Seite 8 von 11
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 29. Nov 2006, 07:23
von ellison
.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 29. Nov 2006, 11:03
von Pinguin
danke, ellison, für den Tipp mit der Kokosschnur, bindest Du das Ende dann an den Stamm oder an einen Stützpfahl?
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 29. Nov 2006, 14:39
von cydorian
"Purpurmantel" kenn ich nicht, aber eine Baumschule in der Nähe hat sie. Stimmt die Baumschulbehauptung des "vorzüglichen Geschmacks"?Gegen Neuzüchtungen habe ich nicht, bin nur zu oft reingefallen. Um alle Aspekte einer neuen Sorte zu beurteilen, brauchts wohl einfach viele Jahre. Überraschend brauchbar hat sich bei mir die Standard-Supermarktsorte "Jonagold" auf einem eher kühlem Standort erwiesen, auf mittelstarkwachsender Unterlage. Hat nur etwas viel Schorf, sonst ein schöner Baum mit gutem Anteil Tafelobst. Ist das Klima warm, schmeckt er mir nicht mehr. Dagegen krieg ich es mit einigen gelobten alten Sorten einfach nicht hin, z.B. Goldparmänen. Vorzeitiger Fruchtfall, vergreisender Baum, jedes Jahr irre starker Apfelwicklerbefall, Baumkrebs...unten ein Bild, als der Baum ausnahmsweise mal verwertbare Früchte getragen hat. Die man auch schnell verwerten muss, denn bei dem heute üblichen "Garagenlager" werden es in ein paar Wochen verschrumpelte Mumien.Ellison, wieviel Tonnen Obst erntest denn? Das ist ja Wahnsinn. Wie schaffst du das, holst du dir zur Erntezeit eine Kompanie Erntehelfer? An den Hochstämmen geht doch nur Handernte beim Tafelobst. Gehen die Pfücker da mit dem Hubwagen ran?
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 29. Nov 2006, 21:24
von Christina
Jonagold habe ich auf Halbstamm, ich bin sehr zufreiden mit ihm, fast feder Apfel sieht gut aus und schmeckt. Hierbei fällt mir auf, daß der Geschmack meiner Janagold wesentlich besser ist, als die aus dem Supermarkt.Elstar habe ich auch als Halbstamm gepflanzt, die Ernte ist ebenfals recht gut, nur hat er meistens viel Schorf, was uns persönlich aber nicht stört. Allerdings unternehme ich auch nichts dagegen, es gibt aber sicherlich biologische Mittelchen dagegen, oder?Christina
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 30. Nov 2006, 05:28
von ellison
.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 30. Nov 2006, 06:00
von tinker
Meine Güte Ellison da kann ich nicht mit halten bei sooo vielen Obstsorten [img]http://[/img]Das soll ein Königsboskop sein ich weiß es aber nicht genau
![Bild]()
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 06:56
von ellison
.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 07:12
von ellison
.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 08:02
von tinker
Hallöchen Ellison Diese Bäume hat ale mein Papa vor über 10 Jahren angepflanzt .Mit dem Delicius muß ich dir recht geben

klein und mickerig aber wir möchten weiter auf alte Sorten gehen also werden diese Buschobstsorten wohl nach und nach gefällt werden da es auch nur alls die kleinen Bäume sind und wir mit dem Rasenmäher schlecht durch kommen daher sind wir auf dem anderen Stück angefangen mit neuen alten Bäumen 5 Stück haben wir schon gesetzt aber leider keienn Apfle die sollen später in dien Hühnerlauf wo im Moment noch eien Pflaume Rausmuß da sie nichts mehr trägt und eh nur voller Bienen immer ist .Neu geplanzt haben wir als Halbstämme ,Quitte ,Pfirsich, Birne,Pflaume und Pfirsich alles alte sorten na mal schauen wie es her dann weiter geht . Auch noch schnell eien Frage hintendran EllisonKann man eigentlich an stellen wo Obstbäume gestanden haben wieder Obstbäume setzen ?
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 11:32
von ellison
.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 11:40
von tinker
Danke für die schnelle Antwort Ellison Wir haben die Apfelbäume damals alle hier gekauft
http://www.obstbaeume.de/Dort findest du sie .
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 13:11
von Amur
@CydorianBittenfelder und alternieren kann ich so nicht bestätigen. Liegt aber vermutlich auch an nicht ganz passendem Klima. Dadurch hat er wohl nie extrem hohe Erträge. Wir sind hier auf 500m und wahrlich kein WEinbauklima. Dementsprechend viel Säure hatte ich auch immer. 62 bis 65° Öchsle bei 10 -12 gr. Säure je Liter und das Anfang November. Most pur kaum geniessbar aber als Schorle gut. Nur dieses Jahr gibts nix, weil ich durch unseren Neubau keine Zeit hatte. Und wenn man nicht täglich aufsammelt, haben die Wildschweine alles ratz fatz leergefressen auf unserem kleinen Wieschen am Waldrand.Ansonsten herrliche Bilder. Hänge zu Hause im Moment noch nicht am Netz, sonst könnte ich evtl. auch noch das eine oder andere Bild einstellen.mfg
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 1. Dez 2006, 14:15
von cydorian
Mein Bittenfelder ist älter, jüngere Bäume alternieren weniger stark. Wenn er klimatisch nicht so günstig steht, ist er noch als Säure- und Gerbstoffträger brauchbar.Man heute ja oft neuere Züchtungen im Garten stehen, deren weniger schöne Äpfel als Saft selten gut geeignet sind. Sorten wie Jonagold liegen bei 6g Säure/l, Süss- und vergorener Most werden damit zu einseitig süss, klären sich nicht, kürzere Haltbarkeit, Gärmost krankheitsanfälliger. Dann ist es günstig, auch einen Bittenfelder zur Verfügung zu haben, um zu mischen. Bei einer Neupflanzung würde ich in so einem Klima allerdings Bohnäpfel bevorzugen.
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 4. Dez 2006, 13:12
von Amur
DAs habe ich schon einen. Den hat allerdings vor ein paar Jahren mal eine Wühlmaus stark angegriffen und dadurch trägt er auch kaum. Und unser alter Bohnapfel war buchstäblich ein Beispielbaum für alternieren. Ein Jahr Unmengen das nächste nix. Egal was man tat.Bin daher nicht so begeistert vom Bohnapfel, der auch kaum früher dran ist als der Bittenfelder. mfg
Re:Bäume und Früchte
Verfasst: 4. Dez 2006, 16:46
von ellison
.