Seite 70 von 87
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Nov 2021, 22:35
von Hausgeist
'Roter Oktober' habe ich selbst nicht. 'Flamingo' wird nicht ganz so groß, ist eine nette Sorte.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Nov 2021, 22:45
von lord waldemoor
roter oktober ist jetzt schon sehr schön rot
Re: Gräser 2020
Verfasst: 21. Nov 2021, 10:27
von MarkusG
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 19:48Die Angaben schwanken zwischen 70 und 120 cm. Vielleicht kann Markus was dazu sagen, bei ihm dürfte es schon länger stehen. ;)
Ich geh mal messen! :)
Blatthorst 60cm, höchster Blütenstand 130cm
Re: Gräser 2020
Verfasst: 21. Nov 2021, 10:33
von Hausgeist
Danke! ;)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 21. Nov 2021, 10:46
von lord waldemoor
m pink cloud war auch dabei
Re: Gräser 2020
Verfasst: 22. Nov 2021, 08:51
von lord waldemoor
gestern habe ich mir noch ein p. heavy metall gekauft, ist da viel unterschied zu blue fontain?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 23. Nov 2021, 16:56
von Buddelkönigin

Vor dem ersten Nachfrost habe ich gestern schnell dieses nicht ganz winterharte Gras getopft und nah an die Hauswand gestellt. Keine Ahnung wie es heißt. Ich meine aber, da hätte frosthart bis - 8 Grad auf dem Schild gestanden. Was jetzt? Einpacken und nah am Haus draußen stehen lassen, oder im Haus überwintern ? Wäre es dort nicht zu warm ???
Re: Gräser 2020
Verfasst: 23. Nov 2021, 16:57
von Buddelkönigin

Und näher... wohl irgendein Carex?
Jule, Du hast doch Erfahrung mit Gräsern im Haus. Was meinst Du? Oder wer kann mir raten ???
Re: Gräser 2020
Verfasst: 23. Nov 2021, 17:14
von AndreasR
Das könnte Carex brunnera 'Jenneke' sein, oder eine ähnliche Sorte. Solange es im Moment nur leichten Frost in der Nacht, aber Plusgrade am Tag gibt, dürfte nichts passieren, bei Dauerfrost stellt man den Topf dann wohl besser ins Haus. Ich hatte vorhin mit Schrecken auch festgestellt, dass ich gestern beim einräumen mein Pennisetum rubrum draußen vergessen hatte, aber das sah einwandfrei aus (wir hatten -2,8°C). An den Zauberglöckchen waren auch keine Schäden zu sehen, da hatte ich überlegt, ob es sich lohnt, die noch nach drinnen zu stellen, aber ich hatte es dann doch gelassen. So manche Pflanze scheint also durchaus kurzen Frost zu tolerieren, vermutlich also auch die besagte Segge.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 23. Nov 2021, 17:27
von Buddelkönigin
Ja das denke ich auch, Andreas. Lieber nicht zu früh in die Wärme hohen! ;)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 24. Nov 2021, 21:19
von Hausgeist
Mal noch zwei hübsche Färber...
Carex 'Raureif'

Re: Gräser 2020
Verfasst: 24. Nov 2021, 21:20
von Hausgeist
Und Miscanthus 'Red Chief'. Mit der Lindera zusammen unschlagbar. :D

Re: Gräser 2020
Verfasst: 24. Nov 2021, 21:25
von lord waldemoor
mein neuer roter oktober sieht auch so aus wie dein rc
Re: Gräser 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 17:34
von Gersemi
Schneidet man Hakenechloah auch im Frühjahr zurück oder läßt man es ?
Ich hatte im November noch 2 schöne Töpfe gekauft, die ich geschützt überwintere.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 19:53
von Buddelkönigin
Gersemi,
das schneiden ich hier je nach Witterung spätestens Mitte/ Ende Februar herunter.
Der frisches Austrieb sieht dann im Beet sehr schön aus, wenn Du dazwischen früh blühende Zwiebelchen wie z.B. Chionodoxa forbesii 'Blue Giant' setzt. ;)