sep 2020, 16:45
Da würde ich dann doch lieber kommerzielle Mittel gegen Mehltau bevorzugen!


Diese von dir geforderten kommerziellen Mittel gibts eben nur aus dem Giftschrank. Die kann man da nicht rausholen, sondern muss sich sie sich rausholen lassen. Also vorher fragen und beraten lassen. Das ist nicht das Bier des Forums, sondern rechtliche Tatsache.

Falls du doch noch wagst, in die Tiefen der billigeren und ungiftigen Methoden hinabzusteigen, haben ich und Andere auch dazu Hinweise gegeben. Vielleicht wurdest du auch abgeschreckt vm Hinweis, die letzten Details im Thread nachzulesen? Da kann ich helfen, ein Klick und du bist direkt dort. Beipiele:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54552.msg2112980.html#msg2112980
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54552.msg3332067.html#msg3332067

Gut zusammengefasst ist das Thema auch an anderen Stellen, z.B. https://rebschutzdienst.at/weinbauempfehlungen/pflegemassnahmen/planzenkrankheiten/hinweise-zur-bekaempfung-wichtiger-pilzkrankheiten/

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Sep 2020, 23:24
von thuja thujon
ToLu, du hast doch eine konkrete Einkaufsliste bekommen. Reicht dir die nicht?

Was dich vom Natron abschreckt, habe ich allerdings noch nicht verstanden. Meinst du den Hinweis, das Metaboliten von Tolylfluanid im Grundwasser zu finden waren? Hat mit Natron nix zu tun. Den Tip mit Spreitmitteln wie Break-Thru solltest du allerdings beherzigen.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 2. Sep 2020, 01:50
von Rib-2BW
Natürlich sind wir alle Hobbygärtner und wenn es nicht so wäre, an dem Zeug das Profis benutzen, kommst du eh nicht heran. Und die Profis haben auch gelernt, das simples draufhalten mit der Gifthaubitze auch nichts bringt.

Ich würde mich auch nicht für einen Giftkrieg rüsten, wenn du weder Pflanzen noch deren sortenspezifischen Probleme hast, wenn sie überhapt auftreten sollten.
Das es den Allrounder nicht gibt, hat Cydorian bereits gesagt.

Was nützt Mittel X wenn Problem Y nicht Auftritt? Und sollte man mit solchen härteren Mitteln nicht bedacht Vorgehen? Wenn die konservativen Methoden bei dir auch wirken Würden, sollte man sie nicht bevorzugt benutzen? Ansonsten genügt der Griff zu den Trauben aus Spanien auch. Ist leichter und schneller.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 6. Feb 2021, 13:04
von Übigauer
ToLu hat geschrieben: 1. Sep 2020, 20:54
thuja hat geschrieben: 1. Sep 2020, 20:45@ToLu: da gibts neben Kupfer und Schwefel gegen echten Mehltau nur noch Flint mit Trifloxystrobin..[/quote]

Ja, aber auch das wird nur gegen Vorlage eines Sachkundenachweises verkauft...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
[/quote]

ToLu hat geschrieben: 1. Sep 2020, 20:09
[quote author=thuja thujon link=topic=Link entfernt!13551286#msg3551286 date=1598982204]
[quote author=ToLu link=topic=Link entfernt!13551206#msg3551206 date=1598971535]Da würde ich dann doch lieber kommerzielle Mittel gegen Mehltau bevorzugen!
Die kommerzielle Variante von Kaliumhydrogencarbonat nennt sich Vitisan, oder bereits mit einem Netzmittel formuliert Kumar. Hat mit Öl nichts zu tun, das Zitat von dir ist also mindestens veraltet und passt hier nicht.
Man nimmt bevorzugt Kaliumhydrogencarbonat, weil es im Vergleich zu Natriumhydrogencarbonat Pflanzen- und Bodenschonender ist.


