Seite 695 von 2112

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 14:33
von Arni99
Prüfe mal ob die Wurzeln braun/schwarz sind.
Wenn ja, neues Substrat mit 30-40% Lavagranulat oder Ton, Bimstein mischen und weniger gießen. Die mineralischen Bestandteile speichern Feuchtigkeit und machen gleichzeitig ein luftigeres Substrat mit mehr Sauerstoff für die Wurzeln und Wasserdurchlässigkeit.
Braune Wurzeln entfernen.
Sind deine Pflanzen gedüngt? Schauen krank aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 14:54
von HerrMG
Ich verwende Pflanzerde mit 40% Sand gemischt.
Darunter eine Drainage aus Lavagranulat.

Ich dünge mit organischem Beerendünger 5-5-0,5

Und alle 2 Wochen flüssigen Feigendünger 2,8-4-5,4

So sehen nicht alle Blätter aus...nur die unteren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:03
von HerrMG
So sieht die Pflanze oben aus

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:04
von HerrMG
Negronne

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:04
von Mufflon
Hat schon jemand Vermiculite oder Perlite dazugegeben?
Die hätte ich noch da.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:04
von HerrMG
RdB

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:05
von HerrMG
Ich hab die Mulchschicht entfernt.
Das Substrat war durch feucht :(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 15:06
von HerrMG
Mufflon hat geschrieben: 13. Jul 2020, 15:04
Hat schon jemand Vermiculite oder Perlite dazugegeben?
Die hätte ich noch da.


Nein noch nicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:24
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 13. Jul 2020, 15:05
Ich hab die Mulchschicht entfernt.
Das Substrat war durch feucht :(

Die Mulchschicht mit Holzfasern? behindert das Belüften und Abtrocknen.
Feigen lieben keinen dauerfeuchten Boden.
Ich vermute, daß das Substrat nicht vollkommen durchwurzelt ist und würde dir daher empfehlen erst die Feuchtigkeit zu prüfen bevor du gießst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:35
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Jul 2020, 16:24
HerrMG hat geschrieben: 13. Jul 2020, 15:05
Ich hab die Mulchschicht entfernt.
Das Substrat war durch feucht :(

Die Mulchschicht mit Holzfasern? behindert das Belüften und Abtrocknen.
Feigen lieben keinen dauerfeuchten Boden.
Ich vermute, daß das Substrat nicht vollkommen durchwurzelt ist und würde dir daher empfehlen erst die Feuchtigkeit zu prüfen bevor du gießst.


Ja mit feinen Holzfasern...

Das prüfen ging mit der Mulchschicht nicht wirklich gut.

Meint ihr Sie erholen sich und es reicht sie jetzt nicht mehr zu gießen bis sie trocken sind?

Oder Substratwechsel?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:39
von Roeschen1
Wenn du abdecken möchtest, nimm Lavagranulat.
Ich würde sie in Ruhe lassen, nur wenn es schlimmer wird, neu topfen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 17:28
von echo
Mufflon hat geschrieben: 13. Jul 2020, 15:04
Hat schon jemand Vermiculite oder Perlite dazugegeben?
Die hätte ich noch da.
Ich mache da vielleicht unnötigen Aufwand der am Ende in der Form überflüssig ist. Schon mal vorneweg. ;D
Zu dem eigentlichen Substratgemisch (Kübelerde, lehmige Gartenerde, Torf, Kompost) gebe ich noch folgende Bestandteile zur Auflockerung/Vermeidung der Staunässe und gleichzeitiger Wasserspeicherung. Bei Feigen ist es Lavastreu, gebrochener Blähton, Perlite und Sand. Außerdem kommt ganz unten eine feine Schicht Blähton. Ganz oben auch, die hat aber nichts mit Auflockerung bzw. Vorbeugung der Staunässe zu tun.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:14
von RePu86
RePu86 hat geschrieben: 12. Jul 2020, 19:51
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jul 2020, 17:13
RePu86 hat geschrieben: 12. Jul 2020, 15:40
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jul 2020, 12:25
So sehen die Brebas aus.
Bei mir steht ein Abkömmling, die Blätter sind schon relativ tief gelappt.

Ich hatte auch schon öfters ein paar RdB Brebas.Allerdings sind die auch immer sehr rund und nicht so länglich wie deine....
Für mein Empfinden sind es auch zuviele Brebas bei dir für RdB.Ich hatte immer nur vereinzelt ein paar wenige....

Hast du ein Foto?
Vielleicht ist es eine Sultane.

Ich mache morgen Fotos.
RdB ist aber eigentlich leicht zu erkennen.
Neutrieb und Knospe haben immer einen rötlichen Schimmer.Die Früchte sind wirklich wie der Name sagt sehr rund und nicht länglich.

Hier sieht man schön die rote Bereifung bei RdB.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:22
von RePu86
Fruchtansätze, sehr spät durch den Spätfrost dieses Jahr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:25
von RePu86
Typisches Blatt wobei diese ziemlich variieren.
Hoffe das hilft dir Roeschen.