Seite 70 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:16
von cornishsnow
@ BertholdGenau das war immer die Kritik bei dieser Varietät. Ich hatte bisher keine Pflanzen um sie genauer kennen zu lernen, die einzige meiner Pflanzen die es sein sollte, entpuppte sich als gewöhnliches C. hederifolium. @ HansDu wohnst in einer sehr besonderen Gegend, wenn es von diesen Kostbarkeiten gleich mehrere Standorte gibt. Die in Kultur verbreiteten Albinos sollen alle aus dem ehm. Jugoslavien kommen. Was deine Pflanzen noch besonderer macht. :DLG., Oliver

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:25
von Berthold
@ BertholdGenau das war immer die Kritik bei dieser Varietät. Ich hatte bisher keine Pflanzen um sie genauer kennen zu lernen, die einzige meiner Pflanzen die es sein sollte, entpuppte sich als gewöhnliches C. hederifolium.
ich hatte 2 confusum gekauft und dann mal eine dritte Pflanze zufällig im Garten unter den selbst ausgesäten gefunden.Der Unterschied ist schon deutlich zu erkennen, wenn die Pflanzen nebeneinander stehen. Zwischen 10 Blattvarianten der normalen hederifolium fällt confusum immer noch auf.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:49
von hansihoe †
Hallo Oliver,hinter meinem Haus wachsen tausende C. purpurascens und die Sämlinge gehen in meinem Garten fast wie Unkraut auf. Ich muss sie laufend wie die Hepatica- Sämlinge entfernen und entsorgen. Auch die Blätter varieren sehr, aber für die schönen Cyclamen und Leberblümchen ist das Salzkammergut ohnehin bekannt.LGHans

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 31. Okt 2009, 12:17
von cornishsnow
@ Hans :DEine Fahrt mit meinen Eltern durchs Salzkammergut, hat bei mir den Keim für die Alpenveilchen Leidenschaft gelegt. ;) Ich war damals 6 oder 7 und kann mich noch genau daran erinnern, wie beieindruckend ich es fand und wie stark der Duft durch die geöffneten Autoscheiben zu riechen war. :D LG., Oliver

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:36
von partisanengärtner
Habt ihr schon sowas irgendwo gesehen? http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=4566.0 Da könnte man vom Glauben abfallen. Leider in Englisch

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:39
von oile
Habt ihr schon sowas irgendwo gesehen? http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=4566.0 Da könnte man vom Glauben abfallen. Leider in Englisch
I think you will agree they are a unique colour and a good reason to join the society to get seed from these plants.
Indeed !

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:46
von cornishsnow
Wunderbar! :D ...und mit Duft! :o :D Diese fast schwarze Schattierung ist einmalig, das verschpricht für die Zukunft einige Überaschungen. ;)Gute Klone von Ruby Glow haben eine ähnlich dunkle Farbe, meiner ist leider von den Rüsslern aufgefressen worden. >:( :P

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:50
von oile
meiner ist leider von den Rüsslern aufgefressen worden. >:( :P
Oh nein. Getopft oder ausgepflanzt?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 19:57
von cornishsnow
Dummerweise getopft, weil ich mich nicht entscheiden konnte wo ich sie freilassen sollte! ::)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:00
von partisanengärtner
Wo hattest Du die her?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 26. Nov 2009, 15:42
von cornishsnow
von einem niederländischen Händler auf dem Kiekeberg im Herbst 2008, leider hatte der Gärtner in diesem Jahr keine mitgebracht. Den Namen habe ich mir leider nicht gemerkt. Green Ice Nursery bietet aber auch Samen und Pflanzen von 'Ruby Glow' an und von einem unbenannten sehr dunklen Typ. 'Ruby Glow' stammt übrigends aus einer Absaat von 'Rosenteppich'. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 26. Nov 2009, 16:22
von Ulrich
Green Ice Nursery bietet aber auch Samen und Pflanzen von 'Ruby Glow' an und von einem unbenannten sehr dunklen Typ.
... die dunklen sehen wirklich sehr gut aus, habe sie in Natura bei Jan gesehen. Ausgesäät habe ich auch. Hoffe , da sind ein paar schön dunkle dabei.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 26. Nov 2009, 16:42
von cornishsnow
Die wachsen im vergleich zu normalen C. hederifolium extrem langsam. Ich hab gerade gesehen, dass er sogar schon Pflanzen anbietet. Mal schauen, vielleicht bestelle ich mir welche zu Mottes Schneglöckchen-Event im Februar. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 26. Nov 2009, 16:55
von tomir
Die wachsen im vergleich zu normalen C. hederifolium extrem langsam.
Kann ich bisher nicht bestätigen, diesjährige Sämlinge sind zumindest so weit wie andere hederifolium auch.Das Laub ist recht variabel, ich denke ähnlich wird es sich mit der Blütenfarbe verhalten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 26. Nov 2009, 18:24
von Ulrich
meine wachsen so wie die von tomir, kann auch keine Unterschiede zu anderen sehen.@ Cornishsnow: Bestell bei Zeiten die Pfanzen, Green Ice pflegt die Liste nicht so intensiv. Wollte "Narrow Leaf" haben, gibt es im Moment nicht.