Seite 70 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:36
von pearl
über das Auftauchen von Thornbird 1988 Byers habe ich mich sehr gefreut! Etwas lädiert, der arme Vogel!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:36
von leonora
feminist hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 15:32So kombiniert finde ich Erzader gar nicht mal so hässlich.
Sehr schön sogar inmitten der Rottöne. :D Der Pflanzhintergrund macht den Unterschied. :)
LG
Leo
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:39
von pearl
als Cadeau kam letztes Jahr By Design 2004 Kerr mit. Hervorragende Fernwirkung, klasse Neglecta, nur ist mir der Bart zu knallig orange. Wenn sie Krokosmian gefällt, kann er sie haben.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:42
von pearl
in regulärer Pflanzung blüht dieses Jahr Blackbeard 1989 Weiler wieder. Vom Sturmwind gepeitscht.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:45
von pearl
dagegen ist Codicil 1984 Innerst perfekt mit den roten Spitzen der blauen Bärte.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:47
von walter27
Heute ist auch mein Wasseriris aufgeblüht...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 15:53
von walter27
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 13:10Die großartige `Stepping Out´ von der extra viel hier steht, weil ich das brauche. Nur ein kleiner Nebenstiel hat es geschafft :'(!!!
Wunderschön! Diese Sorte muss ich noch besorgen!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 16:02
von Nova Liz †
Erzader hat schon so besondere Himbeertöne und natürlich ist alles eine Frage der unterstützenden Kombination.Sie sieht jedenfalls auf dem zweiten Foto viel schöner aus.
Irgendwie wirkt diese Iris aber insgesamt sehr matt,nicht so irisierend wie andere.Vielleicht macht es das aus?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 17:05
von pearl
es ist absolut nicht mehr das Farbspektrum, das ich bevorzuge. Ich muss und möchte eine engere Auswahl treffen und nur die Iris behalten, die mich wirklich glücklich machen. Erzader erwartet da zu viel Unterstützung, eine Pflanzung mit Orientalischem Mohn und Storchschnabel fällt den Rehen zum Opfer.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 17:08
von leonora
feminist hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 17:05Erzader erwartet da zu viel Unterstützung, eine Pflanzung mit Orientalischem Mohn und Storchschnabel fällt den Rehen zum Opfer.
Aber die Fotos von einer farblich sehr gelungenen Pflanzung bleiben dir. Gut, dass du sie ausprobiert hast. Nun gibt es eben wieder Platz für Neues. ;)
LG
Leo
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 18:04
von Irisfool
Ein paar zeige ich euch, wollte eigentlich nur die ganz Langen stäben gegen unseren Wind ::) und dann kann man doch der Versuchung nicht widerstehen und fotografiert ::)
Crimson Tiger
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 18:06
von Jule69
Mach ruhig, ich sabbere im Stillen... ;D...obwohl ich gestern noch mal eine Morgendämmerung geschenkt bekommen habe und es noch 1 x versuche...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 18:08
von Irisfool
Rustic Cedar zeigt sich auch mal wieder ;)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 18:09
von Irisfool
Night Game, allertiefster purpur
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 18:12
von Irisfool
Hellada, die braucht langsam einen extra Garten, sehr wüchsig und stark.