Seite 8 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 2. Okt 2005, 14:12
von cimicifuga
ein toller threat
thread bitte :-\ sonst ist die bedeutung eher fraglich ;)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 2. Okt 2005, 14:58
von carlina
Ist zwar OT, passt aber gerade so gut: manche Gräser sind aber ein(e) echte(r) "threat": Waldzwenke fand den Weg vor x Jahren in meinen Garten, als mir dieses Gras jemand zusammen mit einem Frauenschuh verkaufte, da dieser angeblich symbiotisch auf das Gras angewiesen. ??? Das Gras habe ich immer noch, inzwischen fast bodendeckend in meiner wilden Ecke.... den Frauenschuh allerdings nicht mehr!LGcarlina

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 19:54
von Ismene
In einem anderen Thread - über Miscanthus fand ich diese wertvolle Information:
Das Arundo steht sehr trocken, kriegt keinerlei winterschutz. lebt jetzt schon drei jahre. wächst sehr langsam. ausserdem ist die weißbunte form sowieso schwachwüchsiger.
Ha! Genau das wollte ich jetzt wissen. Konnte fürn Appel&Ei einen Arundo donax Variegata ergattern. Las irgendwo was von Zone 9! :o :(Aber vielleicht hat er bei Cimi auch überlebt, weil er so trocken stand. Allerdings habe ich Bekannte, die auch den bunten Arundo aus Frankreich - vom Straßenrand! - mitnahmen, und der hat auch den letzten Winter hier (-15 Grad) überlebt.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 20:48
von potz
Vollblüte von Miscanthus 'Kleine Silberspinne'

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 20:50
von potz
ein ganz netter Miscanthus-Zwerg (ca.40cm) : 'Sioux'

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 21:07
von sarastro
Von Arundo donax hatte ich mal während meiner ersten Rucksackreisen aus Spanien mitgenommen. Es wuchs in Südbaden ganz passabel, doch erreicht es natürlich nördlich der Alpen nie die Größe wie im mediterranen Raume. Es setzt bei uns weder Samen an, noch kommt es zum Blühen, vielleicht in Zone 8!Es hat mich auch erstaunt, dass bei Cimi von der panaschierten Form mehr zu sehen war als nur ein mickriger Überlebenskünstler! Aber vielleicht reichen dort im Voralpenland die warmen Abgase der VOEST aus, um ein Überleben zu erleichtern! :o ;D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 21:14
von potz
Es hat mich auch erstaunt, dass bei Cimi von der panaschierten Form mehr zu sehen war als nur ein mickriger Überlebenskünstler!
Es sind tw. Klone aus Chile im Handel, die härter im Nehmen sind. Vielleicht deszweng;)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 21:18
von sarastro
Aha, wieder was dazugelernt!Das gilt offenbar wie im umgekehrten Fall bei Acorus calamus 'Variegatus'. Der verbreitete Klon bei uns stammt aus Hinterindien, sprich Myanmar. Genetisch als winterhart einzustufen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 21:53
von brennnessel
potz, dein garten muss ja traumhaft sein, nach dem, was du da zeigst 8) !mein arundo donax erreicht schon jedes jahr ganz ordentliche ausmaße, christian! am besten gefällt er mir im schnee, und die stäbe kann ich jedes jahr gut zum tomatenanbinden im gewächshaus gebrauchen! soviel halten sie gerade aus.... ::)!lg lisl

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Okt 2005, 23:05
von cimicifuga
Aber vielleicht reichen dort im Voralpenland die warmen Abgase der VOEST aus, um ein Überleben zu erleichtern! :o ;D
Bilddas problem bei arundo ist, dass es im frühling seeeeehr lange braucht bis es in die gänge kommt. mein weißbuntes ist ja diesen frühling übersiedelt - und zwar in sehr feuchten boden. mal sehen, wie sich das auf die winterhärte auswirkt. @ismene: undbedingt zuschlagen beim arundo - bei dir wird das bestimmt was.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Okt 2005, 07:34
von Soni
@ Findling, Post #89Dieses Gras habe ich auch heuer gepflanzt, jetzt meinte eine Freundin von mir, dass es nicht winterhart ist :-\. Wie lange hast du es schon? Ist es nach dem Winter wieder gekommen?Danke und LGSoni

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Okt 2005, 13:07
von cimicifuga
Pennisetum setaceum 'Rubrum' ist in unseren Breiten nicht winterhart. mehrjährig ist es aber schon - man kann eine überwinterung drinnen versuchen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Okt 2005, 13:19
von Soni
Echt super - die eifrige Verkäuferin hat mir "Ja, klar" geantwortet, als ich sie gefragt habe, ob das Gras winterhart ist. >:(Ich werd mir Samen abnehmen und es nächstes Jahr selber ziehen. Vielleicht grab ich einen Teil zum Überwintern aus. Mal sehen. Mir gefällt es echt sehr gut und ich möchte es nächstes Jahr schon wieder haben.LGSoni

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Okt 2005, 13:22
von cimicifuga
Echt super - die eifrige Verkäuferin hat mir "Ja, klar" geantwortet, als ich sie gefragt habe, ob das Gras winterhart ist. >:(
Regel nummer eins: Glaube nie dem Personal im Gartencenter.Regel nummer zwei: immer zuerst das forum fragen 8) 8) 8)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Okt 2005, 13:27
von Soni
cimicifuga Regel nummer zwei: immer zuerst das forum fragen 8) 8) 8) [quote hat geschrieben:
;D du hast ja Recht ;D aber ich hatte das Laptop nicht dabei ;)und ausserdem (das eigentlich wirklich ärgerliche an der Sache):Ich war nicht in einem Gartencenter, ich war in einer GÄRTNEREI.LGSoni