Seite 8 von 20
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 20:07
von Luna
Bei uns sagte der Stör-Metzger dazu "Hauswurst". Ich hab sie nie gemocht, sie hatte einen eigenartigen Geschmack, zuviel Kümmel und war mit zu knopelig.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 20:52
von Nina
Ähh Luna, knorpelig... Brrrr!

Eines meiner Kindheitsgruselessen war
Kesäkeitto , eine Gemüsesuppe mit Milch und Garnelen. Keine Ahnung was mich so vor der gegraust hat. Wenn ich mir jetzt
das Rezept anschaue, denke ich, man könnte es tatsächlich überleben.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 21:00
von Luna
Ninadas überlebt man bestimmt (ich überlebe lieber genussvoller), es muss aber mit 200 g Zitronensaft echt sauer sein.Bäääähhh !!!!
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 21:08
von Nina
Uarghh! Das muß aber ein Druckfehler sein.

Das "eklige" fand ich als Kind immer die Milch-mit-Gemüse-Komponente...
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 21:42
von Luna
Ninadas muss ein Schreibfehler sein, was ich dazu gefunden habe
Kesäkeitto (Sommersuppe)4 kleine Möhren; 2 neue Kartoffeln; 4 kleine halbierte Radieschen; 200 g Erbsen; 200 g grüne Bohnen; 100 g frischer Spinat; 1 kleiner Blumenkohl; 2 TL Salz; 25 g Butter; 2 EL Mehl; 100 ml Milch; 50 ml süße Sahne; 1 Eigelb; 20 g geschälte Krabben; 1 TL weißer Pfeffer; 2 EL feingehackter Dill / PetersilieKartoffeln und Möhren waschen und würfeln (ca. 1 cm). Mit den Erbsen und den geschnittenen Bohnen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und salzen. Ohne Deckel bissfest o. weich kochen. Den Spinat zugeben und weitere 5 Min. kochen. Die Gemüsebrühe durch ein Sieb in einen Topf abgießen, das Gemüse in eine Schüssel "auslagern". Butter zerlassen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren langsam die noch heiße Gemüsebrühe zugeben und die Milch mit einem Schneebesen untermixen. Eigelb + Sahne in einer kleinen Schüssel vermischen, ca. 1 dl von der heißen Suppe löffelweise in die Ei-/Sahnemischung rühren, danach die erwärmte Mischung in die Suppe einrühren. Das "ausgelagerte" Gemüse in die Suppe geben und nochmals erhitzen. Kurz vor dem Siedepunkt die Krabben zufügen und die Suppe 3-4 Min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill / Petersilie und den Radieschen garniert servieren.
lockt mich nicht den Kochtopf hervorzuholen, ich bleibe bei "bäääähhh!"
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 21:48
von Irisfool
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 21:58
von Nina
Na, das beruhigt mich ja total Luna! Habe doch immer geglaubt ich hätte "Geschmack".

Morgen kommen meine Tante und ein Cousin aus Finland zu Besuch. Ich werde das Thema dann nochmals besprechen...

Thomas findet im übrigens meinen heißgeliebten finnischen Milchreis zum frieren....

Finischer Milchreis wird nicht gesüßt sondern gesalzen. Er schmeckt trotzdem (oder gerade deshalb) köstlichst mit Zucker und Zimt!

Der gesalzene Milchreis ist auch die Füllung für Karelische Piroggen (
Karjalan Piirakka)Die wiederum mit einer Eibutter.... da schmelze ich dahin...
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:49
von Antigone
@ zuccalmaglio: es ist mit den Grauslichkeiten wohl auch relativ. Wahrscheinlich wirst du Rosinenbrot mit Leberwurst nicht so gerne mögen oder gebratenen Blutball mit Zucker bestreut? Schmeckt mir aber gut.Die vorher mal erwaehnte Kuttelsuppe, ich mag sie auch nicht, wird hier heiß geliebt; sie wird nach hohem Alkoholgenuss eingenommen; die Kuttelsuppenlokale haben bis zum frühen Morgen geöffnet.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 17. Mai 2006, 23:31
von max.
@antigone,
gebratenen Blutball mit Zucker bestreut?
wenn du ein rezept hast, poste es doch bitte.blutball ist immer gut. im vogelsberg, einem wilden gebirgszug im norden meines wohnortes gibt es ein gericht, das "bluthonig" heißt.in einigen metzgereien erhältlich. in einer pfanne gestocktes und gewürztes blut. "nur nix wegwerfen!" heißt dort offenbar die parole. es schmeckt aber gut. wie zahnfleischbluten halt.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 07:21
von agathe
das in der pfanne gestockte + gewürzte blut heisst hierzulande "blutofenmus", es kommen auch noch rosinen hinein. wie es schmeckt weiss ich nicht.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 12:03
von Raphanus
Wenn ich das alles so lese, wird mir übel :-XKutteln gibts bei uns auch, Ihr wisst ja, dass das gewaschener und gekochter Pansen ist :-XDass überlass ich auch meinen Hunden, die bekommen ihn allerdings nicht gewaschen und nicht gekocht und das auch nur im Garten

Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 12:40
von oidium
Eine heisse steirische (Kuttel)Flecksuppe(gibt es auch als "Magerlsuppe", das kommt dann hin mit dem Magen) mit einem Schuss Kernöl ist ein wahres Lebenselexier nach einer ausgiebigen Weinverkostung!

Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 12:44
von max.
doch, doch, oidium,
hierstehts.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 13:30
von oidium
hm, irgendwer benennt da gleiches anders, die Steirer vielleicht?

Naja, wir wissen schon, was gemeint ist!

Re:Auf meinem Teller .......!!!
Verfasst: 18. Mai 2006, 13:53
von frida
Kennt Ihr Königsberger Fleck?Man braucht:1 kg roher Pansen (Magen vom Rind), 500 g Markknochen, 3 Knollen Sellerie, 1 Petersilienwurzel, 2 Zwiebeln, 1 Mohrrübe, 5 Gewürz-, 10 Pfefferkörner, 1 Lobeerblatt, MajoranZubereitung:Den Rindermagen säubern, in Stücke schneiden, mit den Knochen in einen Topf geben und eben mit Wasser bedecken, leicht salzen. Bei milder Hitze drei bis vier Stunden kochen. Das geschnittene Gemüse und die Gewürze - außer dem Majoran - zufügen, 30 Minuten kochen lassen. Fleck herausnehmen, in Würfeln oder Streifen schneiden.