Seite 70 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Nov 2016, 22:33
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Nov 2016, 21:56@Irm: Dann muss ich den topfen und in der Veranda überwintern. Ist ne lose Knolle, treibt aber schon aus.
Ich hab' meins ausgepflanzt unlängst, sehr tief, unter dem Nussbaum, und Laub darauf, da stehen noch mehr grenzwertige Pflanzen...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 08:24
von Irm
Das will doch aber jetzt Blätter treiben, wenns zu tief in der Erde ist, oder zu dick zugedeckt, dann könnte es faulen !
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 11:31
von cornishsnow
Meine hab ich ca. 10 - 15 cm tief gesetzt, direkt unter meinen Daphne tangutica, neben Adianthum venustum, Cyclamen purpurascens und Hirschzungen, da wird es nie zu feucht und auch nicht zu trocken. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 12:38
von Gartenplaner
Anubias hat geschrieben: ↑4. Nov 2016, 22:13Ich versuche gerade, das Topfquartier auf Mypex sinnvoll unterzubringen - es ist jetzt auf der queckeverseuchten Rasenfläche, die eh weg soll.
Ich gebe mich der Illusion hin, dass ich die Töpfe nächstes Jahr pflanze und dann unter dem Mypex eine wunderbare neue Pflanzfläche zum Vorschein kommt ;D

...
Und für einige der Sachen hab ich wirklich keinen geeigneten Platz - 2 Pecan-Bäume einer Sorte, die ich auch schon an der richtigen Stelle im Garten hab, das Cornus controversa-Stecklingsexperiment, der Tetrapanax-Ableger.....
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 12:44
von Gartenplaner
blommorvan hat geschrieben: ↑4. Nov 2016, 22:16Quecke wächst auch durch MyPex >:(
Bei mir ist die Kombi richtig unangenehm geworden, weil ich das Bändchengewebe als Baumscheibenabdeckung dann noch mit Rindenmulch abgedeckt hatte....die Queckenrhizome haben das alles wunderbar durchwoben und verflochten :P :-X >:(
Wenn die Folie nicht abgedeckt ist, ist dann die Gefahr trotzdem auch gegeben?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 12:56
von Staudo
Deutlich weniger. Die Queckenrhizome heben das Mypex zuerst an. Kommen dann heiße Tage, verkochen sie.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 14:07
von RosaRot
Irm hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 08:24Das will doch aber jetzt Blätter treiben, wenns zu tief in der Erde ist, oder zu dick zugedeckt, dann könnte es faulen !
Ich hab' doch dort sehr humosen lockeren Sandboden, glaub nicht, dass da was fault. Das Laub kann ich auch wieder herunternehmen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Nov 2016, 16:01
von Anubias
Vielleicht war es bei mir ja keine richtige Quecke, sondern nur etwas aus der Ausläufer treibenden Rasengras-Fraktion, die Mypex-Folie liegt da seit nem halben Jahr und bisher kam nix da durch.
Es war halt irgendwie hellgrün, breitblättriger als bei Rasengräsern üblich und machte weiße, zerbrechliche unterirdische Ausläufer.
Ich habe einen Agapanthus verbummelt >:( ich kann den nicht finden, wo hab ich den bloß hingestellt ? Vor vier Wochen hatte ich ihn in der Hand und wollte ihn umtopfen, wo ist er dann bloß abgeblieben ???
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 6. Nov 2016, 18:15
von Anubias
Ich hab ihn gefunden ! *freu wie bolle*
Ich hatte ihn doch schon umgetopft und inzwischen war er so gewachsen, dass ich ihn zwischen den ganzen anderen nicht erkannt habe *erröt*
Aber sein Sortenschild "Quink Drops" hat ihn verraten ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 6. Nov 2016, 18:28
von Henki
Ich habe heute auch einen Kübel wiedergefunden. Irgendwas Yuccaartiges - war komplett überwachsen und ich hab's nur durch Zufall entdeckt. :-[ Naja... wird sich ja in Kürze zeigen, ob's den Frost vertragen hat.
Bei Dahlien ausgraben habe ich heute entdeckt, dass schon jemand das Wespennest im Gräserbeet geplündert hat. Das Loch unter der Erde hat annähernd Medizinballgröße!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 6. Nov 2016, 19:07
von Anubias
Uih, was für ein Krater :o da muss es aber mächtig herum geschwirrt haben, als der noch bewohnt war !
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 6. Nov 2016, 19:12
von cornishsnow
Eine Waschbärmütze sollte Dir stehen HG. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 6. Nov 2016, 19:37
von Henki
Bleib mir bloß mit Waschbären weg. ::) :P
Ja, das war ein recht ordentliches Volk, es gab einen regen Flugverkehr. Erfreulicherweise blieben sie absolut friedlich. Selbst als ich mal beinahe reingetreten bin (da wusste ich noch nichts davon) gab es keinen einzigen Stich. Das war der Deal - tut ihr mir nix, tu' ich euch nix. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 7. Nov 2016, 21:12
von Henki
Ich habe nun heute zum ersten Mal Magnolien ausgesät. Kurz danach habe ich mich gefragt, was ich mit denen eigentlich mache, wenn aus allen 40 Töpfen eine Pflanze aufgeht. ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 7. Nov 2016, 21:28
von zwerggarten
gartenmitnehmsel zu den offenen gärten?