Seite 70 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 16:12
von Orendarcil
Bisher hab ich nur die Hälfte an Chili und Paprika in Töpfen gepflanzt, der Rest warten noch drin.
Für die nächsten Tage sind nachts 4Grad vorhergesagt… überlegt grad die Töpfe nachts noch mal vorübergehend rein zu räumen… seufz

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 16:23
von thuja thujon
Vlies kann helfen. Irgendwann muss man sie auch mal abhärten (Sonne), das man sie überhaupt auspflanzen kann.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 18:44
von Orendarcil
An pralle Sonne den ganzen Tag sind sie gewöhnt, auch an kältere Episoden und Wind.
Aber einige Blätter zeigen schon mit den bisherigen 6-7Grad der letzten zwei Tage Blattveränderungen.
Ich glaub 4Grad mit norddeutschen Windböen könnte da dann zuviel werden.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:00
von Weidenkatz
Hier habe ich mmit kommenden nächtlichen 4 Grad die gleiche Sorge :-\. Wieviel Grad mag ein dünnes Gemüsevlies wohl bringen? Zumindest 1?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:08
von KaVa
Ja, das Problem mit den ewig kalten Nächten habe ich auch. Vor allem wollen sie nicht weiter wachsen, wenn es ihnen nachts zu kalt ist. Meine Pflanzen sind noch relativ klein und stehen noch im Gewächshaus. Ein paar werden ins Gewächshaus gepflanzt. Die restlichen kommen in schwarze Töpfe an die südliche Hauswand.
Als ich noch kein Gewächshaus hatte, war die Anzucht von Jungpflanzen auch nervig. Zum rein- und raustragen jeden Tag, waren es zu viele. Drinnen sind sie vergeilt und draußen wollten sie gar nicht wachsen.
Wenn es nicht so viele Töpfe sind, wäre ich für abends reintragen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:43
von Weidenkatz
Wenn ich könnte, würde ich Deinem Rat folgen :).! Aber ich habe leider oft in Riesenpötte oder den Boden gepflanzt.
Nunmehr schaut es hier an x Stellen so aus und zeitgleich läuft die Nachzucht :P

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:04
von Orendarcil
Hab zum Glück von Paprika und Chili jeweils 2 Pflanzen pro Sorte, vorgesehen für einmal Freiland und einmal jeweils Topf.
Da ich hier neu hingezogen bin wollte ich mir das Mal im Vergleich anschauen. Die Böden sind hier nämlich lange kalt, bzw werden auch im Juni öfter nochmal gut abgekühlt.
Da das Beet noch vorbereitet werden muss (noch auffüllen und lockern nach dem Randsteine setzen) wurde ich noch gehindert in die Beete zu pflanzen .
Aber Tomaten, Paprika, Chili, Physalis und Co fruchten schon vor sich hin… zudem wird das vor das Fenster fahrbaren Regal mittlerweile zu klein ;D sie müssen jetzt bald raus.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Mai 2023, 22:05
von zwerggarten
meine stehen seit mitte mai draußen, nach einigen tagen abhärtung samt nächtlicher kühle – allerdings sind sie inzwischen doch etwas gilblaubiger als direkt nach der pflanzung, es braucht jetzt mal mildere nächte! direkt ins beet pflanze ich nicht mehr, das ist ihnen definitiv zu fußkalt; hier waren sie gerade frisch gepflanzt, die eine hälfte:

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 00:00
von thuja thujon
Wenn man nach dem auffüllen vom alten Topfsubstrat mit Kompost auch mal ein bisschen Stickstoffdünger gibt, werden auch die Blätter etwas grüner und der Wuchs geht nur langsam, aber nicht ultraschleppend voran. ;)

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 00:13
von zwerggarten
touché! :o ;D

(blatt)gedüngt wird, sobald der aktuelle urlaub vorbei ist und die durchschnittliche nachttemperatur hoffentlich weniger frisch.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 00:23
von thuja thujon
;D

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 00:32
von thuja thujon
Hier ists ja auch nur eine einzige Katastrophe. Ich mag die Dinger schon gar nicht vorziehen, wird eh nix, ich machs nicht jedes Jahr, aber immer wenn ichs mache ists genau das Jahr, in dem sie garantiert nix werden. Auch ein Talent.
Die nerven mich wirklich. Die haben alles was man ihnen bieten kann aktuell, kommen trotzdem nicht aus dem Quark. Jalapenos, die erbärmlichste Sorte überhaupt. Kriegste nie zum wachsen.
Reine Zeit, Platz und Wasserverschwendung.

Am Schluss hängt aber irgendwie doch was drauf und das ist oft richtig gut, also mache ich immer wieder den Fehler und säe sie wieder aus. Naja, lernen durch Schmerz, Kapitel 2.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 08:42
von Bredehöft
Danke für eure Beiträge. Okay, im Sinne des experimentellen Lernens habe ich einen Teil der Chilis windgeschützt unter Dach gestellt, ein Teil wird heute mit Vlies geschützt und ein Teil rein- und rausgetragen. Dass sie nun mit den Temperaturen klarkommen müssen, habe ich den Pflanzen auch ausgerichtet.

Die Nachttemperaturen ab 10 Grad verschieben sich momentan bis Freitag immer weiter nach hinten, nun soll es heute Nacht 5 Grad werden. Erinnert mich an die Regenvorhersage letztes Jahr, die wie einem wie die Karotte vor dem Esel ständig vor der Nase hing und Besserung versprach.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 09:45
von Nox
Ich hab' meine Paprikas Chilis vor ca. 1 Monat zusammen mit den Tomaten tagsüber rausgestellt zum Sonne tanken. Den Tomaten hat's gefallen, die Chilis/Paprika sind beleidigt. Sie haben verkrüppelte Blätter, bilden irgendwie Büschel von Knospen in den Blattachseln, wachsen aber nicht weiter.
Blockpaprika: Kompost.
Jalapeno: dito. Habe mir eine Gorria (baskischer scharfer Paprika, ähnlich Jalapeno) beim Gärtner gekauft und in's Gewächshaus gesetzt.
Petits Becs von Bastelkönig: habe Hoffnung, dass sie mal wieder weiterwachsen, die 4 besten Pflänzchen sitzen nun in grösseren Töpfen in Veranda/Gewächshaus. Zur Not noch die Hälfte Samen da für nächstes Jahr.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Mai 2023, 14:08
von thuja thujon
Verkrüppelte Blätter können auch mit Weichhautmilben zusammenhängen. Fängt man sich auf einem trockenen Balkon vielleicht eher ein als im Freiland.

Ich denke hier wird es jetzt langsam besser, seit dem pflanzen vor 2 Wochen sieht man jetzt wenigstens mal Blütenknospen. Wenn die Triebe jetzt noch 1cm wachsen würden, könnte man die Königsblüte vielleicht auch schon nächste Woche ausbrechen.
Das doofe mit den langen Stangen, man kann kein Vlies mehr drüber legen zum wärmer halten.