Seite 696 von 2112

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:39
von Mufflon
echo hat geschrieben: 13. Jul 2020, 17:28
Mufflon hat geschrieben: 13. Jul 2020, 15:04
Hat schon jemand Vermiculite oder Perlite dazugegeben?
Die hätte ich noch da.
Ich mache da vielleicht unnötigen Aufwand der am Ende in der Form überflüssig ist. Schon mal vorneweg. ;D
Zu dem eigentlichen Substratgemisch (Kübelerde, lehmige Gartenerde, Torf, Kompost) gebe ich noch folgende Bestandteile zur Auflockerung/Vermeidung der Staunässe und gleichzeitiger Wasserspeicherung. Bei Feigen ist es Lavastreu, gebrochener Blähton, Perlite und Sand. Außerdem kommt ganz unten eine feine Schicht Blähton. Ganz oben auch, die hat aber nichts mit Auflockerung bzw. Vorbeugung der Staunässe zu tun.


Danke, dann werde ich das einarbeiten, was ich da habe, ist besser als nichts.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 21:02
von Arni99
Hier meine RdB, falls dir das was hilft Roeschen1.
Rechne Anfang/Mitte August mit der Ernte :).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 21:34
von mikie
Heute an meiner Panachee entdeckt.... den gab es auch noch in Grautönen, aber der wollte nicht vor die Kamera ::)
ich denke mal wieder "unser Freund" der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana)
Ist recht klein, ich schätze 1 cm.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 21:45
von Arni99
@mikie
Ja da ist er, unser „Freund“ ;D!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:03
von kaliz
Kleine Negronne von philippus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:04
von kaliz
Herbstfeigen an der großen eventuell Negronne.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:05
von kaliz
Brebas und Herbstfeigen gemischt an ebenjenem Strauch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:07
von kaliz
Was mir heute ganz extrem aufgefallen ist, ist wie unterschiedlich die Herbstfeigen an ein und demselben Strauch gefärbt sind. Manche sind intensiv rot überhaucht, andere ganz einfach nur grün.

An meiner Longue d'Aout kommt das so nicht vor. Da sind momentan alle Feigen grün.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 23:47
von minthe
kaliz hat geschrieben: 13. Jul 2020, 22:05
Brebas und Herbstfeigen gemischt an ebenjenem Strauch.


Schoen sieht das aus!

Meine Little Miss Figgy macht nix ausser wachsen, steht auch noch im Topf. Waehrend ich mich frage, wo ich nur alle Feigensorten verkoestigen koennte um die perfekt texturierte, leckere gelbe oder graue Feige fuer mich zu finden...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2020, 23:51
von Roeschen1
Ich danke euch für eure Fotos und Mühe.
Weiß ich jetzt welche Sorte es ist, nein...
Es gibt viel Gemeinsames...
Wenn die Herbstfeigen reif sind kann man nochmal einen Bestimmungsversuch starten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jul 2020, 00:03
von mikie
minthe hat geschrieben: 13. Jul 2020, 23:47
Waehrend ich mich frage, wo ich nur alle Feigensorten verkoestigen koennte um die perfekt texturierte, leckere gelbe oder graue Feige fuer mich zu finden...


Gardens of Pomona (Paolo Belloni) oder Montserrat Pons evtl

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jul 2020, 07:04
von philippus
mikie hat geschrieben: 14. Jul 2020, 00:03
minthe hat geschrieben: 13. Jul 2020, 23:47
Waehrend ich mich frage, wo ich nur alle Feigensorten verkoestigen koennte um die perfekt texturierte, leckere gelbe oder graue Feige fuer mich zu finden...


Gardens of Pomona (Paolo Belloni) oder Montserrat Pons evtl

Bei Baud hatte sich ein Poster vor bald 2 Jahren durch diverse Granatapfelsorten gekostet, also sollte das bei den Feigen zur richtigen Jahreszeit auch möglich sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2020, 09:49
von ringelnatz
Hallo,
ich habe heute netterweise einen Feigenzweig (diesjähriger Zuwachs mit Blättern + vorjähriger Trieb darunter) zum Bewurzeln geschenkt bekommen. Ist natürlich nicht der optimale Zeitpunkt... das ist mir klar.
Wie gehe ich nach eurer Erfahrung am besten vor, um ein sicheres Bewurzeln zum jetzigen Zeitpunkt zu erreichen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2020, 17:54
von RePu86
ringelnatz hat geschrieben: 15. Jul 2020, 09:49
Hallo,
ich habe heute netterweise einen Feigenzweig (diesjähriger Zuwachs mit Blättern + vorjähriger Trieb darunter) zum Bewurzeln geschenkt bekommen. Ist natürlich nicht der optimale Zeitpunkt... das ist mir klar.
Wie gehe ich nach eurer Erfahrung am besten vor, um ein sicheres Bewurzeln zum jetzigen Zeitpunkt zu erreichen?

Hi,
würde unterhalb des Nodiums mit sauberen Werkzeug schräg abschneiden.
Großteil der Blätter weg.
Dann in einen Topf mit feuchter Erde.(am besten Anzuchterde)Gefrierbeutel oder ähnliches drüber um die Verdunstung zu reduzieren.
An einen schattigen Platz stellen, ab und zu lüften und warten. ;D
Gibt aber bessere Bewurzler im Thread als mich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2020, 18:35
von Dr.Pille
Ich glaube mittlerweile können wir Desert King definitiv ausschließen ;D