Seite 70 von 94

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 11:56
von Staudo
Es wäre denkbar, dass durch die Saatgutproduktion in südlicheren Gefilden auch weniger harte Typen eine Chance bekommen. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 11:57
von Henriette
Unsere Deep Purple seht seit Sep. 2012. Wie die ersten beiden Winter waren - keine Ahnung. Die letzten beiden waren jedenfalls keine richtigen Winter. Vermehrt hat sich das Teil aber gut - wenn ich mir das Ganzkörperfoto so ansehe.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:02
von lord waldemoor
ICH SEHE keine vermehrung am ganzkörperbild ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:05
von Henriette
Da habe ich mich wohl vertan. Die Pflanze ist so groß geworden, daß ich glaubte, das wäre durch Vermehrung passiert. War also ein Irrtum. Ich lerne immer noch dazu.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:13
von lord waldemoor
nein ich habe micht vertan, :o 1 sämling lugt hervor....auf 7 uhr

Cyclamen

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:30
von Henriette
Ha - das ist ja toll! Da werde ich bei meinem nächsten Gartenbesuch ganz genau hinschauen. Und bestimmt nicht die Kamera vergessen. Danke, Lord, Du hast bessere Augen als ich.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:53
von Gartenplaner
@Henriette:Es hat sehr schön bestockt :) Die Blätter von C. hederifolium können auch in gewisser Entfernung von der Knolle aus dem Boden brechen, so wachsen sie eben.Ich kann ehrlich gesagt auf dem Gesamtbild auf 7 Uhr keinen Sämling erkennen - sieht für mich eher nach einem Steinchen aus...Wobei mich wundert, daß keine Sämlinge zu sehen sind, die Pflanze scheint sich doch wohl zu fühlen, da müssten zumindest im "Herz" der Mutterpflanze viele kleine Blättchen inzwischen aufgetaucht sein, das hat bei mir schon nach 1-2 Jahren massiv angefangen ??? @Staudo:werden die Cyclamen nicht eher in Holland in großem Stil vermehrt?Jan Bravenboer erzählte mir, daß er einen guten Freund in der Großproduktion hat, bei dem er durch die Gewächshäuser streifen darf auf der Suche nach besonderen Blattzeichnungen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 12:58
von Staudo
Stimmt, bei C. hederifolium ist es denkbar, dass das Saatgut aus Gewächshäusern kommt. Aber auch dort wird nicht auf Frosthärte selektiert wie bei Freilandpflanzen. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 13:14
von lord waldemoor
meristemvermehrt wird mw nur persicum und die sind dann recht teuer

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 13:21
von lord waldemoor
Ich kann ehrlich gesagt auf dem Gesamtbild auf 7 Uhr keinen Sämling erkennen - sieht für mich eher nach einem Steinchen aus..
das wäre möglich sofern der stein herzförmig ist und grünen fleck in der mitte hat ;) :)jz habe ich den stein gesehn...geh mal viel weiter ins zentrum[/size]

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 13:45
von Callis
Hier meine Cyclamen Kinderstube auf dem Balkon. gepäppelt aus ein paar spärlichen Restsämlingen aus dem Lehmgarten.Auf dem Fensterbrett gehen die ersten 8 Samen von Ulrich auf, gesät am 4.10. So schnell hatte ich gar nicht mit der Keimung gerechnet. es ist aber auch nur die eine Sorte. Die andere zeigt erst einen Sämling.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 13:53
von cornishsnow
meristemvermehrt wird mw nur persicum und die sind dann recht teuer
Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 14:31
von Gartenplaner
...jz habe ich den stein gesehn...geh mal viel weiter ins zentrum
:) Das scheint mir ein Stück grünliche Flechte vom Strauch darüber - schau mal auf dem Detailbild, da ist dieser grünlichweiße Krümel ganz oben rechts nochmal am Bildrand zu sehen.Aber egal, eigentlich müssten es ja viele Sämlinge sein....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 17:43
von lord waldemoor
Das scheint mir ein Stück grünliche Flechte vom Strauch darüber - schau mal auf dem Detailbild, da ist dieser grünlichweiße Krümel ganz oben rechts nochmal am Bildrand zu sehen.Aber egal, eigentlich müssten es ja viele Sämlinge sein....
DU hast rechtvlt hat sie nicht geblüht weil es keine sämlinge gibt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 17. Nov 2015, 17:44
von Staudo
Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?
Die 'Odorella' kamen auf jeden Fall aus dem Labor. ;)