Mit 'kommerziell' meinte ich natürlich die kommerziellen Mittel gegen Mehltau für den Hausgarten.

*Asche auf mein Haupt.*
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Diese Aussagen sind zumindest grob irreführend und eigentlich falsch.
"Kommerzielle" Mittel, also nur kaufbar mit PSM Ausweis, sind für die Anwendung in Hausgärten, Kleingärtenanlagen usw. grundsätzlich verboten.
Stand 2019, Land Sachsen, sehr wahrscheinlich in Gesamtdeutschland.

Habe ich zwei Stunden vor der abschließenden Prüfung zum Sachkundenachweis erfahren und nach zwei Tagen Lehrgang meine Zelte abgebrochen, denn was sollte ich mit dem Zettel anfangen?
Von allen anderen Beschränkungen, Auflagen, Verboten will ich gar nicht erst anfangen, ewig lange Liste.
Kurz, effektiver, sachkundiger Pflanzenschutz ist nicht gewollt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 6. Feb 2021, 19:55
von thuja thujon
Da habe ich andere Informationen von einem der die Lehrgänge abhält.

Man hat sich damals als das PS-Gesetz geändert wurde überlegt, ob man alle Hobbygärtner sachkundig machen kann, das war damals unmöglich. Deswegen wurde eingeführt, das für manche Mittel auch in HuK eine Zulassung erteilt werden kann.
Die Anwendung von Mitteln, die die rote Karte erfordern, ist auch im HuK durch fachkundige Personen in den jeweiligen Indikationen gestattet, egal ob man nun beruflicher Anwender ist oder privater, hauptsache man ist sachkundig.

Und wenn es nach mir gehen würde, dann sollte jeder sachkundig sein, auch der, der Spülmittel spritzt oder Schneckenkorn streut.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 6. Feb 2021, 20:23
von Ayamo
hat geschrieben: 6. Feb 2021, 13:04
... nach zwei Tagen Lehrgang meine Zelte abgebrochen, denn was sollte ich mit dem Zettel anfangen?
Von allen anderen Beschränkungen, Auflagen, Verboten will ich gar nicht erst anfangen, ewig lange Liste.
...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


So kurz vor der Prüfung? ??? bezahlt hast du doch sowieso schon, und Wissenserwerb ist doch immer eine tolle Sache. Ich habe auch einen Führerschein und kein Auto.

Es gibt wirklich viele Auflagen, aber das hat auch seine Gründe. Nur zwei Beispiele:
1. Diese Mittel sind Medizin, entsprechend vorsichtig und richtig dosiert sollten sie angewandt werden. Mein Onkel hat in der Landwirtschaftsberatung und Mittelprüfung in Niedersachsen gearbeitet. Damals schon gab es die Handschuhpflicht, haben viele seiner Kollegen nicht ernst genommen, und da haben jetzt als Rentner auffällig viele Hautkrebs.
2. Man hat zT auf den flurbereinigten Feldern oder Obstanlagen, denen die "unnützen Randstreifen fehlten, bis ans Nachbarsfeld mit Salat oder bis an den nahen Bach herangespritzt. Abdriftarme Technik war ist auch erst im Lauf der Zeit entstanden. Da gibt´s jetzt haufenweise Abstandsvorschriften zu Gewässern.
Und es gibt weitere Beispiele.

Mir ist der Weinbauer lieber, der mit einem Rest des Profimittels noch schnell die Rebstöcke im Hausgarten spritzt (was er nicht dürfte), aber durch seine Sachkunde eben weiß, worauf er achten muss. Lieber als der Youtube-Schüler, der das Moos mit Steinreiniger traktiert oder manche Leute hier in unserer Anlage, die nach Polen fahren und da Zeug holen.

Ob es so viele Mittel gibt, die gemäß § 36 Pflanzenschutzgesetz ausdrücklich für die Zulassung durch Sachkundige auch im HuK zugelassen sind, würde mich mal interessieren, gibt´s da eine Liste?

