Seite 8 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 21:21
von Stick
Ich dünge die Pleionen genau so wie die Cypripedien, alle 4 Wochen mit Wuxal 1cc/1ltrStick
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 5. Apr 2007, 15:06
von Irisfool
Meine Pleionen, draussen nur überwinterd unter einem Häufchen Sägespänen. Hoffentlich warten sie bis nach Ostern mit blühen

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 5. Apr 2007, 17:50
von ebbie
Ooh, bei meinen Freilandlimprichtis ist noch nicht mal ein Austrieb zu erkennen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Apr 2007, 10:48
von Ulrich
... eine schöne Hybride "Souffriere"
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Apr 2007, 17:20
von ebbie
Die ist ja schön, da freue ich mich auf die Blüte von meiner

.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Apr 2007, 22:13
von Junka †
P. confusa x P. speciosa = P 'Brigadoon' meint das schlaue Buch

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Apr 2007, 22:18
von Junka †
P. formosana X P. 'Tongariro' sollen die Eltern hier sein.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Apr 2007, 12:11
von ebbie
Naja, so unbedarft in Sachen Pleionen scheinst Du ja nicht zu sein, Junka.
(...hab' ich auch nicht geglaubt)
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2007, 11:46
von ebbie
Darauf bin ich schon ein bißchen stolz (auch wenn es für die Spezialisten nichts besonderes ist). Ich habe Pleione forrestii erstmals zum Blühen bringen können.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2007, 20:44
von Ulrich
Darauf bin ich schon ein bißchen stolz (auch wenn es für die Spezialisten nichts besonderes ist). Ich habe Pleione forrestii erstmals zum Blühen bringen können.
WOW, wie pflegts Du sie im Sommer ?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2007, 20:51
von Phalaina
Wow, super, ebbie!!
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2007, 22:40
von frankh
Hallo,erst seit kurzem beschäftige ich mich mit Pleionen und habe vor 2 Tagen sorgenvoll diese Blattveränderung festgestellt. Könnte hier Pilzbefall vorliegen und besteht Gefahr für meinen Bestand? MfGFrank
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2007, 23:07
von schwip
Hallo ihr Pleione Spezialisten, ich hatte mir vor zweieinhalb Jahren ne Pleione forrestii bestellt, und hatte mich dieses Jahr auf die erste Blüte gefreut und was sehe ich da, statt einer gelben Blüte ist eine weise aufgegangen. Jetzt frag ich mich natürlich was habe ich da???

Noch ein paar Infos zur Pflanze: Die Pleione vermehrt sich extrem langsam (in den Zeitraum nur eine Bulbe) und treibt spät aus (bis jetzt noch keine triebe).Hat jemand von euch nen Tipp. MfGKlaus
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 08:12
von Junka †
Naja, so unbedarft in Sachen Pleionen scheinst Du ja nicht zu sein, Junka. ;
Doch, doch. Diese beiden Exemplare habe ich im Winter erstanden. So weit ich es begriffen habe, ist die Pflege im vorangegangenen Sommer für die Büte entscheiden, und natürlich die Winterruhe. Meine Erfahungen beschränken sich bisher auf P. limprichtii und P. formosana.Ist aber doch auch hübsch

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 08:18
von Junka †
Von P. formosana 'Alba' habe ich inzwischen einen kleinen Blütenwald.Ich nehme jedenfalls an, dass es 'Alba' ist, die SChlundzeichung ist auf den Abbildungen immer kräftiger als bei meinen Exemplaren. Oder könnte es 'Ben Nevis' sein, die hatte ich nämlich mal?