Seite 70 von 103

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 10:30
von KerstinF
Genau so ist es. Und den Rest guck ich mir mal an, am Samstag. ;)

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 20:09
von AndreasR
Heute war es dann endlich mal schön, kein Regen, sondern fast den ganzen Tag strahlender Sonnenschein. :) Zuerst habe ich mit meinem Vater das renovierungsbedürftige Vordach am Eingang abgebaut, und während er die Unterkonstruktion abgeschliffen und neu grundiert hat, habe ich im Vorgarten ein paar Stauden heruntergeschnitten und dann vier uralte Narzissenhorste ausgegraben, jeder so groß wie ein Fußball.

Es war zwar nicht ganz einfach, die Zwiebeln vom klebenden Lehm zu befreien, zumal sie aufgrund der Feuchtigkeit schon viele Wurzeln getrieben haben, aber da die Horste kaum noch geblüht haben und nur massenhaft Laub produzierten, war das schon lange überfällig. Ein 10 Liter-Eimer ist nun voll gefüllt mit Zwiebeln, die dicksten habe ich schon wieder eingebuddelt, der Rest wird dann im Asternbeet unten im Garten versenkt, was ich heute gerade noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit von Unkraut befreit habe. :)

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 20:29
von Henki
Ringelchen hat geschrieben: 21. Sep 2017, 10:30
Genau so ist es. Und den Rest guck ich mir mal an, am Samstag. ;)


:o Ringelchen kommt zur Abnahme! Bloß gut, dass ich heute weitergejätet habe. ;D ;)

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 21:17
von Natternkopf
Gejätet habe ich auch, drei kurze Wege in den Gemüsebeeten.

Da kam eine ganze Schubkarre zusammen. :o

Nein ich habe nicht zu lange gewartet. Nein ich habe nicht zu lange gewartet. Nein ich habe nicht zu lange gewartet. Nein ich habe nicht zu lange gewartet. Nein ich habe nicht zu lange gewartet. ⛄️

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 21:19
von Sandkeks
stellaalpina hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:54
Und was für ein Saatgut hast du in Empfang genommen? Bzw. auf welche Pflanzen kannst du dich für das kommende Jahr freuen?


Ganz viele Einjährige sowie wenige langlebigere Pflanzenarten (Anacyclus depressus, Anagallis monellii ssp. linifolia 'Gentian Blue', Antirrhinum majus 'Lucky Lips', Dracocephalum moldavicum, Ganzania rigens 'Sunshine Mixture', Legousia pentagonia, Papaver rhoeas 'Bridal Silk', Portulaca grandiflora 'Everbloom Mixture', Ursinia anethoides, Linaria maroccana 'Northern Lights'). Das sind die neu angekommenen. Aber ich hatte schon zuvor so einiges Saatgut hier ... :-X :-[ ;D

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 21:25
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: 21. Sep 2017, 20:29
:o Ringelchen kommt zur Abnahme! Bloß gut, dass ich heute weitergejätet habe. ;D ;)


Ach, ich bin mal nicht so und drück ein Auge zu (oder zwei). 8) ;D

Ich habe heute nachmittag bei meiner Mutter im Garten gejätet. So was hab ich lange nicht mehr gesehen. :o
Ackerschachtelhalm, Giersch, Walderdbeeren, Pfennigkraut und alles schön miteinander verschlungen. Beinahne
hätte ich aufgegeben. Sicher ist auch die ein oder andere kleine Staude jetzt versehentlich auf dem Kompost gekommen,
aber ich musste echt hart durchgreifen.
Morgen bepflanze ich ihr die Fläche neu und steck noch ordentlich Zwiebeln dazwischen. Sie kommt Samstag aus dem
Urlaub, es soll eine Überraschung werden.
Wir haben, was Pflanzen betrifft, den selben Geschmack, deswegen wird es wohl keine Haue geben für diese Aktion.
;D ;D ;D

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 21:33
von erhama
Ich habe heute die neu gepflanzten Erdbeeren durchgejätet, da war schon wieder ein Haufen Unsinn dazwischen gewachsen, und Senker hatten sie auch schon getrieben, die habe ich gleich mit entfernt. Einen Quadratmeter Rainfarn ausgegraben sant dem dazugehörigen Unkraut, etwas Rainfarn gleich wieder neu eingepflanzt.
Und dann hats mich gepackt und ich habe die Kürbisse abgeräumt, ein Riesendurcheinander von Trieben, Seitentrieben, Blättern... :o

Ringelchen, hoffentlich freut sich die Mama.

