Seite 8 von 118

Re:Pulsatilla

Verfasst: 23. Apr 2008, 21:51
von lerchenzorn
@ Knorbs, nicht aufgeben:Hast Recht. Irgendwann kauf ich wieder eine Tüte. Schon Ascherson schreibt 1864 in der "Flora der Provinz Brandenburg ..." sinngemäß: P. patens und P. vernalis gehören zu den schönsten Blumen unserer Flora. Das war mal. Hier ist alles weg und es waren nicht (nur) die Gärtner.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 4. Mai 2008, 10:28
von Tollpatsch
Im Halbschatten einer kleinen Kastanie,Pulsatilla.. schöne Form, aber Namenslos.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2008, 07:59
von ebbie
Angeblich Pulsatilla lutea - vgl. #38 und #41.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2008, 09:36
von knorbs
das ist m.e. keine pulsatilla lutea ebbie. du hast sie sicherlich von flor-alpin bekommen. von dort hatte ich mir 3 pflanzen bestellt + sie blühen auch gerade. die pflanzen wurden aus samen gezogen, die tschechische sammler aus dem kaukasus mitbrachten, hat mir herr schmidt von flor-alpin berichtet. ich gehe davon aus, dass es sich um eine form der pulsatilla albana handelt. im gegensatz zu meinen p. albana 'kuslodowsk' ist die blütenfarbe aber eine ganz helles gelb, cremefarben würde ich sagen. auch die blütenform ist voll aufgeblüht schalenförmiger und nicht so länglich wie bei meinen 'kuslodowsk'. deren blütenfarbe ist außerdem zitronengelb. hier beide albana-formen im vergleich + dazu noch eine andere albana (rechts), die ich von einem forumsmitglied bekam. diese blütenfarbe geht ins schmutzigweiß-creme mit eine hauch violett auf der außenseite der basis der blütenblätter:[td][galerie pid=29963]Pulsatilla albana'Kuslodowsk'[/galerie][/td][td][galerie pid=29965]Pulsatilla albana(flor-alpin)[/galerie][/td][td][galerie pid=29290]Pulsatilla albana[/galerie][/td]

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2008, 12:00
von ebbie
Da wirst Du wohl recht haben, knorbs. Ich mache mal ein ganz dickes Fragezeichen hinter die Bezeichnung.An das satte Gelb deiner 'Kuslodowsk' kommen meine Pflanzen bei weitem nicht hin. Allerdings sind meine zwei Pulsatillen "gelber" als deine von Floralpin, obwohl sie aus derselben Quelle stammen.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 8. Mai 2008, 00:45
von Blauaugenwels
Hier meine Pulsatilla turczaninovii. Stammt vom Schleipfer aus Augsburg. (Wollte sie ja erst nicht herausrücken, hat dann aber doch nachgegeben ;D)

Re:Pulsatilla

Verfasst: 12. Okt 2008, 19:54
von Conni
Heute morgen strahlte mich aus dem Kräuterbeet eine zartviolette Blüte an, wo ich sie am wenigsten erwartet hatte: aus der Pulsatilla vulgaris. Drei Blütenknospen sah ich dann noch daneben. (Ein Foto folgt morgen.)So ganz der rechte Zeitpunkt ist das ja nicht, oder? Sie hat im Frühjahr normal geblüht und ich hatte nicht erwartet, dass da vor dem nächsten Jahr noch was kommt. Gibt es sowas auch bei Euch? Liegt es vielleicht daran, dass der September so bitterkalt war und es jetzt noch mal ganz warm geworden ist?

Re:Pulsatilla

Verfasst: 12. Okt 2008, 19:58
von knorbs
sowas kommt bei pulsatilla gelegentlich vor. auch bei anderen pflanzen lässt sich so ein blütenausreißer im herbst mal beobachten. hatte selbst eine p. vulgaris blüte anfang september beobachtet + seit ein paar tagen ein rotes hepatica nobilis.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 12. Okt 2008, 20:03
von Conni
Danke, Knorbs. (Ich finde es ja klasse. Vermittelt so ein bisschen die absurde Illusion, dass es bis zum Frühling nicht so weit ist.)

Re:Pulsatilla

Verfasst: 13. Okt 2008, 17:00
von Conni
Herbst-Pulsatilla:

Re:Pulsatilla

Verfasst: 13. Okt 2008, 17:46
von Soili
Meine Pulsatilla rubra hat auch eine Herbstblüte gemacht.LG,Soili

Re:Pulsatilla

Verfasst: 13. Okt 2008, 19:04
von knorbs
soili...hast du eine pulsatilla rubra oder eine rotblütige hybridform der pulsatilla vulgaris?die echte pulsatilla rubra trifft man nur selten echt im hobby an. p. rubra kommt in frankreich vor + ist nach meinen bisherigen beobachten gegenüber einer p. vulgaris schwachwüchsig, niedrig + hat eine ganz dunkelsamtrote blüte. ein sämling der p. rubra hat heuer erstmals bei mir geblüht (samen vom wildstandort, den ein forumsmitglied in frankreich gesammelt hat). nächstes jahr hoffe ich dann evtl. mehr zeigen zu können, wie die rubra im habitus + blüte aussieht. die 3 sämlinge haben sich gut entwickelt. hier ein vergleich zwischen einer rotblüten vulgaris hybride + der zwergigen rubra:
[td][galerie pid=28767]Pulsatilla vulgaris(Hybride, rot)[/galerie][/td][td][galerie pid=29417]Pulsatilla rubra[/galerie][/td]

Re:Pulsatilla

Verfasst: 14. Okt 2008, 21:13
von hansihoe †
Ich habe Wildsamen von P. alpina (Kalkalpen und Tauern), pratensis ssp. nigricans und grandis. Daran gibts wohl kein Interesse.LGHans

Re:Pulsatilla

Verfasst: 14. Okt 2008, 21:17
von knorbs
na du kannst fragen ;D ...her damit 8) ...grandis + alpina. die pratensis ssp. nigricans hab ich schon von cyps als pflanzen bekommen...die haben schon geblüht hier.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 14. Okt 2008, 21:24
von fars
Meine P. kostyczewii hat eingezogen. Oder ist sie inzwischen beim Großen Manitou ?P. halleri ssp. taurica hingegen hat sich kräftig entwickelt.