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 6. Feb 2021, 21:00
von thuja thujon
Sachkundige dürfen Mittel einsetzen egal ob im Haus und Kleingarten oder auf dem Acker usw., das ist nicht verboten.

Mittel, die auch durch nicht sachkundige Benutzer eingesetzt werden dürfen, findest du zB hier: https://hausgarten.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoHuK.woa

Nicht sachklundige Benutzer dürfen diese Mittel auch sowohl im Hausgarten als auch auf dem Acker usw einsetzen.

Sachkundige dürfen diese Mittel auch benutzen.


Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 7. Feb 2021, 15:28
von Übigauer
Ayamo hat geschrieben: 6. Feb 2021, 20:23
[quote author=Übigauer link=topic=Link entfernt!13625369#msg3625369 date=1612613066]

und Wissenserwerb ist doch immer eine tolle Sache.




Ja, stimmt auffallend. Ich weiß seitdem, daß ich die PSM für Profis nicht im HuK einsetzen darf, egal ob mit Berechtigung oder nicht. :'(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 7. Feb 2021, 15:36
von Übigauer
thuja hat geschrieben: 6. Feb 2021, 21:00
Sachkundige dürfen Mittel einsetzen egal ob im Haus und Kleingarten oder auf dem Acker usw., das ist nicht verboten.

Mittel, die auch durch nicht sachkundige Benutzer eingesetzt werden dürfen, findest du zB hier: Link entfernt!1Link entfernt!1/Apps/WebObjects/Link entfernt!1



Nein, auch Sachkundige dürfen die Mittel nicht in HuK einsetzen. Sonst hätte ich den Lehrgang auch mit Prüfung beendet

In dem Link ist bei Neudorf gegen Mehltau Atempo und Cueva aufgeführt. Stimmte bis 31.01.2021. Dann nicht mehr zum Verkauf zugelassen, nur Lagerbestände dürfen bis Mitte des Jahres noch verbraucht werden. Mehr ist nicht aufgeführt!
Also Brennnesseljauche oä. ::) >:(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 7. Feb 2021, 16:01
von Übigauer
So wie ich es verstaanden habe:
Besitzer Sachkunde Ausweis: darf erwerben und anwenden im zugelassenen Bereich
Beruflicher Anwender darf mit besonderer Genehmigung des Bundesamtes im HuK anwenden.

Wer kennt einen beruflichen Anwender mit besonderer Genehmigung im bezahlbaren Bereich, der für Hobbyisten das eventuell aller 14 Tage oder je nach Witterung übernimmt? ;D

Siehe Bild aus Sachkundenachweis PSM

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 7. Feb 2021, 21:44
von thuja thujon
Ja, du hast Recht, habe im Pflanzenschutzgesetz nochmal nachgelesen. Ich nehme meine Aussage zurück. Unwichtig ob es damals anders gedacht war, aber nun steht es so im Gesetz und gilt.

Ob Anwender allerdings eine Ausnahmegenehmigung brauchen wage ich zu bezweifeln, ich denke viel mehr es muss das Produkt eine Zulassung haben die den Einsatz von Sachkundigen in HuK für den jeweiligen Anwendungszweck unter Beachtung der Auflagen erlaubt.

Wenn es solche Produkte in der Praxis nicht gibt, anderes Thema...

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 12. Mär 2021, 10:37
von Aella
Ich habe mir Duaxo Pilzfrei besorgt und möchte jetzt meinen Pfirsich (Knospen schwellen) gegend die Kräuselkrankheit spritzen. Da das ja ein Mittel gegen Pilzkrankheiten ist - kann ich meine Tafeltrauben gleich mitbehandeln? Bringt das jetzt was oder ist dass das falsche Mittel bzw. der falsche Zeitpunkt?

Die aufgedruckten Anwendungsbereiche umfassen allerlei Obst und Gemüse - Trauben sind aber nicht aufgeführt :-\