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 21:36
von KerstinF
Erhama hat geschrieben: 21. Sep 2017, 21:33
Ringelchen, hoffentlich freut sich die Mama.

Ich denke schon. Sie hatte selber schon bisschen resigniert. Genaueres weiß ich dann am
Wochenende, wenn sie wieder da ist.


Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 22:14
von AndreasR
Walderdbeeren jäte ich nicht, im Gegenteil, ich siedele sie an allen Stellen, die ansonsten von Unkraut zugewuchert werden, gezielt an, denn wo Walderdbeeren wachsen, hat das Unkraut kaum noch eine Chance. Und im Sommer kann ich dann jeden Tag bei der Runde durch den Garten eine Handvoll Walderdbeeren futtern. :D

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 22:20
von maigrün
ein teil des rasens wurde neu angelegt (war auch dringend nötig). nun geh ich ihn mehrmals täglich duschen und nutze die zeit zwischendurch, um an den grundstücksrändern und unter den hecken aufzuräumen. sämlinge von ahorn, pfaffenhütchen, linde und kastanie und viele brombeerranken.

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 21. Sep 2017, 22:47
von Alstertalflora
Brombeerranken sind ätzend >:(. Ich hatte heute mal wieder ein Date mit dem Giersch ::). Damit kann ich morgen, übermorgen, überübermorgen etc. weitermachen :-\.

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 09:01
von KerstinF
AndreasR hat geschrieben: 21. Sep 2017, 22:14
Walderdbeeren jäte ich nicht, im Gegenteil, ich siedele sie an allen Stellen, die ansonsten von Unkraut zugewuchert werden, gezielt an, denn wo Walderdbeeren wachsen, hat das Unkraut kaum noch eine Chance. Und im Sommer kann ich dann jeden Tag bei der Runde durch den Garten eine Handvoll Walderdbeeren futtern. :D

Ich esse sie auch gerne mal im vorbeigehen. :)
Aber was zuviel ist, ist zuviel. Es sind aber ringsherum noch genügend Flächen mit den leckeren Beeren übrig geblieben.

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 10:25
von Ahornblatt
Ich setze Tomaten jedes Jahr ins selbe Beet (sie werden nicht krank bei mir!).
Dort wuchern am Boden Walderdbeeren. Gute Kombination, finde ich. Der Boden ist so immer bedeckt. Wenn die Tomatenpflanzen in den Garten kommen, dann muss ich halt ein paar Walderdbeeren entfernen.

Ich wollte heuer eigentlich meinen Garten unten am Hang vor dem Winter ordentlich vom Unkraut befreien und mulchen oder mit Minze/Feldsalat zupflanzen.
Aber es regnet jetzt und ich komme nie dazu...
Hoffe sehr auf ein paar trockene Tage. weil eigentlich ist es bei unserm Lehmboden wichtig, den Boden schon im Herbst vorzubereiten, im Frühling wird er erst recht nicht trocken. hm

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 20:13
von erhama
Wir haben heute mein Tomatenhäuschen abgebaut und die letzte, nicht von Braunfäule befallene Pflanze (Sorte "Schwärzels Freiland") gehimmelt. Anschließend habe ich den Boden von Unkraut befreit und Winterroggen als Gründüngung gesät.

Ein weiteres Kleinbeet gejätet. Und weil ich Mulchmaterial brauchte, habe ich kurz entschlossen noch den Rasen gemäht. Außerdem kommt nächste Woche Pur-Besuch und da soll alles schön sein. :D

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 20:41
von Henki
Ich bin platt, aber so richtig. :P Ich habe heute erst einen ganzen Schwung Stauden gepflanzt und umgesetzt, weiter gejätet und den Rasen gemäht, die neue Hecke gestutzt und die Frühblüherwiese "eingezäunt" (Eisenstäbe mit Kordel). Nun sind tatsächlich alle Beetkanten und Baumscheiben geputzt - ein Anblick zum Niederknien. :D