Seite 8 von 24
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 18. Jul 2009, 10:17
von sunnyzwerg
Hallo!Also ich habe 2 Clematis vor einer Woche gepflanzt und denen gehts super :-)Sie wachsen ziemlich schnell, hoffe das bleibt so ;-)Noch eine Frage: kann ich zwischen 2 Clematis einen Winterjasmin pflanzen? Oder stören die sich dann gegenseitig???
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 18. Jul 2009, 11:37
von hanninkj †
Hier ein Bild von Clematis 'Gravetye Beauty' und Cornus kousa

Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 18. Jul 2009, 11:52
von macrantha
Noch eine Frage: kann ich zwischen 2 Clematis einen Winterjasmin pflanzen? Oder stören die sich dann gegenseitig???
Hast Du Clematis gewählt, die Du im Winter komplett runterschneiden kannst? Also Viticellas, Cl. texensis oder Staudenclematis? Da der Winterjasmin ja Jan/Feb/März blüht, wäre es mir wichtig, zu diesem Zeitpunkt nicht die unansehnlichen Clematistriebe im Strauch hängen zu haben. Apropo "hängen" - man kann Winterjasmin aufbinden, muß dann aber ziemlich hinterher sein und oft sieht das Gezweig dann aus wie ein "explodierter Wischmopp". Schöner ist es , ihn von oben nach unten hängen zu lassen. Auf jeden Fall ist es weniger arbeitsintensiv.LGmacrantha
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 19. Jul 2009, 19:44
von raiSCH
Cl. 'Minuet' klettert 3 m hoch in Magnolia wiesnerii:
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 19. Jul 2009, 22:21
von Susanne
Die absolut blaueste Clematis in meinem Garten...
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 19. Sep 2009, 23:04
von uliginosa
Hier ziehen zwei neue Paare ein,müssen noch gepflanzt werden ...Sambucus Black Lace und Miranda (eine ganz neue Integrifolia, die ich spontan mitbestellen musste und die dann wunderbarerweise blühend geliefert wurde!

)
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 19. Sep 2009, 23:07
von uliginosa
Susanne, sooo blau kann sie nicht wirklich sein?!? Und Rooguchi für die Korkenzieher-Hängeweide:Mal sehen, wie sie sich entwickeln ...
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 20. Sep 2009, 01:34
von Susanne
Kamila ist, wie gesagt, unglaublich blau. In den ersten Jahren stand sogar mal im Westphal-Katalog, das Blau wäre ohne Rotanteile, das stimmt aber nicht. In der Mitte der Blütenblätter findet sich gelegentlich eine tiefblaue Zone mit leichtem violetten Schimmer.Unabhängig davon variiert die Farbe, die man auf dem Foto sieht, auch mit der Einstellung des Bildschirms.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 20. Sep 2009, 22:45
von uliginosa
Auf dem Bild kommt mir das Blau etwas zu grell, fast künstlich rüber. Aber das sieht im Garten sicher wieder ganz anders aus!

Gerade bei CoW nachgeguckt, du hast wahrscheinlich eher Kamilla. Eins der Bilder ist genau so blau wie deines.
http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ?dbkey=461
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 20. Sep 2009, 23:14
von Susanne
Als ich sie bestellt habe, stand sie bei Westphal noch mit einem l in der Liste...

Offensichtlich ist der
Schreibfehler recht weit verbreitet.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 20. Sep 2009, 23:16
von uliginosa
Kamila steht ja als Synonym noch mit dabei - hab ich auch erst hinterher gesehen.Aber von der rotvioletten Kamila scheint es ja kaum Bilder zu geben

.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 22. Sep 2009, 11:28
von iceflower
hallo zusammen,schöne Bilder habt ihr wieder eingestellt.Ich kann für heuer nicht viel Erfolg bei der Vergesellschaftung von Clematis und Sträuchern verzeichnen.Etoile Violette im Apfelbaum (letztes Jahr im August gepflanzt) hat ca 3 Wochen geblüht.Die Jackmannii Superba in der Eberesche war mickrig wie die Jahre zuvor. Hatte sie extra zurückgeschnitten (was ich unwissenderweise früher nicht gemacht hab), gedüngt, gewässert. Deshalb blieb es dennoch bei nur 1 Trieb und recht kurzer Blühdauer in luftiger Höhe.Das Bild ist leider nicht so toll, weil schwer zu fotografieren.Die Ville de Lyon im Flieder sieht noch genauso aus wie im Foto weiter oben.The President in der Wildrose und Justa in Lonicera haben beide die Welke gehabt. Justa hab ich die Tage wieder ausgegraben. Letztes Jahr angeschafft blühte sie um diese Zeit noch und der Standort war um einiges sonniger als der bei der Lonicera.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 22. Sep 2009, 11:39
von uliginosa
Vielleicht solltest du es auch mal mit Viticellas probieren, die scheinen in Bayern - bei Elis zumindest - nur so zu wuchern! Schicker Scherenschnitt, das Bild!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Okt 2009, 21:31
von iceflower
Uliginosa,mit Verspätung - sorry - Elis Garten ist völlig anders als der meine. Das läßt sich leider gar nicht übertragen, weil sie viel mehr Sonne hat als ich

Ich hab heut nun die Rosy o`Grady zu meinem Prunus cerasifera Nigra gepflanzt und überlege gerade, ob sich wohl Hainbuche (gestutzt auf gute 2m, sonst hab ich noch weniger Sonne im Garten) und Haselnuß mit Clematis bestücken lassen. Beide sind ja im April noch ziemlich unbelaubt.Ich dachte da analpina Blue Princessalpina Frankiemacr. Markhams Pinkfaur. Campanulina PlenaHat jemand Erfahrungen?
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Okt 2009, 22:00
von raiSCH
Ich habe Alpinas in eine Sternmagnolie und in meinen Perückenstrauch gepflanzt, ebenso eine C. macropetala in eine Zierquitte - also vergleichbare Sträucher. Alles funktioniert (nach 2 - 3 Jahren) wunderbar, besonders die C. alpina-Sorten wurden sehr mächtig.