Seite 693 von 2112
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 12:33
von Roeschen1
Vor 10 Jahren gab es noch nicht so viel Auswahl wie heute.
Meine erste Feige kaufte ich vor knapp 20 Jahren in einem Baumarkt mit großer Gartenabteilung. Es war eine dunkle Sorte aus Südeuropa.
Die Sorte kenne ich heute noch nicht, dieses Jahr habe ich sie ausgepflanzt.
Desert King würde ich in kälteren Gebieten ausprobieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 14:41
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 12:33Vor 10 Jahren gab es noch nicht so viel Auswahl wie heute.
Meine erste Feige kaufte ich vor knapp 20 Jahren in einem Baumarkt mit großer Gartenabteilung. Es war eine dunkle Sorte aus Südeuropa.
Die Sorte kenne ich heute noch nicht, dieses Jahr habe ich sie ausgepflanzt.
Desert King würde ich in kälteren Gebieten ausprobieren.
DK ist sicher interessant, aber nur als Zweit- oder Drittfeige..
In zu (winter)kalten Gebieten ist so eine Feige nicht allzu erfolgsversprechend, da ein Teil oder wo möglich die ganze Ernte hin ist wenn sie zurück friert.
Ich habe sie im Topf und werde sie mal so beobachten (im November über eine Tauschbörse erhalten)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 15:21
von Roeschen1
Die Feige wächst und gedeiht in Seattle, nahe British Columbia.
Hat dein Exemplar Brebas?
Wenn die Haupternte der vorhandenen Feigen im Herbst ist, ist sie eine gute Erweiterung, da sie nur Brebas produziert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 15:34
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 15:21Die Feige wächst und gedeiht in Seattle, nahe British Columbia.
Hat dein Exemplar Brebas?
Wenn die Haupternte der vorhandenen Feigen im Herbst ist, ist sie eine gute Erweiterung, da sie nur Brebas produziert.
Dafür darf aber das Holz nicht zurück frieren.
Seattle hat im Vergleich zu Mitteleuropa ein wintermildes, ozeanisch geprägtes Klima (dafür weniger warme Sommer).
Hier würde es wahrscheinlich die meisten Jahre gehen, die letzten auf rund 10 cm erfrorenen Triebe gab's bei meinen Feigen wohl 2012 und in geringerem Maße 2017. Ich habe mir das schon überlegt wegen der frühen Feigen (der Schwerpunkt meiner Feigen sind einmal tragende), es aber wegen Platzmangel verworfen zumal DK ja auch ziemlich riesig werden soll und der Rückschnitt hier sehr überlegt sein muss.
Meine ist noch zu klein, keine Brebas dieses Jahr (war ein bewurzelter Steckling)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 18:31
von Lokalrunde
Jemand eine Idee welche Sorte das ist?
War trotz miesen Wetter sehr lecker.



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 22:54
von Mediterraneus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 12:33Vor 10 Jahren gab es noch nicht so viel Auswahl wie heute.
Meine erste Feige kaufte ich vor knapp 20 Jahren in einem Baumarkt mit großer Gartenabteilung. Es war eine dunkle Sorte aus Südeuropa.
Die Sorte kenne ich heute noch nicht, dieses Jahr habe ich sie ausgepflanzt.
Desert King würde ich in kälteren Gebieten ausprobieren.
Das stimmt. Als ich anfing, mich für Feigen zu interessieren, bekam man nur "Feige grün" (das war dann alles von grün bis braun) und "Feige blau" (das war alles von braun bis blau ;D )
Feigen in Sorten gabs nur in Frankreich oder den Mittelmeerländern.
Aus dem momentanen Sorten-Hype habe ich mich ausgeklinkt. Letztendlich kommen die meisten USA-Sorten ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, so dass dieselbe Sorte unter 100 anderen Namen rumspukt. Dann kommen solche Dinge wie die Brown-Turkey-Group raus 8)
An die vielen angeblichen Mutationen xy der Sorte Brown Turkey mag ich nicht so recht glauben.
Aber gut, dass jetzt momentan soviel unter hiesigen Bedingungen getestet wird, ich lese immer wieder hier rein :D
Und wenn es dann eine grüne Feige mit roten Fleisch gibt, die gut trägt, nicht so stark wächst und gut hart ist, dann lasst es mich wissen, sowas hab ich noch nicht gehabt ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 23:11
von philippus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 22:54Und wenn es dann eine grüne Feige mit roten Fleisch gibt, die gut trägt, nicht so stark wächst und gut hart ist, dann lasst es mich wissen, sowas hab ich noch nicht gehabt ;D
Campanière, vielleicht ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 23:25
von philippus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 22:29@philippus:
Immer noch LdA? Das sind Früchte von der gleichen Pflanze ;D
allerdings Herbstfeigen
Ich sag noch immer das
kann LdA sein...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 23:29
von Roeschen1
Könnte das eine RdB sein, Brebas sind jetzt reif.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 23:43
von rohir
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:29Könnte das eine RdB sein, Brebas sind jetzt reif.
meine RdB sieht auch so aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2020, 23:51
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:29Könnte das eine RdB sein, Brebas sind jetzt reif.
Für mich nicht, RdB hat ja kaum Blütenfeigen und wenn dann nur ausnahmsweise ganz wenige.
Wie die aussehen, weiß ich aber nicht (hatte noch keine)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2020, 00:11
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:51Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:29Könnte das eine RdB sein, Brebas sind jetzt reif.
Für mich nicht, RdB hat ja kaum Blütenfeigen und wenn dann nur ausnahmsweise ganz wenige.
Wie die aussehen, weiß ich aber nicht (hatte noch keine)
Es sind wenige im Verhältnis zu den Herbstfeigen, morgen zeige ich die Brebas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:44
von Mediterraneus
philippus hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:51Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 23:29Könnte das eine RdB sein, Brebas sind jetzt reif.
Für mich nicht, RdB hat ja kaum Blütenfeigen und wenn dann nur ausnahmsweise ganz wenige.
Wie die aussehen, weiß ich aber nicht (hatte noch keine)
Für mich auch nicht, auch wenn ich die Sorte nie hatte.
RdB hat doch besonders große, auffällige, tief gelappte Blätter. Wie Hände mit Fingern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:25
von Roeschen1
So sehen die Brebas aus.
Bei mir steht ein Abkömmling, die Blätter sind schon relativ tief gelappt.
Nicht rund genug für die RdB,
vielleicht eine Sultane?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:35
von Roeschen1
Der Feigenbaum